Ein weiteres UFO-Rätsel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spatenschlepper
    Bürger


    • 24.10.2007
    • 131
    • .

    #1

    Ein weiteres UFO-Rätsel

    So, nach meiner Vorstellung bleibt es naturgemäss nicht aus das ich euch auch mit ein paar Fragen ärgere!

    Also: das komische Eisending auf dem Foto hab ich mal mitgenommen weils ungewöhnlich aussah und musste jetzt als Testobjekt für meine selbstgebastelte Elektrolyse herhalten. Danach erinnerte es mich irgenwie stark an einen Adler oder so. Könnte das ein Orden etc. sein? Oder hab ich zuviel Fantasie?

    Dann hab ich noch ne Hülse die ich trotz verzweifelter Suche im Netz nicht identifizieren konnte, sie trägt die Stempelung: 55 6,6 * 48 N

    Das runde Ding hat einen Durchmesser von ca. 19 mm und trägt die Aufschrift "Sellier&Bellot *P* und in der Mitte die Zahl 16. der kleine Nippel daneben lag auch dabei und gehört wohl dazu.

    So, noch die Bilder angehängt und dann viel Spass beim Raten!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Spatenschlepper; 21.01.2008, 22:44.
    MFG der den Spaten schleppt.
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    hi there,

    also Firma "Sellier & Bellot stellen auf alle Fälle Munition her..könnte von einer Schrotpatrone stammen..

    ist aber nicht mein Gebiet...

    Gruß Colin
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 21.01.2008, 23:04.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Spatenschlepper
      Bürger


      • 24.10.2007
      • 131
      • .

      #3
      Daran dachte ich auch, nur hat das runde Dinges seitlich ein Loch wo der Nippel drinsteckte. Sämtlich mir bekannte Jäger und Schützen konnten damit nichts anfangen.


      mfg
      MFG der den Spaten schleppt.

      Kommentar

      • carpkiller
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 3095
        • Siebengebirge
        • XP Deus

        #4
        Moinmoin,
        lalalala -ist auf mich bezogen.
        Ich meine,diese Patrone gestern erst gesehen zu haben.Der Stift hielt die Patronenwand an dem Boden. Ist schon älter. Guckst du Beitrag 11 ,Bild 2-Atlantikwall unter Sondengehen....
        Bin mir aber nicht sicher!
        Zuletzt geändert von carpkiller; 21.01.2008, 23:19.
        "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

        Kommentar

        • Spatenschlepper
          Bürger


          • 24.10.2007
          • 131
          • .

          #5
          Hmmm. Ein rundes Dingens ist da auch zu sehen. Aber der Nippel nicht. War auf den Dingern denn eine Aufschrift zu sehen?
          Ich hab das Teil mitten im Wald gefunden wo sonst nichts war ausser ein grosses Loch im Boden.

          mfg
          MFG der den Spaten schleppt.

          Kommentar

          • der_bünghauser
            Heerführer


            • 02.10.2007
            • 2983
            • Gummersbach
            • Instinkt

            #6
            Habe auch vor über nem Monat so ein ding im Wald gefunden, bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube bei mir war auch eine 16 drauf, & so ein Nippel ist da auch dran gewesen. Weiß grad nicht wo ich das ding rum fliegen hab sonst würd ich auch mal ein foto von rein machen. dachte da auch erst an eine Schrotpatrone, aber irgent wie gibt das für mich keinen sinn??
            Weiß da vielleicht einer mehr? Würd mich schon ma lintressieren was da denn nun ist?
            Gruß
            Julian
            Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

            Kommentar

            • corsa
              Heerführer


              • 21.06.2004
              • 1310
              • Berlin

              #7
              Zitat von carpkiller
              Ich meine,diese Patrone gestern erst gesehen zu haben.Der Stift hielt die Patronenwand an dem Boden.
              Ich kann mich jedenfalls bei den Schrotpatronen, die ich gesehen habe, nicht an so einen Stift erinnern.

              Hier ist mal ein Bild einer Schrotpatrone, da ist jedenfalls so ein Stift nicht zu sehen, kann aber natuerlich sein, dass das frueher irgendwie anders war


              Auch hier gibt es sowas nicht
              Zuletzt geändert von corsa; 22.01.2008, 10:31.

              Kommentar

              • corsa
                Heerführer


                • 21.06.2004
                • 1310
                • Berlin

                #8
                Ich glaub ich habs: Ist eine sog. Stiftfeuerpatrone:



                Schaut mal die 4te von oben, das sieht ja fast so aus wie der Stift....

                Allgemein zu Stiftfeuerwaffen > http://www.militaria-fundforum.de/sh...ad.php?t=10623
                Zuletzt geändert von corsa; 22.01.2008, 10:37.

                Kommentar

                • Twinrider
                  Heerführer


                  • 29.09.2004
                  • 1232
                  • Somewhere in the middle of nowhere !
                  • c-scope tr440

                  #9
                  Es handelt sich eindeutig um eine Lefaucheux Patrone. Hier allerdings nur als 11mm Patrone. Findet man üblicherweise auch als Schrotpatrone.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lefaucheuxpatrone11mm.jpg
Ansichten: 1
Größe: 46,8 KB
ID: 1556762
                  Quelle: wikipedia
                  der Twinrider
                  -------------------------------------------------
                  Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

                  Kommentar

                  • ACE17
                    Landesfürst


                    • 15.03.2004
                    • 736
                    • .
                    • .

                    #10
                    Das ist eine Stiftfeuerpatrone,mitte des 19.Jhdt. eingeführt und neben den Zentralfeuerpatronen auch heute noch erhältlich.
                    Zündhütchen und Stift d. Stiftfeuerpatrone dienen beide der Zündng des Treibmittels.



                    Gruß
                    Zuletzt geändert von ACE17; 22.01.2008, 10:39.

                    Kommentar

                    • pit-stoeber
                      Einwanderer


                      • 14.01.2007
                      • 9
                      • Thüringen

                      #11
                      Servus zusammen ,

                      Ich hatte einmal solche Patronen gefunden , und sie wieder entsorgt .
                      Laut eines Experten soll es sich um französische Munition handeln .Sie stmmen aus den Jahren 1860 - 1880 . auch noch später .Sie besitzen kein normales Zündhütchen ,sonder ,ich sage mal so, einen Zündstift seitlich am Boden . Diese Dinger gibt es in allen Größen , bis hin zur Schrotpatrone .
                      Verwendung fand sie noch im 1. WK .In Deutschland wurden diese Dinger noch als Jagdmunition in , oder bei , Nürnberg hergestellt .
                      Leider habe ich keine mehr davon .

                      mfg pit-stoeber

                      Kommentar

                      • Spatenschlepper
                        Bürger


                        • 24.10.2007
                        • 131
                        • .

                        #12
                        Danke für die Info.
                        Meine Hülse hab ich mittlerweile auch gefunden, ist eine 6,6x48 Sauer & Sohn.



                        Kann einer was zum Ungefähren Alter sagen und für was für einer Waffe sie benutzt wurde?

                        mfg
                        MFG der den Spaten schleppt.

                        Kommentar

                        • laubfrosch 76
                          Heerführer


                          • 05.07.2007
                          • 1114
                          • Garten in BRB

                          #13
                          hi spatenschlepper ,also bei deinem eisenteil tip ich mal auf granat oder bombensplitter da gibs die verücktesten formen !!!
                          mfg.stefan
                          GRUSS STEFAN

                          Kommentar

                          Lädt...