Die letzten 4 Wochen ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FriscoKid
    Heerführer


    • 20.03.2007
    • 1069
    • Preussens Perle
    • XP

    #1

    Die letzten 4 Wochen ...

    waren sehr erfolgreich bei mir

    allerdings wüßte ich ma gerne was immer diese schwarze Zeug bei
    meinem Kaiserreich-Silber ist?!?!? (es ist kein Hornsilber)

    frohe Ostern allen Schatzsuchern...
    Angehängte Dateien
    Gruß Frisco

    Nec temere - Nec timide
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #2
    Na komm, dass HJ-Abzeichen is doch was.

    Gruß und gut Fund.
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"

    Kommentar

    • Erdmänchen
      Ritter


      • 27.08.2007
      • 305
      • wo sich hase und fuchs gute nacht sagen .
      • minelab x-terra 50,md 318 b

      #3
      hallo dorfhopper.

      schöne sachen haste da wieder gefunden.was ist denn das für eine medaille.
      wünsche dir auch schöne ostern u.einigermaßen schönes sondelwetter in den nächsten tagen.
      das gleiche wünsche ich auch allen anderen forenmitgliedern.

      grüß euch,chris.
      Zuletzt geändert von Erdmänchen; 21.03.2008, 20:44.
      make your day,go treasure hunting

      es gibt keinen einzigen guten grund sondeln zu gehen,
      außer man hat spaß daran.

      Kommentar

      • FriscoKid
        Heerführer


        • 20.03.2007
        • 1069
        • Preussens Perle
        • XP

        #4
        danke,was meinsten mit Medaille???
        Gruß Frisco

        Nec temere - Nec timide

        Kommentar

        • CHTopGun
          Ratsherr


          • 30.09.2007
          • 243
          • NRW
          • XP Goldmaxx Power

          #5
          Ich denke mit Medaille meint er das HJ Abzeichen...
          Das "DAF" unten steht übrigens für Deutsche Arbeitsfront
          Also kein reines HJ Abzeichen

          Sehr schöne Funde übrigens!! Ich warte leider immernoch auf meine erste gute Silbermünze...

          Kommentar

          • BERGMANN 78
            Heerführer


            • 02.06.2006
            • 5291
            • Preussen
            • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

            #6
            @Dorfhopper

            Glückwunsch und weiter so....

            @CHTopGun

            Bei dem ganzen guten Zeug was du so findest wird auch bald eine Silbermünze mit bei sein,glaub mir.....

            Gruß BERGMANN 78
            Gruß B78


            Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

            Zitat: Oelfuss



            Kommentar

            • FriscoKid
              Heerführer


              • 20.03.2007
              • 1069
              • Preussens Perle
              • XP

              #7
              danke für eure Glückwünsche

              aber weiss keiner was die schwarzen Verfärbungen sind???
              Gruß Frisco

              Nec temere - Nec timide

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Hallo
                Silber bekommt mit der Zeit durch oxydation eine unschöne Patina dunkel bis fast scharze Farbe.
                Wie Du schon selber geschrieben hast sehen die Münzen nicht nach Hornsilber aus.
                Es wurde eigentlich schon viel geschrieben zur Silbermünzreinigung speziell.
                Ich selber begnüge mich bei solch einen Erhaltungsgrad wie bei deinen Münzen mit Kaisernatron zum reinigen.Preiswert in jeder Drogerie zu bekommen.
                MfG

                Kommentar

                • Cowboybasti
                  Heerführer


                  • 07.04.2006
                  • 2208
                  • Süd-Niedersachsen
                  • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                  #9
                  also das schwarze bei den silbermünzen was du meinst ist eine patina, ist ganz normel wenn silber länger im boden , oder auch an der luft liegt. eine patina ist aber auch bei allen anderen bodenfunden zu finden .
                  beispielsweise, die grünen reichspfennige waren früher mal kupferfarben , und musketenkugeln hatten eine blaugraue farbe , halt blei , und sind heute weißlich..

                  LG, Basti
                  Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                  Kommentar

                  • FriscoKid
                    Heerführer


                    • 20.03.2007
                    • 1069
                    • Preussens Perle
                    • XP

                    #10
                    Jungens danke für eure Antworten. Ich sammle seit 10 Jahren Münzen.
                    Und daher weiss ich was eine Patina ist, wie sie ensteht, und wie man sie entfernt. Und es ist defiintiv kein Silbersulfid (Patina), die Münzen lagen über mehrere Tage im Essig mit anschließender Natronbehandlung.
                    Gruß Frisco

                    Nec temere - Nec timide

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #11
                      Zitat von dorfhopper
                      Und es ist defiintiv kein Silbersulfid (Patina), die Münzen lagen über mehrere Tage im Essig mit anschließender Natronbehandlung.
                      Hi dorfhopper,

                      ich denke schon, dass das Silbersulfid ist. Ich hatte das Zeugs auch mal auf zwei alten Münzen (siehe Anhang). Meine bewährte Methode mit abwechselnder Zitronensäure/Natron Behandlung hat hier überhaupt nicht gefruchtet. Aber ein handelsübliches Silberbad brachte den Erfolg - allerdings musste ich die Münzen nicht (wie dort beschrieben) nur etliche Minuten Baden, sondern ca. 4 bis 5 Stunden (im erwärmten Bad).

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Angehängte Dateien
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • sirente63
                        Banned
                        • 13.11.2005
                        • 5348

                        #12
                        Hallo
                        Schönes Beispiel @Atame
                        Säurehaltige Böden,viel Dünger Gülle (oder künstlicher )können auch die Ursache
                        sein für den Zustand oder das Ausehen der gezeigten Münzen.
                        MfG

                        Kommentar

                        Lädt...