Flasche gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mc Coy
    Heerführer


    • 22.02.2006
    • 1289
    • Berlin

    #1

    Flasche gefunden

    Ich habe neulich eine Flasche gefunden. Was es ist steht drauf, ich wüsste nur gern, aus welcher Zeit sie ist und warum sie eckig ist. War sie evtl. in einer Verpflegungskiste o.ä. ? Die Prägung findet sich auf dem Deckel und am Boden.
    Mit Gruß und danke für die Mühe
    MC
    Angehängte Dateien
  • da kami
    Ritter


    • 03.05.2006
    • 370
    • EUdSSR

    #2
    eckig => stapelbar.
    ...noch schene Stana mecht i grobn...
    ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
    oba i glab, da verlang i scho zvui...

    Kommentar

    • waldschrat01
      Landesfürst


      • 23.02.2006
      • 706
      • Meck-Pomm
      • keinen, Augen aufmachen

      #3
      Meines Erachtens ist das eine Trinkwasserflasche aus der Zeit der Wehrmacht. Die wurden glaube ich, eher an die Wüstentruppen verteilt. Bin mir aber nicht sicher. Habe sie doch schon des öfteren mal in der Hand gehabt. Trinkwasserkanister gab es in verschiedenen Ausführungen. Die Zahl 41 könnte auch das Jahr 1941 bedeuten.

      Gruß waldschrat01
      Zuletzt geändert von waldschrat01; 28.02.2008, 14:23.
      Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

      Kommentar

      • Mc Coy
        Heerführer


        • 22.02.2006
        • 1289
        • Berlin

        #4
        Klingt gut, stapelbar in irgendwelchen Trosskisten. Aber wäre nicht ein Adler drauf wenn sie von der Wehrmacht stammt?
        Mit Gruß
        MC

        Kommentar

        • waldschrat01
          Landesfürst


          • 23.02.2006
          • 706
          • Meck-Pomm
          • keinen, Augen aufmachen

          #5
          Nein, es muß nicht immer zwingend ein Adler überall darauf sein

          Gruß waldschrat01
          Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19519
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Ein schöner und eher seltener Fund! Ist mir jedenfalls weder live noch als Foto bisher untergekommen...
            An meiner Kiste für Veterinärmedizin Tropeneinsatz habe ich auch keinen Abnahmestempel finden können.

            Glückauf!
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • waldschrat01
              Landesfürst


              • 23.02.2006
              • 706
              • Meck-Pomm
              • keinen, Augen aufmachen

              #7
              Also diese Kanister gibt es doch noch häufiger. Als ich noch zu Ost-Zeiten an einer Tanke arbeitete, haben so einige Kunden immer ihr Mischöl (für Zweitakter) darin abfüllen lassen.
              Daher ist mir noch in Erinnerung, daß mir mal so'n Opa sagte: ....ist ein Wasserkanister, noch aus Wehrmachtszeiten.

              Gruß waldschrat01
              Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

              Kommentar

              • Mc Coy
                Heerführer


                • 22.02.2006
                • 1289
                • Berlin

                #8
                Na, das klingt doch gut, vielen Dank Euch allen.
                Mit Gruß
                MC

                Kommentar

                Lädt...