Habe einen Grenzpfosten in Litauen gefunden an der ehemalige Preußisch-russische Grenze in der nähe von Tauroggen. Gewicht ca. 200-300 kg, auf eine Seite Preußischer Adler auf der ander Seite Russische Adler. Der Pfosten hat jeder Menge einschusslöcher. Wer kann mir zu dem Pfosten was sagen? Brauche jeder nur erdenkliche Info. Vielen Dank schon vorab.
Grenzpfosten Preußen-Russland aus Metall
Einklappen
X
-
Ja, der Pfosten wird restauriert und in einem Museum in Litauen hingestellt. Deswegen schleppen wir auch 200-300 kg PfostenEs sind aber einschusslöcher. Die kann man deutlich erkennen. Interessant wäre zu wissen ob die Schusslöcher in der WW1 Zeit entstanden oder davor. Ich bin mir nicht sicher, daß die Kugen von 1840 so ein Stahl durchbohren könnten.
Kommentar
-
Kommentar
-
Muss aber nicht heißen, dass die auch wirklich aus einem Krieg kommen oder wirklich alle durch gingen, reicht ja schon eine starke Oberflächenbeschädigung, an der es später durchgammelte.
Bei uns dann eher von Luftgewehren aber ein "Naturschutzpark Südheide" Schild mit einigen größeren Löchern hab ich als Kind auch mal gesehen.
MfG
PhilippKommentar
Kommentar