Hallo werte Gemeinde, kopiere mal eben den Text eines guten Freundes ein:
"Ich habe hier ein Exemplar eines Feldbinden-Schlosses, das bei
bei einem Umzug in meine Hände kam. Es handelt sich (tatsächlich) um
einen Dachbodenfund, und war eines der wenigen interessanten Dinge, die
in dem ganzen Müll (u.a. ca. 7 Kg Bohnenkaffe in 250gr-Packungen aus
den
70er Jahren, welche sich die Besitzer als eiserne Reserve für den
kommenden Atomkrieg zurückgelegt hatten) zu finden waren. Was haltet
ihr
davon? Ich hatte mich vorab auf diversen Militaria-Seiten kundig
gemacht, allerdings fehlen bei meinem Teil die charakteristischen
Stempelungen. Der Name des Herstellers ist mir schon einmal
untergekommen, entweder bei einem Koppelschloss aus der Kaiserzeit oder
den Knöpfen einer U-Boot-Jacke (ich bin kein Sammler, aber es gab eine
Zeit, da sind mir manchmal interessante Sachen untergekommen). "O & C"
dürfte "Overhoff & Cie." bedeuten.
Ich gehe von einem Original aus, es sei denn, ein asiatischer Plagiator
hat es kurz vor dem Umzug in die Bodenkammer geschmuggelt. Die
Gesamtanmutung des Fundortes (Plastiksäcke, meterhoch gestapelt,
vollgestopft mit Textilien und Plunder, aber auch ein Grammophon, zwei
alte Zithern) lässt auf ein Orignial schließen. Mich würde
interessieren, was es mit dem Teil auf sich hat und welchen Wert es
besitzt."
1 Foto entfernt und Thema verschoben(passt so besser) SDE Team 29. 02. 08
"Ich habe hier ein Exemplar eines Feldbinden-Schlosses, das bei
bei einem Umzug in meine Hände kam. Es handelt sich (tatsächlich) um
einen Dachbodenfund, und war eines der wenigen interessanten Dinge, die
in dem ganzen Müll (u.a. ca. 7 Kg Bohnenkaffe in 250gr-Packungen aus
den
70er Jahren, welche sich die Besitzer als eiserne Reserve für den
kommenden Atomkrieg zurückgelegt hatten) zu finden waren. Was haltet
ihr
davon? Ich hatte mich vorab auf diversen Militaria-Seiten kundig
gemacht, allerdings fehlen bei meinem Teil die charakteristischen
Stempelungen. Der Name des Herstellers ist mir schon einmal
untergekommen, entweder bei einem Koppelschloss aus der Kaiserzeit oder
den Knöpfen einer U-Boot-Jacke (ich bin kein Sammler, aber es gab eine
Zeit, da sind mir manchmal interessante Sachen untergekommen). "O & C"
dürfte "Overhoff & Cie." bedeuten.
Ich gehe von einem Original aus, es sei denn, ein asiatischer Plagiator
hat es kurz vor dem Umzug in die Bodenkammer geschmuggelt. Die
Gesamtanmutung des Fundortes (Plastiksäcke, meterhoch gestapelt,
vollgestopft mit Textilien und Plunder, aber auch ein Grammophon, zwei
alte Zithern) lässt auf ein Orignial schließen. Mich würde
interessieren, was es mit dem Teil auf sich hat und welchen Wert es
besitzt."
1 Foto entfernt und Thema verschoben(passt so besser) SDE Team 29. 02. 08
Kommentar