Käseglocke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • devi
    Heerführer


    • 18.02.2008
    • 2373
    • Dresden
    • Tesoro - Silver µMax

    #1

    Käseglocke

    nein ist es nicht ,das teil ist vom bauerngut und ich habe schon gegoogelt und nix gefunden,soll für weidezaun sein,aber was genau,
    schweizer patent D.R.P. Nr. 182385 ,wie schon gesagt sieht aus wie eine käseglocke aber die hat bestimmt kein gewinde innen,wer weiß genau wie man es bezeichnet
    durchmesser 14cm,höhe inkl.knubbel 8cm,ist aus porzellan

    und ja, ich stelle komische sachen zur identifizierung ein,aber ich möchte schon gern wissen was es ist und so
    Angehängte Dateien
    Gruß Manu
    100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

    Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    vielleicht ein lampenschirm? oder was medizinisches....
    was steht denn da noch alles um das dreieck gedruckt?

    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • devi
      Heerführer


      • 18.02.2008
      • 2373
      • Dresden
      • Tesoro - Silver µMax

      #3
      lampenschirm kann nicht sein,wie soll die birne strom bekommen,ist kein loch für ein kabel vorhanden,es steht ringsrum Scheizer + Patent,D.R.P. N° 182385,Auslandspatente und in der mitte das große S
      es war auch innen ziemlich schwarz was ich gereinigt habe
      Gruß Manu
      100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

      Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        wenn´s der schirm einer schreibtischlampe wäre, dann müsste da kein loch sein.
        schweizer und deutsches reichs patent passen irgendwie nicht zusammen, kann ersteres der hersteller sein?
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • dersucher
          Heerführer


          • 30.08.2006
          • 1122
          • -

          #5
          Zitat von linux_blAcky
          schweizer und deutsches reichs patent passen irgendwie nicht zusammen, kann ersteres der hersteller sein?
          ...Scheizer, nich Schweizer...

          Kommentar

          • devi
            Heerführer


            • 18.02.2008
            • 2373
            • Dresden
            • Tesoro - Silver µMax

            #6
            für eine schreibtischlampe wäre der schirmganz schön stark vom material her und wieso dann das gewinde innen,komisches ding
            Gruß Manu
            100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

            Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

            Kommentar

            • devi
              Heerführer


              • 18.02.2008
              • 2373
              • Dresden
              • Tesoro - Silver µMax

              #7
              Zitat von devi
              es steht ringsrum Schweiz + Patent,D.R.P. N° 182385,Auslandspatente und in der mitte das große S
              sorry habe mich verdibbelt
              Gruß Manu
              100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

              Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

              Kommentar

              • 1_highlander
                Heerführer


                • 13.03.2008
                • 5055
                • L
                • GMP

                #8
                Könnte vielleicht doch ein Lampenschirm sein. Der Ständer mit der Glühlampe, auf dem das Ding draufgeschraubt war, fehlt eben. Evtl. auch Teil einer älteren Lampe, welche noch mit Petroleum lief, deshalb auch die Schwärze innen.

                Gruß Carsten
                Gruß Carsten

                "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                (Goethe Faust I)

                Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                Kommentar

                • devi
                  Heerführer


                  • 18.02.2008
                  • 2373
                  • Dresden
                  • Tesoro - Silver µMax

                  #9
                  ich habe schon anhand der nummer und was weiß der geier versucht den hersteller rauszubekommen,nöö nix
                  Gruß Manu
                  100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

                  Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

                  Kommentar

                  • devi
                    Heerführer


                    • 18.02.2008
                    • 2373
                    • Dresden
                    • Tesoro - Silver µMax

                    #10
                    das D.R.P. gabs bis 1945,so habsch es gelesen,stimmt das? danach hieß es D.B.P.
                    Gruß Manu
                    100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

                    Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

                    Kommentar

                    • linux_blAcky
                      Heerführer


                      • 10.09.2004
                      • 4898
                      • Köln / NRW
                      • Bounty Hunter Tracker 1D

                      #11
                      Zitat von devi
                      das D.R.P. gabs bis 1945,so habsch es gelesen,stimmt das? danach hieß es D.B.P.
                      rrrichtig.
                      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                      Kommentar

                      • samson
                        Heerführer

                        • 03.10.2000
                        • 1785
                        • Eich bei Worms
                        • Whites DFX, XP Deus

                        #12
                        Könnte mir vorstellen, das es so eine Art "Wetterschutzkappe" für Kabelverbindungen (auch Weidezaun) ist.

                        Kommentar

                        • devi
                          Heerführer


                          • 18.02.2008
                          • 2373
                          • Dresden
                          • Tesoro - Silver µMax

                          #13
                          aha also vill. doch für den weidezaun,aber auch unter diesen begriffen finde ich nix,mönch des gibts doch garnicht
                          Gruß Manu
                          100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

                          Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

                          Kommentar

                          • linux_blAcky
                            Heerführer


                            • 10.09.2004
                            • 4898
                            • Köln / NRW
                            • Bounty Hunter Tracker 1D

                            #14
                            vielleicht ein porzellan - isolator, oder ein teil eines solchen?
                            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                            Kommentar

                            • tholos
                              Heerführer

                              • 23.12.2000
                              • 1227

                              #15
                              Hallo zusammen,

                              samson liegt richtig. Das Patent für einen "Mehrteiligen Kopf für Rohrständer zur Einführung elektrischer Leitungsdrähte" wurde 1907 für die Firma Stotz und Cie eingetragen. Das Fundstück ist schon eine Weiterentwicklung, wie schon erwähnt, wenn DRP, dann vor 45.

                              Gruß

                              tholos

                              Kommentar

                              Lädt...