ladestreifen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Desperado
    Landesfürst


    • 02.07.2007
    • 778
    • Bayern

    #16
    das nett Munfrosch,
    habs in ein alten Graben am hang gefunden neben vielen vielen k98 Hülsen,
    was gibts noch zu sagen an den seiten ist nix abgeschnitten oder so es ist so gewolt also von der länge die fürhung für patron boden ist 9mm breit
    Zuletzt geändert von Desperado; 21.01.2008, 23:44.

    Kommentar

    • Hans-Martin
      Landesfürst


      • 18.02.2007
      • 746
      • Österreich
      • Fisher F70 , ACE 150

      #17
      Schöner Fund ?!

      Na ich weis nicht , schmeiss das Teil einfach weg.

      Mfg Hans
      Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

      Kommentar

      • Dackelfreund
        Heerführer


        • 25.11.2006
        • 4708
        • .........
        • -------------

        #18
        sieht eher aus wie ein verbogenes stück von einer führungsschiene.nur mal als tip
        ich sage nur gelbe Nummerschilder

        Kommentar

        • dirk ganster
          Landesfürst


          • 13.01.2005
          • 856
          • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

          #19
          Ich hab nen Ladestreifen aus Alu, hab ich mal auf nem TrÜbPl gefunden (gleich mehrere). Wir haben die dann benutzt, um unsere Ex-Mun besser zählen und ausgeben zu können, 7,62 passte da sehr gut rein. Feder gab es da keine, lediglich kleine "Warzen" die die Patronen festhielten...
          Glück auf,

          Dirk

          Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

          Kommentar

          Lädt...