Pfeilspitze????? Es soll gelegentlich exotische Werkzeuge gegeben haben, die nur in bestimmten Kreisen gebräuchlich und bekannt waren ( Illuminaten etc.):
genannt ÄXTE, Sg. Axt. Auch Beil.
Aufgrund der Größe denke ich aber eher an einen Holzschaber oder ähnliches, vielleicht auch eine Hacke.
Ich kenne ein ähnliches Gerät von der Waldarbeit, das dient zum Wegstoßen kleiner Äste und Rinde. Ein Tüllenbeil hat auch eine ähnliche Form.
Rindenschäler ist sehr ähnlich, stimmt. Habe ich mir gerade gekauft. Allerdings hat das Teil deutlich mehr als 3 cm.
In den Bereich Holzbearbeitung wird der Fund aber bestimmt gehören. Was sagen unsere Tischler und Zimmerleute?
Vielleicht kein Beil, aber ein Teil eines Gerätes, mit dem man auch heute noch die Rinde von gefällten Bäumen ablöst. Name fällt mir gerade nicht ein.
Man muss sich an das Teil noch eine Hülse und einen Holzschaft denken.
Uups:
Da war jemand schneller
Pardon
Zuletzt geändert von Imkermichael; 21.03.2008, 14:46.
Grund: Zu lahm
Hallo
Es gab durchaus solche Pfeilspitzen oder Armbrustbolzen.
Ähnliches mal in einem anderen Forum gesehen(Metalldetektoreninfoboard)
und seit dem auf meiner Festplatte.
Der Fundort lässt zumindest eine nahe liegende Vermutung zu.
Angehängte Dateien
Zuletzt geändert von sirente63; 21.03.2008, 15:20.
Hallo
Es gab durchaus solche Pfeilspitzen oder Armbrustbolzen.
Ähnliches mal in einem anderen Forum gesehen(Metalldetektoreninfoboard)
und seit dem auf meiner Festplatte.
Der Fundort lässt zumindest eine nahe liegende Vermutung zu.
sehr spannende bilder von dir danke.
und den anderen natürlich auch meinen dank für die regen bemühungen
GUT FUND
Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...
Das war auch überhaupt nicht böse gemeint, was ich geschrieben hatte...schreibe eben gerne mal ein wenig sarkastisch. Die Frage ist eben nur, warum man bei recht eindeutigen Dingen immer an Siegfrieds Schwert oder Elfenschmuck denken muss Handwerkliche Geräte wird man eben viel häufiger finden, als Kriegsgerät vor 1700.
Ich denke auch, dass es etwas ist, um Rinde o.ä. zu entfernen. Oder ein Schnitzwerkzeug. Es gibt aber auch recht kleine Beile, die ungefähr diese Größe haben müssten, eben zum Hacken oder so.
Ansonsten wirst Du ja sicherlich eng mit einem Archäologen zusammenarbeiten, der Dir sicherlich noch weiterführende Tipps geben kann
Kommentar