Eisernes Kreuz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gucker
    Landesfürst


    • 15.09.2005
    • 661
    • Lörrach

    #1

    Eisernes Kreuz

    Heute habe ich einen alten Koffer aus dem Nachlass meiner Schwiegermutter geöffnet. Es sind einige interessante Dinge darin.
    Zum einen dieses eiserne Kreuz. Wer kennt es?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gucker; 16.03.2008, 21:00.
  • clownhoppla
    Heerführer


    • 06.12.2004
    • 1276
    • ...

    #2
    EK2 1.WK

    Es ist ein Eisernes Kreuz Klasse 2... aus dem 1.Weltkrieg .
    Hier mal ein Link zum lesen




    Mike

    Kommentar

    • newbiex2006
      Heerführer


      • 30.09.2006
      • 1158
      • Sachsen
      • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

      #3
      Zitat von clownhoppla
      Es ist ein Eisernes Kreuz Klasse 2... aus dem 1.Weltkrieg .
      Hier mal ein Link zum lesen




      Mike
      Aber das EK im Bild 1+3 nicht ! Das ist aus der Zeit der Befreiungskriege um 1813 und der Vorläufer (vom Design) des EK aus dem 1. Weltkrieg ! Leider kann ich es nicht weiter deuten ("FW" etc.-Nachfrage bitte an die SDE Experten)) Das EK im Bild 1 ist richtig kommentiert ! Tolle Funde ! Kann man dir das EK von 1813 (oder beide EK's ) abkaufen ? Echt schöne Teile (wenn Original) ! (Bitte PN an mich zur evtl. Preisvorstellung)
      Zuletzt geändert von newbiex2006; 17.03.2008, 01:08.
      Gruß, newbiex2006.

      Kommentar

      • gerohoschi
        Heerführer


        • 24.07.2005
        • 1830
        • DDR

        #4
        Ähm, das ist ein und dasselbe Kreuz. Die Jahreszahl auf der Rückseite von "1813" findest du eigentlich bei vielen EK`s aus dem 1. WK, da sie einfach "wiederbelebt" wurden. Die Jahreszahl auf der Vorderseite ist dann das Jahr der Verleihung...
        Nix für ungut...
        "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

        Kommentar

        • Gucker
          Landesfürst


          • 15.09.2005
          • 661
          • Lörrach

          #5
          Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
          Es ist nur ein Kreuz..Vor-und Rückseite und echt.
          Ich biete es zuerst den hiesigen Suchern an.

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            ... auch ich hatte heut Morgen schon ne recht sarkastischen Beitrag zu den vermeintlichen zwei EK´s in der Feder - hab ihn mir dann aber verkniffen

            ... das Problem bzw. die Unstimmigkeiten bei diesem EK sind ja wohl die Initialen "FW".
            Lt. Wikipedia sollen die ja nur bis zu Wilhelm I. drauf gestanden haben - also nur für die 1813-er Version, vielleicht in Teilen die 1870-er.
            Aber hier stehen die auf einem, das von 19-eppes stammt ...

            Bin ich jetzt nur verwirrt, liegt Wikipedia falsch, hab ich was übersehen - oder ist das Ding kurios??

            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Petepit
              Heerführer


              • 17.06.2004
              • 3240
              • Bad Lauterberg
              • MD 3006, Whites 3900

              #7
              Ich weiss nicht warum bei diesem Ek irgendwelche Unklarheiten auftauchen? Es handelt sich hier um ein Exemplar aus der Zeit des 1.Weltkrieges. Die Zahlen auf der Vor bzw. Rückseite sind die Daten der ersten bzw. erneuten Stiftung.
              Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

              Kommentar

              • gerohoschi
                Heerführer


                • 24.07.2005
                • 1830
                • DDR

                #8
                Zitat von Sorgnix
                ... auch ich hatte heut Morgen schon ne recht sarkastischen Beitrag zu den vermeintlichen zwei EK´s in der Feder - hab ihn mir dann aber verkniffen

                ... das Problem bzw. die Unstimmigkeiten bei diesem EK sind ja wohl die Initialen "FW".
                Lt. Wikipedia sollen die ja nur bis zu Wilhelm I. drauf gestanden haben - also nur für die 1813-er Version, vielleicht in Teilen die 1870-er.
                Aber hier stehen die auf einem, das von 19-eppes stammt ...

                Bin ich jetzt nur verwirrt, liegt Wikipedia falsch, hab ich was übersehen - oder ist das Ding kurios??

                Hab das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm...2%80%931851%29 Womit die initialien geklärt sein dürften. Friedrich Wilhelm von Preussen, zur Zeit der Erst- Prägung auf der Rückseite amtierender König. Zweitdatierung unter Willy II.
                "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                Kommentar

                Lädt...