Explosionsgeschütztes Telefon. Bunker? Oder doch eher Grube?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Impex
    Heerführer


    • 25.01.2006
    • 1068
    • das schön übersichtliche Saarland
    • Augen, Nase, Finger ;)

    #1

    Explosionsgeschütztes Telefon. Bunker? Oder doch eher Grube?

    Hab ein altes Telefon erworben.

    Es handelt sich um ein Explosionsgeschütztes Telefon, soweit klar. Von irgendwem wird ein identisches Modell als "Bunkertelefon" verkauft (einfach mal Bunkertelefon googlen).

    Die Telefone im Westwall sahen allerdings wohl anders aus und hatten im allg. auch keine Wählscheibe.

    Das Typenschild lässt sich leider kaum noch lesen. Man kann nur zweimal "Besch." (Beschuss?) erkennen, außerdem meine ich "PTB" zu lesen ...

    Weiß jemand wann und wofür die Dinger gebaut wurden? Auch der Hersteller ist mir nicht geläufig ...

    Mfg, Impex
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Impex; 26.03.2008, 20:14.
    ---
  • TobiObi
    Landesfürst


    • 30.07.2007
    • 632
    • LK Holzminden
    • Tesoro Vaquero II Germania

    #2
    versuch doch mal auf das typenschild nen blatt papier drauf zu legen und dann mit bleistift drüber malen, vllt kann man dann mehr lesen.
    Wann willst du leben wenn nicht jetzt?

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #3
      Ich tippe mal auf Bergbau. Im Bunker brauchst Du keine ex-geschützten Telefone.
      bang your head \m/

      Kommentar

      • Impex
        Heerführer


        • 25.01.2006
        • 1068
        • das schön übersichtliche Saarland
        • Augen, Nase, Finger ;)

        #4
        Zitat von Oelfuss
        Ich tippe mal auf Bergbau. Im Bunker brauchst Du keine ex-geschützten Telefone.
        Der Festungsfernsprecher 38, wie er u.a. im Westwall und Atlantikwall verwendet wurde, besitzt ein explosionsgeschütztes Gehäuse. Vergleichbare Modelle mit beinahe identischem Gehäuse wurden und werden auch zivil eingesetzt (zb Bergnbau, Industrie etc).

        Bild siehe hier (3. Bild, einfach runterscrollen): http://images.google.de/imgres?imgur...%3Dde%26sa%3DG

        Die Farbe konnte variieren. Das Gehäuse ist aber in jedem Fall nicht identisch mit dem Gerät, das ich habe
        ---

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          hi....

          ein bekannter besaß mal ein sehr ähnlich aussehendes gerät. laut seiner aussage aus der ex ddr aus dem bergbau.....

          mfg,

          blAcky
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • Klausie
            Heerführer


            • 14.04.2006
            • 1044
            • Pfalz

            #6
            Der Hersteller ist Siemens & Halske vermutlich Berlin. Die Wählscheibe ist nicht unüblich, denn die Wählscheibe gibt es schon seit 1898, warum die Telefone in den Bunkern keine Wählscheibe haben vielleicht um es den Spionen nicht zu leicht zu machen. Hier sind die Bergleute gefragt, es könnte ein Grubentelefon sein http://de.wikipedia.org/wiki/Grubentelefon das sieht doch deinem ähnlich. Wo sind denn die Bergleute? :effe
            Zuletzt geändert von Klausie; 26.03.2008, 22:57.
            Patriae inserviendo consumer.


            Gruß

            Klausie

            Kommentar

            • Impex
              Heerführer


              • 25.01.2006
              • 1068
              • das schön übersichtliche Saarland
              • Augen, Nase, Finger ;)

              #7
              Zitat von Klausie
              Der Hersteller ist Siemens & Halske vermutlich Berlin.
              Also soweit ich weiß sah das Siemens & Halske Logo anders aus. Ich meine auf dem Typenschild soetwas wie "Funke Huster" lesen zu können. Das Logo besteht demnach aus F und H. Von dieser Firma hab allerdings ich noch nie gehört

              Zitat von Klausie
              Die Wählscheibe ist nicht unüblich, denn die Wählscheibe gibt es schon seit 1898, warum die Telefone in den Bunkern keine Wählscheibe haben vielleicht um es den Spionen nicht zu leicht zu machen.
              Die Wählscheibe war bei Festungsfernsprechern nicht vorhanden, weil es sich um Geräte mit Orstbatterie handelte. Mit diesen konnte man eine Vermittlungsstelle anrufen, die einen dann entsprechend weiterverband. Soweit ich weiß verfügten Westwallbunker (und wohl Atlantikwallbunker) über ein eigenes Netz, welches vom zivilen Telefonnetz unabhängig war. Warum das nun so war weiß ich nicht genau, vielleicht weil das Netz letztlich doch viel viel kleiner war als das öffentliche Telefonnetz. Ausserdem konnten so alle anrufe leicht registriert werden. Wenn jeder selbstständig anrufen kann wo er will ist das schon schwieriger. Insofern wäre die These mit der Spionage gar nicht mal so falsch Kann aber nun auch völlig daneben liegen, ist ja aber auch nicht das Thema ...

              Ansonsten sehen halt alle explosionsgeschützen Telefone irgendwie gleich aus, die optischen Unterschiede sind in der Tat oft sehr gering. Soweit ich weiß sehen die Dinger auch heute noch nicht viel anders aus. Auch die Technik ist oft eher "altbewährt", da man sich halt drauf verlassen muss und keine Experimente machen mag ... Daher ist die Identifizierung oft auch recht schwierig, weil so ein Ding knapp 100, aber auch weniger als 10 Jahre alt sein kann
              Zuletzt geändert von Impex; 27.03.2008, 01:54.
              ---

              Kommentar

              • corsa
                Heerführer


                • 21.06.2004
                • 1310
                • Berlin

                #8
                Zitat von Impex
                Also soweit ich weiß sah das Siemens & Halske Logo anders aus. Ich meine auf dem Typenschild soetwas wie "Funke Huster" lesen zu können. Das Logo besteht demnach aus F und H. Von dieser Firma hab allerdings ich noch nie gehört
                Dann ist es ganz klar Bergwerkstechnik. Die bereits 1897 gegruendete Firma Funke+Huster gibt es heute noch und die stellt auch heute noch Bergwerkstelefone her, ergaenzt allerdings um einen weiteren Partner, weshalb sie Funke+Huster+Fernsig heisst. Vgl. http://www.fhf-bt.org/
                Zuletzt geändert von corsa; 27.03.2008, 07:22.

                Kommentar

                • herr auer
                  Geselle


                  • 06.03.2007
                  • 83
                  • Hamburg

                  #9
                  Moin Moin !

                  Das ist ein Ex-geschütztes Telefon für den Selbstwählbetrieb.
                  An der rechten Seite befindet sich ein Flügel/Hebel,
                  wenn er noch funktionieren sollte, ist das die "Erdtaste".
                  Damit kann man Gespräche durchstellen bzw. vermitteln.

                  Der könnte an diversen Stellen montiert gewesen sein,
                  an denen eine besondere Explosionsgefahr oder Feuchtigkeit bestandt !
                  In Frage kämen Bergwerke, Fabrikhallen, Tankstellen oder eben
                  nur einfache Feuchträume bzw. ein Standort im Aussenbereich.
                  Gemeinsam hatten diese Standorte jedoch eines,
                  sie waren mit Anschlüßen einer privaten Nebenstellenanlage
                  oder sogar mit echten Amtsanschlüßen versorgt !

                  Die Abkürzung "Besch." müßte eher "Beschaltung" heißen -
                  also ein Hinweis, wie das Ding anzuklemmen ist ...!
                  Mit Beschuß oder Beschiß hat das nichts zu tun

                  Früher war in jedem Telefon sogar ein kompletter Schaltplan eingeklebt
                  oder lose eingelegt - guck doch auch mal bei Deinem Apparat nach !
                  Wenn dem so sein sollte, wäre ich an einem Foto oder Scan interessiert....

                  Gruß aus HH
                  Zuletzt geändert von herr auer; 27.03.2008, 08:37.
                  Hamburg von unten : unter-hamburg e.V.

                  Kommentar

                  • Coalminer
                    Geselle


                    • 19.03.2007
                    • 83
                    • Duisburg

                    #10
                    Das Telefon ist von Funke und Huster und ist aus dem Bergbau Auch zu erkennen an den Dreikantschrauben der Verschraubungen.Diese Telefone sind heute noch im Bergbau in betrieb sie sehen nur so alt aus weil sie der hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt waren.Bei uns im Bergwerk hingen diese Apparate meißt an alten Blindschächten so aus den 60zigern Jahren.
                    Sch. und Ex. = Schlagwetter und Explosions geschützt
                    Zuletzt geändert von Coalminer; 27.03.2008, 11:36.

                    Kommentar

                    • Rettman
                      Bürger


                      • 17.08.2006
                      • 110
                      • Leverkusen

                      #11
                      Hallo
                      Wir haben diese Art von Telefonen noch Heute in gebrauch bei uns in der
                      Firma . Sind ganz normale EX Telefone .

                      Gruß Rettman
                      Grüße aus Leverkusen
                      Rettman

                      Die Wahrscheinlichkeit,das wir den Kampf Verlieren werden,
                      darf uns nicht davon abhalten,eine Sache zu unterstützen,
                      die wir für gerecht halten .

                      Abraham Lincoln

                      Kommentar

                      • Impex
                        Heerführer


                        • 25.01.2006
                        • 1068
                        • das schön übersichtliche Saarland
                        • Augen, Nase, Finger ;)

                        #12
                        Zitat von Rettman
                        Hallo
                        Wir haben diese Art von Telefonen noch Heute in gebrauch bei uns in der
                        Firma . Sind ganz normale EX Telefone .

                        Gruß Rettman
                        Wärst Du so nett und machst mal ein Foto von so einem Gerät und v.a. dem Typenschild? Würde mal gerne vergleichen ...
                        ---

                        Kommentar

                        • Rettman
                          Bürger


                          • 17.08.2006
                          • 110
                          • Leverkusen

                          #13
                          Hallo
                          Habe zur Zeit frei .
                          Wenn ich wieder auf Schicht gehe kann ich gerne mal ein paar Bilder
                          machen die ich ins Forum reinstelle.

                          Gruß

                          Rettman
                          Grüße aus Leverkusen
                          Rettman

                          Die Wahrscheinlichkeit,das wir den Kampf Verlieren werden,
                          darf uns nicht davon abhalten,eine Sache zu unterstützen,
                          die wir für gerecht halten .

                          Abraham Lincoln

                          Kommentar

                          • Impex
                            Heerführer


                            • 25.01.2006
                            • 1068
                            • das schön übersichtliche Saarland
                            • Augen, Nase, Finger ;)

                            #14
                            Hab da mal eine Frage: Was sind das für Schrauben mit dem dreieckigen Kopf mit denen das Telefon veraschraubt ist?

                            Womit kann man die öffnen und wo krieg ich sowas her?
                            Zuletzt geändert von Impex; 05.06.2008, 16:57.
                            ---

                            Kommentar

                            • Das Hemmert
                              Heerführer


                              • 12.02.2008
                              • 3124
                              • 12345

                              #15
                              Zitat von Impex
                              Hab da mal eine Frage: Was sind das für Schrauben mit dem dreieckigen Kopf mit denen das Telefon veraschraubt ist?

                              Womit kann man die öffnen und wo krieg ich sowas her?
                              Hi Impex,
                              es handelt sich hier um Schrauben für einen Dreikantschlüssel (damit nicht jeder das Teil öffnen kann). Den bekommst Du in verschiedenen Größen im Eisenwarenhandel.
                              Grüße
                              Das Hemmert

                              Kommentar

                              Lädt...