Wer hat 'ne Idee?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #1

    Wer hat 'ne Idee?

    Zwei neue Teile gefunden. Das eine Ufo ist aus Eisen und das andere aus Alu (?) mit der Schrift:
    123
    Gen.d.Dt.Luftwaffe
    bei Italuft

    Hinten ist nichts zu sehen.

    Gruß Carsten
    Angehängte Dateien
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
  • ehippy
    Landesfürst


    • 30.06.2004
    • 631
    • Hannover
    • Rutus Solaris

    #2
    EKM:
    General der Deutschen Luftwaffe beim Oberkommando der König. Ital. Luftwaffe (ITALUFT)

    und ein Griff einer Truhe??

    Kommentar

    • 1_highlander
      Heerführer


      • 13.03.2008
      • 5055
      • L
      • GMP

      #3
      Ist das Ding aus dem II. Wk?
      Gruß Carsten

      "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
      (Goethe Faust I)

      Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
      Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

      Kommentar

      • ehippy
        Landesfürst


        • 30.06.2004
        • 631
        • Hannover
        • Rutus Solaris

        #4
        WK2, genau.

        Kommentar

        • corsa
          Heerführer


          • 21.06.2004
          • 1310
          • Berlin

          #5
          Definitiv, die Stelle gabs nur zwischen 40 und 45 (bzw. unter dieser konkreten Bezeichnung eigentlich nur bis 43, da wurde das dann zu Luftgaukommando Süd und dann Feld-Luftgau-Kdo XXVIII, ab 44 hiess es General der Deutschen Luftwaffe in Mittelitalien). Ist aber durchaus moeglich, dass die Marken auch mit der gezeigten Bezeichnung noch so verwendet wurden, bei den Markenaufschriften wurde nicht jeder Wechsel in der offiziellen Sprachregelung perfekt nachvollzogen.

          Kommentar

          • 1_highlander
            Heerführer


            • 13.03.2008
            • 5055
            • L
            • GMP

            #6
            Zitat von corsa
            Definitiv, die Stelle gabs nur zwischen 40 und 45 (bzw. unter dieser konkreten Bezeichnung eigentlich nur bis 43, da wurde das dann zu Luftgaukommando Süd und dann Feld-Luftgau-Kdo XXVIII, ab 44 hiess es General der Deutschen Luftwaffe in Mittelitalien). Ist aber durchaus moeglich, dass die Marken auch mit der gezeigten Bezeichnung noch so verwendet wurden, bei den Markenaufschriften wurde nicht jeder Wechsel in der offiziellen Sprachregelung perfekt nachvollzogen.
            Was das wohl auf meinem Acker in Saalfeld zu suchen hatte...?
            Gruß Carsten

            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
            (Goethe Faust I)

            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

            Kommentar

            • samson
              Heerführer

              • 03.10.2000
              • 1785
              • Eich bei Worms
              • Whites DFX, XP Deus

              #7
              Das rechte Teil sieht aus wie ein etwas aufgebogener Feuerschläger....

              Kommentar

              • corsa
                Heerführer


                • 21.06.2004
                • 1310
                • Berlin

                #8
                Zitat von 1_highlander
                Was das wohl auf meinem Acker in Saalfeld zu suchen hatte...?
                Naja, auch aus Saalfeld werden vermutlich Leute bei der Luftwaffe gedient haben und dann auch welche im italienischen Raum. Will sagen, ist nicht so ungewoehnlich. Nach dem Krieg wurden dann von den heimgekehrten Soldaten die Marken oft weggeworfen. Koennte natuerlich auch mal ein Flieger abgestuerzt sein, der in Italien stationiert war.

                BTW: Auch wenn da General draufsteht, heisst das nicht, dass der Traeger der Marke einer war, lediglich die Dienststelle hiess so.
                Zuletzt geändert von corsa; 25.03.2008, 14:05.

                Kommentar

                • 1_highlander
                  Heerführer


                  • 13.03.2008
                  • 5055
                  • L
                  • GMP

                  #9
                  Zitat von corsa
                  Naja, auch aus Saalfeld werden vermutlich Leute bei der Luftwaffe gedient haben und dann auch welche im italienischen Raum. Will sagen, ist nicht so ungewoehnlich. Nach dem Krieg wurden dann von den heimgekehrten Soldaten die Marken oft weggeworfen. Koennte natuerlich auch mal ein Flieger abgestuerzt sein, der in Italien stationiert war.
                  Da sollte ich vielleicht nochmal in der Nähe suchen, liegt evtl. noch mehr davon rum...
                  Danke dir!

                  Gruß Carsten
                  Gruß Carsten

                  "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                  (Goethe Faust I)

                  Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                  Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                  Kommentar

                  • corsa
                    Heerführer


                    • 21.06.2004
                    • 1310
                    • Berlin

                    #10
                    Angesichts der Tatsache, dass die Marke noch heil ist, kann man einen Todesfall in Folge eines Absturzes nicht ausschliessen.

                    Andererseits koennte hier natuerlich auch der Verlauf der damaligen Zonengrenze ne Rolle spielen, da haben oftmals in die russ. Zone heimkehrende Soldaten Hinweise auf ihre Wehrmachtsdienststellen entsorgt, die irgendwie Anlass zu Missverstaendnissen sein konnten (das mit dem General.... waer so ein typisches Beispiel fuer so etwas.).

                    Kommentar

                    • erich 1964
                      Heerführer


                      • 31.08.2007
                      • 4108
                      • Raetia - Rätien
                      • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                      #11
                      Hallo Carsten!
                      Irgenwie wurde das ganz übergangen, aber Du hast hier einen mittelalterlichen Feuerstahl gefunden - toller Fund - Gratuliere
                      KLICK
                      gruß Erich
                      Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                      Kommentar

                      • Colin († 2024)
                        Moderator

                        • 04.08.2006
                        • 10262
                        • "Oppidum Ubiorum"
                        • the "Tejon" (what else..?)

                        #12
                        Zitat von erich 1964
                        Hallo Carsten!
                        Irgenwie wurde das ganz übergangen, aber Du hast hier einen mittelalterlichen Feuerstahl gefunden - toller Fund - Gratuliere
                        KLICK
                        gruß Erich
                        hi Erich,

                        glaube das du dich da leider irrst...

                        Das Teil wäre für ein Schlageisen/Feuerstahl viel zu filigran, die waren wesentlich kompakter, mehr flach und die Enden müßten näher aneinander kommen.
                        Es wird wohl einfach nur ein Schubfach oder Truhengriff sein..

                        Davon abgesehen, wie kommst du auf Mittelalter..? die Teile wurden noch weit ins 20. Jahrhundert benutzt, von daher könnte, wen dem denn so wäre, das Teil auch wesentlich jünger sein..


                        aber hier mal zwei links, obwohl mit dem ersten eigentlich alles gesagt ist:

                        Wikipedia reference-linkFeuerstahl Wikipedia reference-linkSchlageisen


                        Gruß Colin
                        Zuletzt geändert von Colin († 2024); 31.12.2008, 07:30.


                        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                        Colin hat uns am 16.07.2024
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • erich 1964
                          Heerführer


                          • 31.08.2007
                          • 4108
                          • Raetia - Rätien
                          • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                          #13
                          Zitat von Colin
                          hi Erich,

                          glaube das du dich da leider irrst...

                          Das Teil wäre für ein Schlageisen/Feuerstahl viel zu filigran, die waren wesentlich kompakter
                          Hi Colin!
                          Also von der Größe her würde es wohl gut passen!Die Enden müßten näher aneinander kommen,da geb ich dir recht - sie könnten natürlich so aufgebogen worden sein.
                          Die von mir gefundenen Eisen in meinem Album sind jedenfalls gleich groß
                          Gruß Erich
                          Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                          Kommentar

                          Lädt...