hab hier eben nen Schein im Netz gefunden wo ich mir nicht sicher bin ob der echt ist??
Habt ihr schon mal von dem Schein gehört oder gesehn?
Gruß
Julian
Angehängte Dateien
Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
hab da direkt noch einen gefunden wo ich mir nicht sicher bin.
Angehängte Dateien
Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
die beiden Scheine sind absolute Gurken, die es so nie gegeben hat. Auf dem ersten Schein ist der Bundesadler abgebildet und nicht der Reichsadler, aber noch verrückter ist der zweite Schein. Der Spruch " Dessert Fox" wäre sicherlich nie auf einen deutschen Geldschein gekommen.
MfG Marcus
Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
(Alexander von Humboldt)
Danke! Dann hat sich das ja wohl geklärt. Hätte mich auch gewundert wenn die echt gewesen wären.
Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
Auf dem ersten Schein ist der Bundesadler abgebildet und nicht der Reichsadler,
Das ist schon auch ein Reichsadler, nur eine etwas frühere Variante. So einen Adler hätte man schon auf einem Schein finden können, zumindest noch 33-35.
Auf den älteren Hindenburg-5ern sind auch solche Adler.
...noch schene Stana mecht i grobn...
...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
oba i glab, da verlang i scho zvui...
die beiden Scheine sind absolute Gurken, die es so nie gegeben hat. Auf dem ersten Schein ist der Bundesadler abgebildet und nicht der Reichsadler, aber noch verrückter ist der zweite Schein. Der Spruch " Dessert Fox" wäre sicherlich nie auf einen deutschen Geldschein gekommen.
MfG Marcus
Dem stimme ich zu .die scheine hat es so nie gegeben!
Sorry, hab ich irgendwo beim nachträglichen Surfen in Zusammenhang mit dieser Diskussion hier gelesen.
Wiki?? keine Ahnung.
Nachtrag: Es wurden bereits 1941 Studien zu Gedenkmünzen mit seinem Konterfei in Auftrag gegeben. Auch die wurden auf die Zeit nach dem "Sieg" verschoben.
... nun frage er nicht, wo das jetzt wieder stand.
Selber googeln ...
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Hab ich doch gemacht. Leider nichts wirklich erfuellendes dazu gefunden.
Schade, haette mich mal interessiert.
Mich wundert halt die merkwuerdige Nummer mit dem "erst nach dem Sieg", weil anderweitig hat er sich ja offenbar auch nicht so seltsam gehabt: Briefmarken gabs ja die Masse mit seinem Kopp.
Insofern haette es mich mal interessiert, was ihn da an der Verewigung seines Feldherrnschaedels auf Geld gestoert hat. Bei Gedenkmuenzen koennte 1941 schon eine gewisse Materialrationierung ne Rolle gespielt haben.
Moin, moin,
ich zitiere hier mal aus dem Buch "Vom Taler zum Euro" von H. Caspar
"Ab 1941 wurden im Reichsfinanzministerium Pläne für eine Hitlermünze geschmiedet, die >> der überragenden Stellung des Großdeutschen Reiches entsprechen und in Beziehung zum siegreichen Ausgang des Krieges stehen<< sollte. Aus dem Führerhauptquartier erreichte den Finanzminister Schwerin von Krosigk eine positive Nachricht. der Führer hat sich damit einverstanden erklärt, dass die höchsten Werte der Silbermünzen künftig auf der Bildseite den Kopf des Führers tragen. (wir) bitten aber, mit dieser Maßnahme bis nach dem Kriegsende zu warten. Dagegen, dass die Vorbereitungen hierfür jetzt schon getroffen werden, bestehen keine Bedenken"
Es hat dann noch einen Wettbewerb um den Entwurf der 5 RM Münze gegeben und letztendlich sind auch einige Münzen produziert worden.
Viele Grüße
Freddo
Kommentar