Hallo,
vor einigen Jahren haben bei einer Begehung auf einem Acker in Bremen u.a. die auf dem Bild abgebildete „Tonkugel“ gefunden. Sie hat eine Höhe von etwa 2 cm, die Breite der leicht konisch geformten Kugel beträgt ca. 2, 5 cm und das von oben nach unten durchgehende Loch hat einen Durchmesser von nur 0, 15 cm. Auf der Unterseite hat die Kugel deutliche Benutzungsspuren (glatt poliert). Zeitlich wäre dieser Fund in die ersten fünf Jahrhunderte n. Chr. einzuordnen.
Was für einen Zweck könnte diese Kugel gehabt haben ?
MfG Achim
vor einigen Jahren haben bei einer Begehung auf einem Acker in Bremen u.a. die auf dem Bild abgebildete „Tonkugel“ gefunden. Sie hat eine Höhe von etwa 2 cm, die Breite der leicht konisch geformten Kugel beträgt ca. 2, 5 cm und das von oben nach unten durchgehende Loch hat einen Durchmesser von nur 0, 15 cm. Auf der Unterseite hat die Kugel deutliche Benutzungsspuren (glatt poliert). Zeitlich wäre dieser Fund in die ersten fünf Jahrhunderte n. Chr. einzuordnen.
Was für einen Zweck könnte diese Kugel gehabt haben ?
MfG Achim
Kommentar