Knopf Jan. 2008

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paulchen
    Landesfürst


    • 12.11.2007
    • 741
    • Oberpfalz
    • Tesoro

    #1

    Knopf Jan. 2008

    Hallo Sondelgemeinde !

    War am Wochenende nach längerer Pause endlich mal am Acker...Boden war noch immer gefrohren...
    Hab dann doch a bissl was rausgebuddelt...
    Vielleicht kann jemand was über den Knopf sagen...auf Rückseite A. D.
    Schon mal besten Dank !
    Angehängte Dateien
    mfg
    Paulchen
  • luki92
    Lehnsmann


    • 04.01.2008
    • 39
    • Baden
    • Tracker IV

    #2
    Hi,
    schöne Funde, zu dem Knopf kann ich dir jetzt nix sagen, aber
    die patronenhülse hab ich auch schon gefunden http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=38276

    MFG luki92
    Treu dem Wahlspruch:
    Zaudert nie!
    Reiten zwei voran!
    So ritten, kämpften, starben sie
    Helden Mann für Mann!

    Kommentar

    • Jägsam
      Heerführer


      • 04.12.2007
      • 1364
      • strata montana
      • Tesoro Cibola SE modifiziert !

      #3
      Zitat von Paulchen
      Hallo Sondelgemeinde !

      War am Wochenende nach längerer Pause endlich mal am Acker...Boden war noch immer gefrohren...
      Hab dann doch a bissl was rausgebuddelt...
      Vielleicht kann jemand was über den Knopf sagen...auf Rückseite A. D.
      Schon mal besten Dank !
      Hy,
      Glückwunsch zu dem Fahrrad, hab schon lange keins mehr gefunden.
      Immerhin, für den gefrorenen Boden......
      Den Boden von der Schrotpatrone hätt ich aber gleich wieder weggeschmissen!
      Gruß Ralf
      Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

      Kommentar

      • appenzeller
        Ratsherr


        • 22.10.2006
        • 216
        • Kreis Neuss/ Rheinland
        • XP Goldmaxx

        #4
        Hi,
        also das ist auf jedenfall ein Nummernknopf-logischerweise-^^ Aber von den Franzosen ist er nicht und ich meine, die von der Wehrmacht sahen auch anders aus... da bin ich überfragt.

        Kommentar

        • Jägsam
          Heerführer


          • 04.12.2007
          • 1364
          • strata montana
          • Tesoro Cibola SE modifiziert !

          #5
          Zitat von luki92
          Hi,
          schöne Funde, zu dem Knopf kann ich dir jetzt nix sagen, aber
          die patronenhülse hab ich auch schon gefunden http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=38276

          MFG luki92
          Wer hat die noch nicht gefunden................
          Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

          Kommentar

          • CHTopGun
            Ratsherr


            • 30.09.2007
            • 243
            • NRW
            • XP Goldmaxx Power

            #6
            Also die Knöpfe der Wehrmacht sahen ansich anders aus...
            Ein Regimentsknopf o.ä. könnte es schon sein, aber früher...
            Wann genau kann ich leider auch nicht sagen

            Kommentar

            • der_bünghauser
              Heerführer


              • 01.10.2007
              • 2983
              • Gummersbach
              • Instinkt

              #7
              schöner pfennig, sieht recht gut erhalten aus. alle finden se immer Münzen...ich hab nur ganz selten mal eine bei meinen funden...& dann sind se meist nich so erhalten.
              Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

              Kommentar

              • -->Björn<--
                Geselle


                • 03.01.2008
                • 53
                • Deutschland

                #8
                Könnte der Knopf preussisch sein?

                Kommentar

                • Paulchen
                  Landesfürst


                  • 12.11.2007
                  • 741
                  • Oberpfalz
                  • Tesoro

                  #9
                  Zitat von Jägsam
                  Hy,
                  Glückwunsch zu dem Fahrrad, hab schon lange keins mehr gefunden.
                  Immerhin, für den gefrorenen Boden......
                  Den Boden von der Schrotpatrone hätt ich aber gleich wieder weggeschmissen!
                  Gruß Ralf
                  ...ja der Drahtesel war auch noch gut erhalten...bin ich dann gleich damit heimgfahrn
                  mfg
                  Paulchen

                  Kommentar

                  • Paulchen
                    Landesfürst


                    • 12.11.2007
                    • 741
                    • Oberpfalz
                    • Tesoro

                    #10
                    Zitat von der_bünghauser
                    schöner pfennig, sieht recht gut erhalten aus. alle finden se immer Münzen...ich hab nur ganz selten mal eine bei meinen funden...& dann sind se meist nich so erhalten.
                    kann ich gar nicht verstehen...also am Acker wenn ich such is fast immer was vom Reich dabei
                    mfg
                    Paulchen

                    Kommentar

                    • Lischi
                      Bürger


                      • 17.12.2007
                      • 167
                      • Pfalz
                      • ACE 250

                      #11
                      schöner Fund



                      Gruß Frank
                      Zuletzt geändert von Lischi; 16.01.2008, 23:50.
                      Sein
                      Gewissen
                      war rein
                      Er benutzte
                      es nie

                      Kommentar

                      • Mary
                        Heerführer

                        • 06.04.2003
                        • 2158
                        • Sachsen Anhalt/Thüringen
                        • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                        #12
                        Hallöchen Paulchen

                        Der Knopf dürfte aus der Zeit vor dem Kaiserreich stammen.Könnte ein Uniformknopf der Linieninfanterie des Bayerischen Heers mit der Regimentsnummer 7,( 19.Jh.ca.ab 1814 bis ca.1871) sein.
                        Bei Deinem Knopf sieht man nur noch die Buchstaben A.D.,die Knöpfe die ich gesehen habe,hatten die Buchstaben A.M.D.für den Hersteller.


                        liebe Grüsse Mary
                        Gruss und Gut Fund Mary
                        "Vive Dieu,Saint Amour!"

                        Kommentar

                        Lädt...