Hallo, hab vor einiger Zeit mal ein seltsames Teil gefunden. War stark verrostet und verschwand dann erstmal in der Ecke. Habs nun doch mal saubergemacht, nun bin ich immer noch nicht klüger.
Es ist aus Eisen, relativ schwer und ca. 13,5cm lang. Es hat zwei stark an- bzw abgerostete "Flügel" an der dickeren Unterseite. Könnten mal 4 gewesen sein, von den beiden andern könnte man dann aber nur noch "Rillen" in den Rostnarben erahnen, kann mich da auch täuschen.
Am dünneren Ende befindet sich in der Mitte ein Stecknadelkopfgroßer "Punkt". Dachte zuerst es wären Rostrückstände, aber anscheinend doch nicht ...
Mein Vater meinte mal es könnte eine Art Türzapfen sein. Käme von Gewicht und Verarbeitung auch hin, ABER mir fällt keine Bunkertür ein, die solche Zapfen gehabt hätte. Die Panzertüren hatten pro Scharnier 3 Backen, durch die ein Bolzen kam. Diese Backen waren entweder an der Tür oder an der Zarge. Bei Blechtüren war das ähnlich, nur eben alles viel viel leichter. Dafür ist das Ding schon wieder zu massiv.
Es ist aus Eisen, relativ schwer und ca. 13,5cm lang. Es hat zwei stark an- bzw abgerostete "Flügel" an der dickeren Unterseite. Könnten mal 4 gewesen sein, von den beiden andern könnte man dann aber nur noch "Rillen" in den Rostnarben erahnen, kann mich da auch täuschen.
Am dünneren Ende befindet sich in der Mitte ein Stecknadelkopfgroßer "Punkt". Dachte zuerst es wären Rostrückstände, aber anscheinend doch nicht ...
Mein Vater meinte mal es könnte eine Art Türzapfen sein. Käme von Gewicht und Verarbeitung auch hin, ABER mir fällt keine Bunkertür ein, die solche Zapfen gehabt hätte. Die Panzertüren hatten pro Scharnier 3 Backen, durch die ein Bolzen kam. Diese Backen waren entweder an der Tür oder an der Zarge. Bei Blechtüren war das ähnlich, nur eben alles viel viel leichter. Dafür ist das Ding schon wieder zu massiv.
Kommentar