erste Erfolge mit der Sonde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mele
    Ritter


    • 17.04.2006
    • 413
    • Deutschland

    #1

    erste Erfolge mit der Sonde

    Hallo,

    nachdem ich mich gestern vorgestellt habe, heute nun ein paar Funde.
    Vielleicht habt ihr ja was dazu zu sagen.
    Ein wenig hab ich auch schon bestimmt.
    Die große Münze ist eine so genante Kipper Münze von etwa 1620 Georg Wilhelm.
    Kipper kommt wohl von der Art des betrachtens. Kippen nicht drehen, sonst steht die andere Seite Kopf.
    Das eingebogene ist, denk ich, eine art Schlitzrose.
    Dann noch nen Ost-Pfennig und ein Reichs-Pfennig.
    Na ja, das Andere ist komisch.
    Die kleine Krone oder was es sein soll, ist unten gespalten und hat Rostreste im Schlitz.
    Material ist auch noch die Frage. Glitzert golden an geschrupten Stellen. Vielleicht nur Messing.

    War für's Erste und für mich gut spannend.

    Gruß Sven
    Angehängte Dateien
  • Rolskaya
    Heerführer


    • 06.01.2007
    • 2964
    • Cleaveland
    • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

    #2
    Echt nicht schlecht für die ersten Funde.

    Grüße und noch GUT FUND weiter
    Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

    Kommentar

    • Gypsy
      Heerführer


      • 19.09.2006
      • 2570
      • Wetterau
      • Tejon & Goldmaxx

      #3
      WOW! Für das erste mal perfekt, würde ich sagen! Glückwunsch!
      Liebe Grüße, Gypsy



      -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
      -oder-
      Life is what happens while you are busy making other plans.

      Kommentar

      • Dackelfreund
        Heerführer


        • 25.11.2006
        • 4708
        • .........
        • -------------

        #4
        gratuliere und schön vorsichtig die münze reinigen
        ich sage nur gelbe Nummerschilder

        Kommentar

        • mele
          Ritter


          • 17.04.2006
          • 413
          • Deutschland

          #5
          Danke!

          Ist von zwei verschiedenen Feldern.

          Für was könnte das Teil mit den zwei Öffnungen sein?

          Münze mal mit Kaiser-Natron reinigen???

          Sven
          Zuletzt geändert von mele; 19.03.2008, 19:23.

          Kommentar

          • Gypsy
            Heerführer


            • 19.09.2006
            • 2570
            • Wetterau
            • Tejon & Goldmaxx

            #6
            Zitat von mele
            Münze mal mit Kaiser-Natron reinigen???
            ohje neeein, ich denke nicht.
            ...nimm ertsmal nur wasser, und warte, was die leute hier antworten!!!
            Liebe Grüße, Gypsy



            -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

            Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
            -oder-
            Life is what happens while you are busy making other plans.

            Kommentar

            • tholos
              Heerführer

              • 23.12.2000
              • 1227

              #7
              Hi mele,

              das ist ein Wassersack. Stammt von einer Pfeife.

              Gruß

              tholos

              Kommentar

              • tholos
                Heerführer

                • 23.12.2000
                • 1227

                #8
                Die Münze hast du schon bestimmt?

                Sehe ich erst jetzt, die Krone ist eine Messekrone, bzw. ein Messerkrönchen. Ist schon älter.

                ................................
                ... Um die guten von den schlechten Münzen zu unterscheiden, benutzten sie "Wippen" (zweiseitige Waagen), mit deren Hilfe sie die guten Münzen "kippten" (aussonderten). Das gab der Kipper- und Wipperzeit den Namen. ...

                Quelle: http://www.anumis.de/lexikon/k/pk082.html

                Kippermünzen

                Siehe: http://www.anumis.de/lexikon/k/pk083.html

                Kipper- und Wipperzeit

                Siehe: http://www.anumis.de/lexikon/k/pk082.html
                ...................................

                Gruß

                tholos

                Kommentar

                • RUN
                  Landesfürst


                  • 24.02.2008
                  • 729
                  • Schweden
                  • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

                  #9
                  Herzlichen Glückwunsch!!! tolle Funde. immer weiter so
                  Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

                  Kommentar

                  • Mary
                    Heerführer

                    • 06.04.2003
                    • 2158
                    • Sachsen Anhalt/Thüringen
                    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                    #10
                    Hallöchen Sven

                    Gratuliere zu Deinen ersten Funde. Bei Deiner Kippermünze o.J.unter dem Markgrafen und Kurfürsten Georg Wilhelm handelt es sich um einen Sechsgröscher 1622, Mzst.Cöln, Mzm.Liberius Müller d. Jüngere.

                    liebe Grüsse Mary
                    Gruss und Gut Fund Mary
                    "Vive Dieu,Saint Amour!"

                    Kommentar

                    • mele
                      Ritter


                      • 17.04.2006
                      • 413
                      • Deutschland

                      #11
                      tholos

                      Super Info. Muß ich mir morgen mal genau durchlesen.
                      Münze bestimmt war dann wohl doch übertrieben von mir.
                      Hatte ich nur bei einem Händler ohne große Beschreibung gefunden.
                      Gegenüberliegende Prägung steht voll Kopf. Daher hatte ich meinen Schluss gezogen (kippen u. nicht drehen).

                      Die Münze ist aus Silber oder?

                      Sven
                      Zuletzt geändert von mele; 19.03.2008, 20:44.

                      Kommentar

                      • 666reficuL
                        Geselle


                        • 14.07.2006
                        • 56
                        • Erdaushub Sachsen
                        • Whites DFX

                        #12
                        Das Teil, welches aussieht wie eine Krone, ist meines Erachtens das Abschlussstück bzw. Knaufstück eines Messers.
                        Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

                        Kommentar

                        • 1_highlander
                          Heerführer


                          • 13.03.2008
                          • 5055
                          • L
                          • GMP

                          #13
                          Gratuliere dir für die gefundenen Teile...die Münze ist echt toll. Wenn du weitersuchst, lohnt sich vielleicht die Investition in ein Buch über Münzreinigung! Bei deinem Glück...

                          Gruß Carsten
                          Gruß Carsten

                          "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                          (Goethe Faust I)

                          Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                          Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                          Kommentar

                          • Zeitzer
                            Heerführer


                            • 18.05.2005
                            • 1485
                            • im Osten
                            • Minelab Sovereign

                            #14
                            Zitat von mele

                            Münze mal mit Kaiser-Natron reinigen???
                            Hi

                            Die Münze hat vom Bild her einen heftigen Kupferbelag angesetzt, nur abreiben mit Natron wird da nicht viel bringen. Vitamin C (Ascorbinsäure) aus der nächsten Drogerie in ein Glas, Münze rein und kochendes Wasser drüber. Es bildet sich ein rötlicher Belag, den dann mit Kaiser- Natron abreiben. Wenn es sein muß mehrmals wiederholen, irgendwann ist das Münzlein wieder blank.

                            Gruß Zeitzer
                            "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                            Kommentar

                            • Merowech
                              Bürger


                              • 30.01.2006
                              • 126

                              #15
                              Hi,
                              zeige uns mal bitte das Messerkrönchen einzeln.
                              Denke mal 16.Jhd.
                              Gruss Micha

                              Kommentar

                              Lädt...