und noch 2 ufos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sauger
    Lehnsmann


    • 24.10.2006
    • 44
    • NRW

    #1

    und noch 2 ufos

    hallo

    das erste scheint ein ganz schlichter knopf zu sein, 20 mm durchmesser auf der schlichten sichtseite glatt, ohne gravur etc, auch nicht magnetisch.

    rueckseite gravierte schrift, aber sehr schwer zu lesen

    silver oder silder kann ich entziffern, restlichen buchstaben die zu lesen sind, ergeben kein wort, mehr reinigen geht nicht, die gravur ist auf den fotos schon besser zu lesen als auf dem knopf selber, die oese scheint geloetet zu sein.


    der klumpen, sieht aus wie silber bzw aluminium, fuer seine groesse ist er auch relativ leicht, auf gar keinem fall eisen.

    auf dem einem bild, rechte seite sieht es aus als wenn 3 krallen die kugel dadrunter halten -)))
    das material ist sehr stabil, mittig durchkneifen mit scharfen seitenschneider nicht moeglich, das teil ist nicht magnetisch,laenge von links nach rechts 7 cm
    koennte es eine geschmolzene figur sein, oder aluminium verbrannt von einem flugzeug ? es hat auch keine abriss kanten, also das man erkennen kann das es mal groesser war, bzw etwas abgebrochen ist.
    Angehängte Dateien
  • Krümelmonster
    Geselle


    • 11.01.2008
    • 78
    • Frankenthal (RLP)

    #2
    also das zweite Bild sieht mir irgendwie nach schlacke vom metallschmelzen aus...

    Kommentar

    • techno_magier
      Anwärter


      • 26.11.2007
      • 24
      • Köln
      • XP Gmaxx

      #3
      Kann darauf "Silver Plated" entziffern. Ansonsten würde ich es mal mit der Papier und Bleistiftmethode versuchen oder es bei starker Belichtung aus drei bis vier verschiedenen Winkeln fotografieren und es in einem Grafikprogramm wie z. B. Photoshop in Fehlfarben darstellen lassen.

      Kommentar

      • Arno
        Ratsherr


        • 21.05.2007
        • 203
        • Schweiz ( Graubünden )
        • Tesoro de Leon

        #4
        Hallo.
        Das auf dem zweiten bild kann auch das geschmolzene eisen sein, muss nicht unbedingt die schlacke sein.
        Schlacke ist heufig ein schwammartiges gebilde das sehr spröde ist.
        Wenn es sich um eisen handelt wurde es soweit erhitzt das es zum fliesen gebracht werden konnte.
        Das dazu benötigte system ist nicht so alt.
        Vorher war es nicht möglich temperaturen zu erreichen die das fliesen des eisens ermöglichten sondern nur das abfliesen des gesteines was die schlacke bildete.
        Könnte aber auch beim schweisen von bahngeleisen produziert worden sein.
        Da wird thermit verwendet um zwei stücke zu verbinden.
        Thermit ist glaub ich eine mischung aus eisenoxid und aluminium.
        Sieht dann so aus : http://youtube.com/watch?v=nR6K90cR8Lg&feature=related
        und so

        Cool
        Aber nicht nachmachen sonst .
        Aber wenn es sich nicht um eisen handelt könnte es bei einer anderen verbrennung oder vrhüttung entstanden sein.
        Gruss arno
        Zuletzt geändert von Arno; 17.01.2008, 21:24.
        Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

        Kommentar

        • Bascauda
          Ritter


          • 21.08.2007
          • 417
          • Oberbayern
          • XP GOLDMAXX POWER

          #5
          Bei Bild 3 und 4, könnte es sich auch um die geschmolzenen Reste einer Leuchtpatronenhülse handeln.
          Ich habe früher auch immer gerätselt woher so etwas stammen könnte, bis ich einmal eine nur angeschmolzene Hülse (war der Hülsenboden noch erkennbar) gefunden habe.
          Gruß
          Bascauda
          Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

          Kommentar

          Lädt...