Das Ufo und der Buddelsklave

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carpkiller
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 3095
    • Siebengebirge
    • XP Deus

    #31
    Zitat von Colin
    siehste wohl...

    und schaffst du es heute noch deine Sternchen zum blinken zu bewegen..?

    hab ich gerade so entdeckt..
    hmmm, manchmal sieht man vor lauter Blei,die Form nicht....
    Bald ist es soweit, ihr habt mich ja schon alle überholt....
    "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

    Kommentar

    • Zeitzer
      Heerführer


      • 18.05.2005
      • 1485
      • im Osten
      • Minelab Sovereign

      #32
      Hi

      Die Stangenkugel unter den Bleimurmeln.
      Mit 20 mm schon ein ziemlich großes Geschoss. Mal abgesehen davon, das so eine Doppelkugel in einem Vorderlader wenig Sinn macht, bräuchte es viel mehr Pulver, um das Ganze auf eine ordentliche Geschwindigkeit zu beschleunigen, wie schon gesagt der Rückschlag...
      Ich halte das auch für einen nicht abgeknipsten Rohling.

      Gruß Zeitzer
      "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #33
        hi there,

        nur das die Einzelkugeln auch mittels einer Kugelzange einzeln gegossen wurden..

        bei diesen Doppelkugeln wurde gegossen, die Zange geöffnet und der überstehende Grat wieder in die Zangenform plaziert und erneut mit flüssigem Blei gefüllt, was beide wieder verbunden hat..

        So wurde mir jedenfalls berichtet, aber kann ja auch alle gaaanz anders sein..

        aber für mich klang es logisch..

        Gruß Colin


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #34
          Zitat von jabberwocky6
          Diese Art von Murmeln hatten wir hier schon öfter. Die Erklärung, die mir am besten gefiel: Im Kampf wußten die Soldaten manchmal nimmer, wo oben und unten ist. Und schon gar nicht, ob sie ihr Gewehr schon geladen haben oder nicht. So wurden die Flinten gelegentlich doppelt geladen oder das Pulver vergessen, was solche Resultate zum Ergebnis hatte.
          Daran dachte ich zuerst auch. Nur sahen diese Exemplare bisher anders aus. Richtig zusammengequetscht und ohne "Zwischenstück", so wie meines hier.

          Zitat von Colin
          nur das die Einzelkugeln auch mittels einer Kugelzange einzeln gegossen wurden..
          Sicher gab es Kugelzangen für einzelne Kugeln, die dann wohl auch unterwegs verwendet wurden. Aber es muss doch auch Formen für mehrere Kugeln, ja sogar eine Massenfertigung gegeben haben. Bei einer größeren Schlacht der Koalitionskriege wurden schon mal eine Million solcher Kugeln verschossen. Die hat man doch sicher nicht jede einzeln gegossen.

          Mit Stangen- und Kettenkugeln unter den Kanonenkugeln kann man das auch nicht vergleichen. Diese waren nicht für die Feldschlacht, sondern für Seeschlachten gedacht, um die Takelage der Schiffe zu zerstören, oder die Schiffswände zu zerschmettern, denn normale Kugeln machen saubere Löcher in Kaliberdurchmesser, die sich relativ leicht wieder abdichten lassen.

          Viele Grüße,
          Günter
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Drusus; 17.01.2008, 00:07.
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • C-4
            Heerführer

            • 01.08.2002
            • 2106
            • D

            #35
            Na, selbst wenn diese Doppel-Geschosse wirklich abgefeuert worden sind, (was ich stark bezweifle), dann sind die dadurch verursachten Verletzungen absolut harmlos, verglichen mit denen, die schon kleinere Granatsplitter verursachen. Das zur Grausamkeit früherer Zeiten...

            Kommentar

            • Zeitzer
              Heerführer


              • 18.05.2005
              • 1485
              • im Osten
              • Minelab Sovereign

              #36
              Zitat von C-4
              Na, selbst wenn diese Doppel-Geschosse wirklich abgefeuert worden sind, (was ich stark bezweifle), dann sind die dadurch verursachten Verletzungen absolut harmlos, verglichen mit denen, die schon kleinere Granatsplitter verursachen. Das zur Grausamkeit früherer Zeiten...

              Jo, wobei eine normale Musketenkugel nicht unbedingt töten sollte. Der Gegner ist bei einem Treffer zu Boden gegangen und erst mal bis auf weiteres ausgefallen. Die Doppelkugel würde, wenn sie flach aufschlägt, eher im Mantel steckenbleiben...

              Gruß Zeitzer
              "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #37
                Hallo Murmelinteressierte,

                gehen wir der Sache doch mal auf den Grund..

                Ob diese Art Kugeln tatsächlich abgefeuert wurden, sei mal dahingestellt..Ich jedenfalls habe noch keine gefunden die darauf schließen läßt, also typische Aufschlagspuren vorweisen.
                Desweiteren glaube ich auch nicht das die in Serie oder auftraglich angefertigt wurden, sonder eher eine Laune bzw. Spielerei, evtl. auch Verzweiflung ein paar wenigen Soldaten waren, was durch die Seltenheit der Funde eigentlich schon fast belegbar ist.
                Feststehen dürfte auch, das das sie nicht gegossen wurden um im Nachhinein zwei getrennte daraus zu fertigen, da man sie mittig niemals mit diesem Durchmesser gegossen hätte, wenn sie später noch getrennt werden sollten...
                Was mich wieder zu diesem Entschluss bringt:

                Zitat von Colin
                nur das die Einzelkugeln auch mittels einer Kugelzange einzeln gegossen wurden..
                bei diesen Doppelkugeln wurde gegossen, die Zange geöffnet und der überstehende Grat wieder in die Zangenform plaziert und erneut mit flüssigem Blei gefüllt, was beide wieder verbunden hat..
                mag sein das einzelne Soldaten auch vergessen hatten, das ihr Gewehr schon geladen war, und sie eine weiter Kugel nachschoben, was aber die feste Verbundenheit der beiden Kugeln nicht erklären würde..

                und wenn man sich diese Teile mal ganz genau anschaut, kann man erkennen das sie schmelzbedingt aneinander kamen, was mich in obigem Zitat bekräftigt..

                Über Sinn oder Unsinn der Geschosse haben die seinerzeit wohl eher nicht nachgedacht, fest steht jedoch das die Flugeigenschaften der Kugeln, selbst bei länglichen Flintenlaufgeschossen, eher ein Zufall waren.
                Habe hier auch ein paar Beispiele bei den delaborierten Geschossen entdeckt, die erkennen lassen, daß das hintere Ende des Geschosse den Aufschlag vorweist..
                Ich bin also am Sortieren und mache auch baldigst diesen "Bleikugel-extra-thread" auf..

                Im Anhang noch eine Doppelmurmel von mir, wo man evtl. erkennen kann das sie, wie erwähnt, ineinander verchmolzen wurden.

                Sei noch gesagt das sie im Vergleich zu der Vielzahl "normaler" Geschosse, schon recht selten sind, und dementsprechend einen Ehrenplatz in der Vitrine erhalten sollten..

                Gruß Colin
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Colin († 2024); 17.01.2008, 20:46.


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • jabberwocky6
                  Heerführer


                  • 08.08.2006
                  • 3164
                  • Spätzle-City (B-W)
                  • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                  #38
                  @ Colin
                  Für Deine Kugeln dürfte die von mir gelieferte Erklärung passen - es war schon eine Ladung im Lauf, als der Soldat das Gewehr erneut geladen hat. Ergo war dann auch eine Ladung Schießpulver zwischen den Kugeln, die beim Abfeuern ebenfalls gezündet hat und durch die entstehende Hitzeentwicklung beide Kugeln miteinander verbunden hat.

                  Wie Atame jedoch richtig erkannt hat, trifft diese Erklärung zumindest für die diesem Thread zugrunde liegenden Mumpeln nicht zu, da diese durch einen Steg in der Mitte miteinander verbunden sind. Dafür fällt mir nur eine Erklärung ein: Ein Soldat hatte eine Form, mit der er 2 Kugeln auf einmal gießen konnte, die dann getrennt wurden. Das Fundstück hier zeigt den Zustand vor der Trennung. Ist aber nur eine Vermutung.
                  Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                  Kommentar

                  • Dackelfreund
                    Heerführer


                    • 25.11.2006
                    • 4708
                    • .........
                    • -------------

                    #39
                    wie sollen die kugeln den getrennt werden?
                    abbrechen?durchhauen?abhacken?danach dürften das kaum noch kugeln sein
                    ich sage nur gelbe Nummerschilder

                    Kommentar

                    • Zeitzer
                      Heerführer


                      • 18.05.2005
                      • 1485
                      • im Osten
                      • Minelab Sovereign

                      #40
                      Zitat von Dackelfreund
                      wie sollen die kugeln den getrennt werden?
                      abbrechen?durchhauen?abhacken?danach dürften das kaum noch kugeln sein
                      Hi

                      Ein Rohling aus einer Kugelzange, rechts davon war dann eben noch eine dran. Einfach nur abknipsen.

                      Gruß Zeitzer
                      Angehängte Dateien
                      "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                      Kommentar

                      Lädt...