Alter Dolch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kai Inakon
    Anwärter


    • 18.02.2008
    • 21
    • Hessen
    • Whits,G-Maxx2

    #1

    Alter Dolch

    Hallo
    Schaut Euch mal den Dolch an....diesen habe ich zusammen mit einem Messer gefunden.Am Griffende ist das Ovale Halteeisen aufgesteckt.Klinge nur einseitig scharf.Kai.
    Angehängte Dateien
    Die letzten Worte eines Sondlers:"Juchu ! Endlich eine 8,8er gefu...mmmmmmmmmm".....
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Scheint schon etwas älter zu sein. Tippe auf Mittelalter (15. Jhd). Bei dem "DOlch" fehlt aber die Parierstange.
    Und ein Dolch müsste auf beiden Seiten geschärft sein.
    Könnte ein sog. "Dolchmesser" sein. Dazu passen Form und vor allem das Unterteil vom Griff.
    Zuletzt geändert von fleischsalat; 05.03.2008, 17:49.
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • Glückauf
      Lehnsmann


      • 08.02.2008
      • 49
      • Schweinfurt

      #3
      Hallo Kai

      ich habe so ein teil in einen Römer Film schon gesehen die haben es im Nahkampf benutzt es ist wirklich alt
      super weiter so Gruß Manfred

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zitat von Glückauf
        ich habe so ein teil in einen Römer Film schon gesehen die haben es im Nahkampf benutzt es ist wirklich alt
        Äh, ja... noch qualifizierter bitte... ich habe in Ben Hur eine Taschenuhr gesehen- die ist wirklich alt

        So, genug der Satire...


        Es handelt sich bei der Herstellung auf jeden Fall um ein Scheibenknauf-System, wenn ich das hier richtig erkenne. Ich habe diesen Typ als Schwert (jedoch aus einem anderen Metall) schon in einem sächsischen Fürstengrab von ca. 7 Jhdt. u.Z. gesehen, weiß aber auch, dass die Dinger auch heute noch hergestellt werden.


        Um welches Material handelt es sich dabei denn genau, und hattest Du Beifunde, resp. lag das Fundgebiet in einer Gegend, die im MA schon besiedelt war (Burg, Schloss, Feste etc.?)


        Zu dem Alter an sich kann ich Dir hier so nichts genaues sagen, und eigentlich ist bei so etwas eine Ferndiagnose auch fast unmöglich.



        Dennoch ein spannender Fund!



        Grüße

        Chabbs

        Kommentar

        • Crysagon
          Moderator

          • 21.06.2005
          • 5669
          • "Throtmanni" So fast as Düörpm

          #5
          HAbe auf dem ersten Blick an ein Sax gedacht, einseitiger Schliff, keine Parrierstange.
          Spricht eigentlich dafür, zumal ich mich auch zu erinnern meine solch ein Stück irgendwo im Museum mit diesem Knauf gesehen zu haben.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Ich meine, so ein Stück (wenn ich mich recht erinnere, war es sogar ein Sax) schon mal ÄHNLICH im Beckumer Stadtmuseum gesehen zu haben. Liegt auch in nem Münsteraner Museum aus- war ein jedenfalls ähnlicher Griff ohne Parierstange.

            Kommentar

            • Crysagon
              Moderator

              • 21.06.2005
              • 5669
              • "Throtmanni" So fast as Düörpm

              #7
              Zumindest ein Meldenswertes Stück Metall

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von Crysagon
                Zumindest ein Meldenswertes Stück Metall


                EXAKT!

                Kommentar

                Lädt...