Anhänger mit Edelsteinen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arno
    Ratsherr


    • 21.05.2007
    • 203
    • Schweiz ( Graubünden )
    • Tesoro de Leon

    #1

    Anhänger mit Edelsteinen

    Hallo.
    War heute das erste mal mit meiem lobo unterwegs und unteranderem habe ich dies hier gefunden.
    Der zustand ist schlecht aber habe probiert so gute fotos wie möglich zu machen.
    Ich frage mich nun ob es sich eventuel um richtige steine handeln könnte, ich erwarten kein ja oder nein weil das anhand von fotos wahrscheinlich unmöglich ist.
    Der mittlere violete stein hat einen grossen kratzter was mich etwas stutzig mach ob es sich nicht nur um kunsstoff handelt.
    Die äuseren weissen steine sind mehr oder weniger klar und habe einen diamanten ähnlichen schliff.
    Vieleicht kann mir jemand etwas sagen anhand der form der einfassung oder sonstiges.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: PICT0048.jpg
Ansichten: 1
Größe: 61,4 KB
ID: 1789151
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: PICT0046.jpg
Ansichten: 1
Größe: 57,6 KB
ID: 1789152
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: PICT0053.jpg
Ansichten: 1
Größe: 54,7 KB
ID: 1789153
    Ich freue mich auf eure antwort.
    Gruss arno
    Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )
  • Jägsam
    Heerführer


    • 04.12.2007
    • 1364
    • strata montana
    • Tesoro Cibola SE modifiziert !

    #2
    Hy,
    hab auch schon solche Anhänger/Broschen aus dem letzten Jahrhundert gefunden...
    Die Steine sind mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aus Glas bzw. Kunststoff!
    Hier noch ein gefundenes Beispiel von mir
    Gruß
    Angehängte Dateien
    Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

    Kommentar

    • Arno
      Ratsherr


      • 21.05.2007
      • 203
      • Schweiz ( Graubünden )
      • Tesoro de Leon

      #3
      Sehr schön die in der mitte eingebrachte perlmutt verzierung.
      Ja ich glaube eben auch das es sich um kunststoff bei den mittig angeordneten stein den sonst hätte er wohl kaum einen kratzter.
      Komisch ist aber dass er zugleich aber abgesplitterte teile aufweist.
      Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

      Kommentar

      • gerohoschi
        Heerführer


        • 24.07.2005
        • 1830
        • DDR

        #4
        In Zeiten von Not hat man lieber auf die Steine verzichtet, als auf das Schmuckstück selber, meine, das Teil kann schon älter sein,die "Steine" müssen das nicht würde zu Juwelier latschen, mal fragen...
        "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

        Kommentar

        • Merowech
          Bürger


          • 30.01.2006
          • 126

          #5
          Grüß dich,
          anhand der Machart ist das Stück um die 40er bis 60er Jahre.
          Bei dem Mittelstein handelt es sich um Kunstglas bei den weissen Steinen um Glas oder synthetischen weissen Saphir die in maschinell
          hergestellten Fassungen eingefasst sind.

          Dein Stück Jägsam ist vor 1900.
          Gruss Micha

          Kommentar

          • Arno
            Ratsherr


            • 21.05.2007
            • 203
            • Schweiz ( Graubünden )
            • Tesoro de Leon

            #6
            Ich habe eben die gleiche vermutung dass es sich um kunststeine handelt.
            Da steht man doch ziemlich blöd da wenn der juvelier einem sagt " das sieht man doch von auge dass dies nur kunsstoff und glass ist ".
            Naja werde wahrscheinlich das teil in die vitrine stellen und bei gelegenheit mal an einer fachperson vorbeibringen.
            Gibt es nicht eine seite wo die versch. macharten von solchen anhängern, broschen etwas beschrieben sind um sie ungefähr zu datieren wie dies Merowech bereits gemacht hat ( danke dir Merowech ).
            Danke und gruss
            Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

            Kommentar

            • Merowech
              Bürger


              • 30.01.2006
              • 126

              #7
              Zitat von Arno
              Ich habe eben die gleiche vermutung dass es sich um kunststeine handelt.
              Da steht man doch ziemlich blöd da wenn der juvelier einem sagt " das sieht man doch von auge dass dies nur kunsstoff und glass ist ".
              Naja werde wahrscheinlich das teil in die vitrine stellen und bei gelegenheit mal an einer fachperson vorbeibringen.
              Gibt es nicht eine seite wo die versch. macharten von solchen anhängern, broschen etwas beschrieben sind um sie ungefähr zu datieren wie dies Merowech bereits gemacht hat ( danke dir Merowech ).
              Danke und gruss
              Nein das gibt es leider nicht.
              Ich habe mein Fachwissen durch meinen erlernten Beruf erhalten und über 35 Jahre Berufserfahrung.
              Gruss Micha

              Kommentar

              • Arno
                Ratsherr


                • 21.05.2007
                • 203
                • Schweiz ( Graubünden )
                • Tesoro de Leon

                #8
                Naja die freude besteht trotzdem.
                Ich danke euch allen für die nette unterstütztung.
                Danke
                Gruss arno und gut fund
                Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

                Kommentar

                • Jägsam
                  Heerführer


                  • 04.12.2007
                  • 1364
                  • strata montana
                  • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                  #9
                  Zitat von Merowech
                  Dein Stück Jägsam ist vor 1900.
                  Hy,
                  das hätt ich jetzt nicht gedacht, hab eher so 20er-30er Jahre geschätzt!
                  Um so besser..
                  Wenn ich schon dabei bin, habe vor Jahren noch zwei andere Teile dieser Art dem Boden entrissen, vielleicht kannst Du die ja auch in etwa datieren, da Du dich wohl viel,viel besser damit auskennst....(Die Eckige Jugendstil ??)
                  Danke im voraus
                  u. Gruß
                  Angehängte Dateien
                  Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                  Kommentar

                  • Merowech
                    Bürger


                    • 30.01.2006
                    • 126

                    #10
                    Grüß dich Jägsam,
                    genauer geschrieben gehört deine zuerst gezeigte Brosche wie die unten gezeigte eckige in den Historismus ( Neorenaissance ) etwa 1830 - 60.
                    Anhand er Ornamente kann man dies schon recht sicher einordnen.
                    Deine runde ebenfalls mit Kunstglas gefassten Steinen die Opale imitieren,
                    gehört wiederrum in die Zeit 40er bis 60er Jahre +/- 10 Jahre.
                    Gruss Micha

                    Kommentar

                    • Sascha19
                      Ritter


                      • 02.05.2007
                      • 378
                      • Niedersachsen
                      • Minelab

                      #11
                      Meine Gratulation!!!
                      so ein habe ich auch entdeckt, aber ich weiß auch nicht ob die Steine echt sind ???
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Sascha19; 09.03.2008, 22:54.
                      Nicht so schlimm der russischen Panzer, wie seine betrunkene Besatzung

                      Kommentar

                      • Merowech
                        Bürger


                        • 30.01.2006
                        • 126

                        #12
                        Zitat von Sascha19
                        Meine Gratulation!!!
                        so ein habe ich auch entdeckt, aber ich weiß auch nicht ob die Steine echt sind ???
                        Gehört in die gleiche Kategorie 40er - 60er.
                        Zeige mir mal bitte die Rückseite.
                        Gruss Micha

                        Kommentar

                        • Jägsam
                          Heerführer


                          • 04.12.2007
                          • 1364
                          • strata montana
                          • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                          #13
                          Hy,
                          zum Verständnis, du meinst doch die 40er bis 60er des 20. Jhd´s?

                          Danke nochmal für die zeitliche Einordnung meiner "Eckigen".
                          Hätte nie gedacht das Sie so alt ist...
                          Gruß
                          Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                          Kommentar

                          • Merowech
                            Bürger


                            • 30.01.2006
                            • 126

                            #14
                            Zitat von Jägsam
                            Hy,
                            zum Verständnis, du meinst doch die 40er bis 60er des 20. Jhd´s?

                            Danke nochmal für die zeitliche Einordnung meiner "Eckigen".
                            Hätte nie gedacht das Sie so alt ist...
                            Gruß
                            1940 - 1960
                            Gruss Micha

                            Kommentar

                            • karlernst195
                              Lehnsmann

                              • 18.09.2001
                              • 44
                              • Appenzell
                              • Tesoro / diverse

                              #15
                              hallo Arno

                              nun dein Teil könnte eine Brosche sein
                              Zwar für den Zusammenhalt von einem Halstuch
                              Diese Teile sind eher Zweckmässig als exklusiver Schmuck
                              ca 100 Jahre alt.
                              Der Stein in der Mitte ,wenn echt ein Achat,
                              ansonsten imitation,die Steine aussen bestimmt
                              Glas.
                              Habe schon mehrfach solche Broschen gefunden.
                              Ein Schmuck von nicht reichen Leuten aber sehr ansehnlich
                              Herzliche gratulation zum Fund

                              Gruss Karl

                              Kommentar

                              Lädt...