Opel (Blitz?)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gerohoschi
    Heerführer


    • 24.07.2005
    • 1830
    • DDR

    #1

    Opel (Blitz?)

    Morgen, Gemeinde!
    Hab hier`n UFO, daß ich für`n Türscharnier von nem Opel Blitz halte. Das Teil is aus Messing, 650 g schwer. Vermute das Teil von nem Blitz, da er doch der einzige LKW war, der von Opel im Krieg hergestellt wurde (falls ich falsch liege bitte berichtigen). Da danach die Amis, Rote Armee, sowie die NVA hier unterwegs waren, vermute ich dies eben. Um den LKW und das Schild vom "Karosseriebau Gläser Dresden" (die im Krieg für Opel bauten) waren 2 aus Granattrichtern entstandene Tümpel, wahnsinnig viel Eisenschrott...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von gerohoschi; 12.03.2008, 09:06.
    "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)
  • Imkermichael
    Lehnsmann


    • 26.02.2008
    • 32
    • www.mettlach.de

    #2
    Das Emblem finde ich ja megastark !
    Aber ein Türscharnier aus Messing?
    Ist/war Messing nicht viel zu kostbar, um daraus so profane Dinge herzustellen? Messing wird ja benutzt, wenn es um thermisch hochbelastete Teile geht. (Kühler/Heißwasser usw.)
    Aber es ist zweifelsohne ein Scharnier, und Opel steht ja wohl auch drauf.
    _______________

    ...in diesem Sinne...


    Michael

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Mal eben einen Link zu Deiner Plakette:

      Kommentar

      • gerohoschi
        Heerführer


        • 24.07.2005
        • 1830
        • DDR

        #4
        Zitat von Imkermichael
        Das Emblem finde ich ja megastark !
        Aber ein Türscharnier aus Messing?
        Ist/war Messing nicht viel zu kostbar, um daraus so profane Dinge herzustellen? Messing wird ja benutzt, wenn es um thermisch hochbelastete Teile geht. (Kühler/Heißwasser usw.)
        Aber es ist zweifelsohne ein Scharnier, und Opel steht ja wohl auch drauf.
        Ja, ehrlich! Hab mir auch gedacht, daß man Messing für Teile wie Kerzenhalter, Schlösser oder Mun- Hülsen hergenommen hat. Hab dann nen Teil abgekratzt, da schimmerte es dann gülden hervor... Und ich dachte zumindest, daß es Messsing wäre, kann natürlich auch falsch liegen.
        Krieg das Teil ohnehin nicht auseinander- Hab`s mit dem guten alten WD 40 bearbeitet, aber`s lässt sich einfach nicht mehr auseinander ziehen...
        Zuletzt geändert von gerohoschi; 12.03.2008, 10:17.
        "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

        Kommentar

        • spittfire
          Heerführer


          • 16.05.2007
          • 1349
          • Bochum
          • Minelab Musketeer Advantage

          #5
          Hallo Gero hab grade mal wegen dem Opel-Bitz geguckt und herausgefunden das der leider nur in Rüsselsheim u. Brandenburg/Havel hergestellt wurde waren auch die einzigsten Standorte im 3 Reich bis Ende1939.Was danach kam weiß ich nicht.


          Schöne Grüsse aus der Opelstadt ;-)

          mfg Spittfire
          Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

          Kommentar

          • gerohoschi
            Heerführer


            • 24.07.2005
            • 1830
            • DDR

            #6
            Ja, das mit Brandenburg an der Havel wusste ich. Und Rüsselsheim damals, das wusste ich nicht. Danke! Aber der Herstellungsort ist ja meistens nicht der Fundort, weil die Teile waren ja sehr mobil...
            "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

            Kommentar

            • spittfire
              Heerführer


              • 16.05.2007
              • 1349
              • Bochum
              • Minelab Musketeer Advantage

              #7
              Ja hatte ich auch eher zur ergänzung geschrieben ,da ich eigendlich die Zulieferer heraussuchen wollte habe aber leider nur eine Karte von den damaligen Standorten der Fabriken gefunden.

              mfg Spittfire
              Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

              Kommentar

              • gerohoschi
                Heerführer


                • 24.07.2005
                • 1830
                • DDR

                #8
                Zitat von spittfire
                Ja hatte ich auch eher zur ergänzung geschrieben ,da ich eigendlich die Zulieferer heraussuchen wollte habe aber leider nur eine Karte von den damaligen Standorten der Fabriken gefunden.

                mfg Spittfire
                Danke dir... Werd mal sehen, ob dort noch mehr Reste liegen...
                "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                Kommentar

                Lädt...