ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,
ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,
Hy,danke mal für die Antworten.Die Rostflecken scheinen von dem Steg der mitten durch ging zu sein.Habe mal in einem früheren Beitrag was von einer Hutschnalle gelesen.Meine misst 6 auf 4.5 cm,das ist für ne Hutschnalle zu groß,oder?Isthalt meine erste Schnalle und darum so neugierig.
Gruß Schwefel
Hy,danke mal für die Antworten.Die Rostflecken scheinen von dem Steg der mitten durch ging zu sein.Habe mal in einem früheren Beitrag was von einer Hutschnalle gelesen.Meine misst 6 auf 4.5 cm,das ist für ne Hutschnalle zu groß,oder?Isthalt meine erste Schnalle und darum so neugierig.
Gruß Schwefel
Das mit der Hutschnalle Ist gut möglich! Auch aufgrund der Wölbung...
Gruß
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !
Hallo
Auf der netmarshall Seite würden von der Form her ein oder zwei bei Teil 10 passen.Wenn das Teil doch eher Neuzeitig ist und nicht aus Arsenbronze ,was könnte sonst noch in Frage kommen?
Gruß an alle Schwefel
Hallo ihr,jetzt komme ich nochmal mit meiner ollen Schnalle hier an. Ich habe das Teil heute dem Archeologen meines Vertrauens gezeigt und der datiert die Schnalle doch auf 16- 17.Jht.Zum Material meinte er es sei Bronze mit einem sehr hohen Zinnanteil. So, für euch zur Information und ich weiß jetzt auch was ich wissen wollte.
Viele Grüße Schwefel
Kommentar