Alter Feuerlöscher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Imkermichael
    Lehnsmann


    • 26.02.2008
    • 32
    • www.mettlach.de

    #16
    Das ist mit Sicherheit kein Halonlöscher.
    Davon kannst Du ausgehen.
    P6 ist eindeutig ein Pulverlöscher.
    Aber Druck kann da schon noch drauf sein, auf dem Vorratsbehälter.
    _______________

    ...in diesem Sinne...


    Michael

    Kommentar

    • xjr6
      Einwanderer


      • 16.04.2007
      • 6
      • nrw

      #17
      Hallo Julian. Es handelt sich um einen normalen 60er-Jahre-Pulverlöscher. Er ist nicht viel gefährlicher als ein Soda-Stream-Gerät, da die Korrosionsspuren an der CO-Flasche augenscheinlich eher gering sind. Falls Du vorhast, alte Löscher zu sammeln, lasse dagegen die Finger von Tetra-Löschern. Die meist äußerst attraktiven Dinger haben eine wasserartige Füllung die hochgiftig ist und in engen Räumen schnell zum Tode führt. Oder Fachmann ansprechen. Grüße, Klaus.

      Kommentar

      • xjr6
        Einwanderer


        • 16.04.2007
        • 6
        • nrw

        #18
        Hallo hier nochmal Klaus. Da auf dem Foto sind auch noch Käfer Wärmetauscher zu sehen. Hast Du Bilder von den Lenkrädern? Kann man sie anschauen?

        Kommentar

        • spittfire
          Heerführer


          • 16.05.2007
          • 1349
          • Bochum
          • Minelab Musketeer Advantage

          #19
          Hallo xjr6 ...!? Willkommen bei uns hier im Forum hab irgendwie deine Vorstellung hier übersehen

          mfg Spittfire
          Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #20
            Schliesse mich meinen Vorrednern an...B.J. wird so mitte 50er bis mitte 60er Jahre sein.

            Und der Zustand ist unbedenklich (solange du die CO2 Flasche nicht aufdrehst,und wenn diese nicht noch irgendwo gravierende Rostansätze hat,die man auf den Fotos nicht sieht)

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #21
              Hallo
              Alls unbedenklich würde Ich zuerst diese alte Gurke nicht einstufen!
              Ich habe einige Löscher unkontrolliert abblasen gesehen.Alleine durchs umfallen oder bei
              Geräten die nicht mehr Handhabungssicher (altersbedingt)gewesen sind!!!
              Bei einem Pulverlöscher nicht gerade das beste für Atemwege oder Augen.
              MfG

              Kommentar

              • gerohoschi
                Heerführer


                • 24.07.2005
                • 1830
                • DDR

                #22
                Pulverlöscher aus dem Jährchen 69, würde das Teil leeren lassen. Wenn das Teil hochgeht, und das kann nach all den Jahren durchaus passieren, dann möchtest net in der Nähe stehen.
                Heutige Brandklassenbezeichnungen sind: A,B,und C, das Teil scheint noch keine der heutigen zu besitzen.
                Eingesetzt wurde das Teil u.A. bei Metallbränden, Kabel- und Schmorbränden, Bränden allgemein in elektronischen Schaltteilen. Scheenes Ding, aber wie gesagt net ungefährlich.
                "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                Kommentar

                • Grobi
                  Bürger


                  • 10.01.2008
                  • 120
                  • Hessen

                  #23
                  ahoi, es handelt sich bei dem Löscher um einen P6-M, heisst soviel wie, 6 kilo pulverlöscher gegen Metallbrände. Am besten bringst du das teil zu einem Händler und lässt ihn leeren. Du kannst es natürlich auch selbst machen, indem du die Flasche mit der Treibladung aufdrehst, den Löscher auf den Kopf stellst und dann langsam den Hebel betätigst. Dabei sollte das Pulver drin bleiben. Aber wie gesagt, bring das Teil lieber zu einem Fachmann.

                  p.s: zum alter, es ist nicht unwahrscheinlich, dass der löscher aus den 60er Jahren stammt, obwohl er älter ausschaut. diese bauart mit abgesetztem Treibgas gab es noch lange bis in die 80 rein.
                  MfG
                  Grobi

                  _______________________________________

                  „Wenn man Spaß an einer Sache hat, dann nimmt man sie auch ernst.“ Gerhard Uhlenbrock

                  Kommentar

                  • der_bünghauser
                    Heerführer


                    • 01.10.2007
                    • 2983
                    • Gummersbach
                    • Instinkt

                    #24
                    Zitat von xjr6
                    Hallo hier nochmal Klaus. Da auf dem Foto sind auch noch Käfer Wärmetauscher zu sehen. Hast Du Bilder von den Lenkrädern? Kann man sie anschauen?
                    Hab jetzt leider keine Bilder vom Lenkrad, war auch nicht wirklich leicht dort drin Fotos zu machen weil es schon sehr Chaotisch da drin aussah. Aber vielleicht komm ich noch mal zu der gelegenheit dort hin zu kommen & bilder zu machen. Will nicht wissen was da noch alles unter dem ganzen Schrotthaufen liegt.
                    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #25
                      @Sirente: Der Löscher kann nicht versehentlich losspritzen oder explodieren,da der eigendliche Pott mit dem Pulver drucklos ist.
                      Der ganze Druck befindet sich in der kleinen Stahlflasche die da außen drannsitzt,das ist das potentiell gefährliche Teil an dem Dingen.

                      Da die aber noch recht gut aussieht meinte ich der Löscher ist ungefährlich.

                      Entleeren per Eigendruck würde ich den aber auf keinen Fall,der Pott kann von innen verrostet sein und dann wirklich explodieren.
                      Das Pulver wird warscheinlich auch schon verklumpt sein.
                      Ausspritzen im Kopfstand geht bei Pulverlöschern auch nicht,der Druck verteilt sich zwischen den Körnchen,und wenn man dann abdrückt treibt der Druck das Pulver auf und es kommt auch im Kopfstand noch einiges heraus.

                      Das das ein Metallbrand Löscher ist möchte ich auch mal (vorsichtig) anzweifeln,dazu ist mir die Treibgasflasche zu groß,Metallbrandlöscher arbeiten mit ganz wenig Druck,man will das brennende und dabei meist flüssige Metall ja abdecken und ersticken,und nicht mit Karacho durch die gegend ballern (ABC Löscher bei Magnesiumfeuer,das kommt wie brennendes Holz mit Benzin löschen... )

                      mfg,
                      der der auch schon mehr als 1 Feuerlöscher in der Hand hatte

                      Kommentar

                      • spittfire
                        Heerführer


                        • 16.05.2007
                        • 1349
                        • Bochum
                        • Minelab Musketeer Advantage

                        #26
                        Stimme da dem Bastler voll zu ,ich glaube auch das damit soweit auch alles gesagt wurde,na ja würde sogar sagen manchen Sachen öfters (soviel zu PG6)

                        mfg Spittfire
                        Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

                        Kommentar

                        Lädt...