Kanonenkugel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arno
    Ratsherr


    • 21.05.2007
    • 203
    • Schweiz ( Graubünden )
    • Tesoro de Leon

    #1

    Kanonenkugel?

    Habe diese eisenkugel mal von jemandem bekommen.
    Er sagte es sei eine kugel einer kanone.
    Durchmesser beträgt 9cm, gewicht??? , die küchenwage macht nicht mit.
    Könnte es sich wirklich um eine kanonenkugel handeln oder eher um eine kugel von kugelstossen?
    Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )
  • Michel01
    Geselle


    • 01.03.2008
    • 63
    • Ilmkreis

    #2
    Sehe nichts.
    Gruß. Michael

    Kommentar

    • Arno
      Ratsherr


      • 21.05.2007
      • 203
      • Schweiz ( Graubünden )
      • Tesoro de Leon

      #3
      Upsss, ich auch nicht.
      Aber jetzt
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: PICT1624.jpg
Ansichten: 1
Größe: 148,2 KB
ID: 1563699
      Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

      Kommentar

      • Stonewall
        Landesfürst


        • 11.04.2007
        • 719
        • Thüringen (AP)

        #4
        Kann gut möglich sein. Vom Durchmesser her würde ich dann auf eine Sechspfünder tippen. Hau die Kugel aber mal bitte auf die Waage!
        ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Meine Standardfrage zu diesem Thema ( gerade bei einer so schönen Erhaltung): Zement- oder Mahlwerk in der Nähe?




          Liebste Grüße


          Bjoern

          Kommentar

          • Arno
            Ratsherr


            • 21.05.2007
            • 203
            • Schweiz ( Graubünden )
            • Tesoro de Leon

            #6
            Also das gewicht ist ziemlich genau 3 Kg.
            Nein dergleichen hat es nicht.
            Der zustand ist so gut ( wenn es eine kanonenkugel ist ) weil es sich nicht um ein bodenfund handelt.
            Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

            Kommentar

            • Zeitzer
              Heerführer


              • 18.05.2005
              • 1485
              • im Osten
              • Minelab Sovereign

              #7
              Hi

              Eine Sechspfünderkugel könnte auf jeden Fall hinkommen, der Durchmesser ist da ca. 94 mm.

              Gruß Zeitzer
              "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

              Kommentar

              • Arno
                Ratsherr


                • 21.05.2007
                • 203
                • Schweiz ( Graubünden )
                • Tesoro de Leon

                #8
                Dass ist gut möglch, habe es nur schnell schnell vermessen.
                Kann es sein das die franzosen solche kanonen benutzten oder ist es mindestens möglich die herkunft etwas einzugrenze`n?
                Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

                Kommentar

                • Zeitzer
                  Heerführer


                  • 18.05.2005
                  • 1485
                  • im Osten
                  • Minelab Sovereign

                  #9
                  Zitat von Arno
                  Kann es sein das die franzosen solche kanonen benutzten
                  Ja, aber den Sechspfünder hatte so ziemlich jeder...

                  Gruß Zeitzer
                  "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                  Kommentar

                  • Arno
                    Ratsherr


                    • 21.05.2007
                    • 203
                    • Schweiz ( Graubünden )
                    • Tesoro de Leon

                    #10
                    Also gabs dazumals schon soetwas wie ein einheitskaliber nebst anderen kalibern.
                    Naja jetzt weis ich mindesten das es wirklich eine kanonenkugel ist.
                    Danke
                    Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #11
                      Zitat von Zeitzer
                      Ja, aber den Sechspfünder hatte so ziemlich jeder...
                      Aber nicht Sechspfünder mit 3-Kilo-Kugeln. Wenn da wirklich korrekt gewogen wurde, käme - sofern das Teil aus der Zeit zwischen ca. 1750 und 1820 stammt - z.B. Bayern, Frankreich, Hannover, Preußen oder Württemberg infrage

                      Viele Grüße,
                      Günter

                      PS: die Erhaltung ist gut - das muss aber nicht gegen Kanonenkugel sprechen, siehe Bild.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Drusus; 05.04.2008, 23:42.
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • Jägsam
                        Heerführer


                        • 04.12.2007
                        • 1364
                        • strata montana
                        • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                        #12
                        Hy,

                        nicht alles was rund und aus Eisen ist, ist auch gleich eine Kanonenkugel...
                        Es gibt soo viele andere Eisenkugeln (wie schon geschrieben ausm Zementwerk, Boulekugel, Kugelstoßen u.v.n)
                        Gruß
                        Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                        Kommentar

                        • Arno
                          Ratsherr


                          • 21.05.2007
                          • 203
                          • Schweiz ( Graubünden )
                          • Tesoro de Leon

                          #13
                          Das gewicht kann um 100 gramm + - abweichen, die angabe ist nur ungefähr da die küchenwage nicht zum wiegen von 3 kg kugeln gemacht ist.
                          @Jägsam: die kugel könnte höchstens noch vom kugelstossen.
                          Hat man bei boule solche kaliber mit im spiel?

                          Ich muss die nächsten tage noch weitersehen da ich glaube das mein grossvater noch meht von den kugeln im keller hat.
                          Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

                          Kommentar

                          • Jägsam
                            Heerführer


                            • 04.12.2007
                            • 1364
                            • strata montana
                            • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                            #14
                            Zitat von Arno
                            @Jägsam: die kugel könnte höchstens noch vom kugelstossen.
                            Hat man bei boule solche kaliber mit im spiel?
                            Hy,
                            vom "Kaliber" her würde das schon für ne Boule-Kugel passen, nur das Gewicht einer Boule-Kugel liegt bei max. ca. 1,5 KG...
                            Ich hoffe das es tatsächlich Kanonenkugeln sind !
                            Gruß
                            Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #15
                              Zitat von Jägsam
                              nicht alles was rund und aus Eisen ist, ist auch gleich eine Kanonenkugel...
                              Es gibt soo viele andere Eisenkugeln (wie schon geschrieben ausm Zementwerk, Boulekugel, Kugelstoßen u.v.n)
                              Hierzu muss ich mich mal selbst zitieren: was ist wahrscheinlicher, dass man irgendwo in der Botanik verlorene Boule-, Kugelstoß-, Mühlen-, Kugellager- oder sonstige zivilen Kugeln findet, oder eben Kanonenkugeln, die in nahezu 500 Jahren zu zig Millionen in diversen Kriegen, Schlachten, Gefechten und Übungen verschossen wurden und sich dabei häufig in den Erdboden bohrten?

                              Sollte die Kugel allerdings aus einem Keller oder so stammen, dann kann ein ziviler Ursprung schon eher infrage kommen. Und nahezu sicher ist das Teil zivil, wenn da irgendwelche Gewichtsangaben oder andere Zeichen drauf sind.

                              Viele Grüße,
                              Günter
                              Zuletzt geändert von Drusus; 06.04.2008, 15:52.
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              Lädt...