Feuerwehrhelm für Liliputaner?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Das Hemmert
    Heerführer


    • 12.02.2008
    • 3124
    • 12345

    #1

    Feuerwehrhelm für Liliputaner?

    Moin,
    wer kann mir helfen? Habe vor einiger Zeit diesen Helm von einer Bekannten geschenkt bekommen. Sie sagte mir, daß er 1944 unter einer Kohlenlieferung gelegen hat, die aus Frankreich kam. Bis 1998 diente er ihr als Blumenkübel.
    Das Teil besteht aus Messing, Stempel und Beschriftungen sind nicht sichbar. Von der Größe her, würde er gut meinem vierjährigen Sohn passen.
    Mfg
    Das Hemmert
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Na, vielleicht hast Du da schon des Rätsels Lösung- vielleicht ist es ja ein "Spielzeug"-Helm???

    Kommentar

    • Das Hemmert
      Heerführer


      • 12.02.2008
      • 3124
      • 12345

      #3
      Zitat von chabbs
      Na, vielleicht hast Du da schon des Rätsels Lösung- vielleicht ist es ja ein "Spielzeug"-Helm???
      Nein glaube ich nicht, da aus Messing. Etwas zu teuer wohl für die damalige Zeit.

      Kommentar

      • maddin
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 1265
        • hamburg

        #4
        die leute heutzutage sind aber auch um einige cm größer sind als noch vor 100 jahren. folglich auch der kopfumfang...
        suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
        keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

        Kommentar

        • Klausie
          Heerführer


          • 15.04.2006
          • 1044
          • Pfalz

          #5
          Vielleicht habe die Franzosen auch kleinere Köpfe.
          Patriae inserviendo consumer.


          Gruß

          Klausie

          Kommentar

          • Steinzeug
            Ratsherr


            • 21.07.2006
            • 273
            • Allgäu
            • keiner

            #6
            kleine Feuerwehrhelme

            Ich habe selber 3 Messinghelme von ca. 1920 in meiner Sammlung, die sind tatsächlich erstaunlich klein. Für ne Fotoreihe über die Feuerwehr-Schutzanzüge unserer FF der letzten 130 Jahre hatten wir echt Mühe einen so kleinen und schlanken Feuerwehrler zu finden der in die Uniform von 1926 gepasst hat, und bei dem der Helm nicht lächerlich weit oben auf dem Kopf saß. Die Leute scheinen damals wirklich kleiner gewesen zu sein.

            MfG, Jo

            Kommentar

            • spittfire
              Heerführer


              • 16.05.2007
              • 1349
              • Bochum
              • Minelab Musketeer Advantage

              #7
              Hi Hemmert habe grade Im Magirus Katalog von 1900-1920 nachgeschlagen und bin mir damit jetzt fast sicher das der Helm den du da hast für Carchen u. Manschaftsrängen aus dem bayrischen Bereich so um 1900-1910 stammt.
              Mit der Größe muss ich Steinzeug recht geben liegt wohl daran dass die Leute früher einfach kleiner waren das sieht man auch immer noch manchmal an den Deckenhöhen von manchen Altbauten ;-)


              mfg Spittfire
              Zuletzt geändert von spittfire; 19.02.2008, 17:50.
              Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

              Kommentar

              • Das Hemmert
                Heerführer


                • 12.02.2008
                • 3124
                • 12345

                #8
                Super, vielen Dank für die Hinweise!!!
                Jetzt bleibt nur noch die Frage, wie dieser bayrische Feuerwehrhelm 1944 in eine Kohlelieferung aus Frankreich gelangen konnte?

                Kommentar

                • spittfire
                  Heerführer


                  • 16.05.2007
                  • 1349
                  • Bochum
                  • Minelab Musketeer Advantage

                  #9
                  Ja das ist nicht so schwer Hemmert,und zwar wurden grade bei der Feuerwehr die einzelnen Ausrüstungsteile nach der Einkleidung bzw Selbstbeschaffung teilweise bis zum Ausscheiden getragen oder einfach erneuert.Ganz stark kann man das bei den einzelnen Jacken oder Röcken sehen die meist 20-30 JAhre getragen und einfach nur durch die Kragenspiegel u. Schulterstücke auf dem laufenden gehalten wurden.Bei Helmen war es da ähnlich da diese auch schon zur damaligen Zeit recht teuer waren und somit nicht einfach ersetzt wurden.Dazu kam noch das es meist keine einheitlichen Uniformen gab,denn jede Wehr hatte da seine eigenen Prioritäten.


                  mfg Spittfire
                  Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

                  Kommentar

                  • Das Hemmert
                    Heerführer


                    • 12.02.2008
                    • 3124
                    • 12345

                    #10
                    Hallo Spittfire,
                    vielen Dank nochmal für die Info! Wenn Du Interesse an den Helm hast schreib mir mal ne`PN. Wie gesagt, er lag unter einer Kohlenlieferung und wurde danach als Blumenpott missbraucht.
                    Gruß aus Dorsten.
                    Das Hemmert

                    Kommentar

                    • awo
                      Landesfürst


                      • 11.04.2004
                      • 653
                      • Deutschland

                      #11
                      Es gab ja auch kinderhelme zum spielen, auch während des krieges...die sind heute ziemlich gesucht.
                      Auri sacra fames.

                      Kommentar

                      Lädt...