Armbrustbolzen oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrsMetal
    Ritter


    • 20.01.2008
    • 377
    • NRW

    #1

    Armbrustbolzen oder nicht?

    Hallo,

    angeregt durch highlander´s schönen Armbrustbolzen, frage ich mich, ob dieses rostige Teil, ebenfalls ein solcher ist?!
    Nun wurde ich an dieses Teil erinnert...
    Nach mehreren Wochen im Entsalzungsbad ist der grobe Dreck weg.
    nun sieht man auch ein Holzrest in der Tülle (falls es eine ist).
    Eigentlich kann Holz ja nicht überlebt haben, also doch keiner?
    Könnt ihr bestätigen, oder ist es einfach nur Schrott ?

    danke für mögliche Antworten
    Gruß MrsMetal
    Angehängte Dateien
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    von der Form her ist es einer.

    Allerdings ist da wohl nicht mehr viel übrig ... - ein Stück zum Trainieren mit der Elektrolyse

    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • MrsMetal
      Ritter


      • 20.01.2008
      • 377
      • NRW

      #3
      Hallo,

      an Lyse trau ich mich vorerst nicht ran

      ich hätte jetzt Pülverchen genommen, schade...

      danke Jörg

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Ist ein Armbrustbolzen. Von der Elektrolyse würd ich auch abraten. Wenn Du nen Dremel hast, dann schleif den Dreck runter. Danach mit Aceton entwässern / entfetten und in Paraffin solange kochen, bis keine Blasen mehr aufsteigen.
        Das Aceton muss vorher natürlich verdampft sein. Das Paraffin auch nur so warm machen, dass es flüssig ist. Wenn es kocht, entstehen Blasen.
        Das flüssige Parafin dann abtropfen lassen und ggf. mit einem Lappen abreiben.
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • 1_highlander
          Heerführer


          • 13.03.2008
          • 5055
          • L
          • GMP

          #5
          Würde ich nach meinem Fund auch sagen! Ist eben nur nicht so gut erhalten... Gut, dass du ihn aufgehoben hast! Habe meinen heute mit Wasserdampf behandelt und muss nun noch recherchieren, wie ich ihn weiter konserviere! Weiterhin gut Fund MrsMetal!!!

          Gruß Carsten
          Gruß Carsten

          "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
          (Goethe Faust I)

          Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
          Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

          Kommentar

          • tholos
            Heerführer

            • 23.12.2000
            • 1227

            #6
            Eigentlich kann Holz ja nicht überlebt haben, also doch keiner?
            Hi MrsMetal,

            hab ich auch schon gehabt. Noch ein Beispiel für "altes Holz", die Schöninger Speere.




            Gruß

            tholos

            Kommentar

            • MrsMetal
              Ritter


              • 20.01.2008
              • 377
              • NRW

              #7
              Hallo,
              @fleischsalat: ich habe zwar keinen Dremel, aber eine Mittelchen (HEDT 60),
              Paraffin habe ich in Pastenform, allerdings beides noch nicht ausprobiert.

              @highlander: Jau, ich lege Eisen immer erstmal in destilliertes Wasser, ich fürchte bei meinem bleibt nix übrig nach dem Entrosten.
              und...selber gut Fund...

              @tholos: danke dir, sehr interessant...
              die Speere wurden ja laut Text "eingebettet in luftabschließendem Ufersediment" gefunden, dann kann ich mir die konservierende Wirkung vorstellen,
              nur mein Bolzen ist dermaßen verrostet und drin steckt noch ein Holzstift...

              vielen Dank mal wieder...

              Gruß MrsMetal

              Kommentar

              • jules
                Lehnsmann


                • 21.03.2008
                • 27
                • RLP

                #8
                hi, ich glaube das es sich eher um eine Pfeilspitze als um einen Armbrustbolzen handelt! und zwar wegen der eher langezogenen Spitze...
                Kann mich aber auch irren
                Auf dem Bild links und mitte dürften Pfeilspitzen sein, rechts ein Armbrustbolzen.
                Aber alle Angaben ohne Gewähr

                lg jules
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Zitat von jules
                  hi, ich glaube das es sich eher um eine Pfeilspitze als um einen Armbrustbolzen handelt! und zwar wegen der eher langezogenen Spitze...
                  Kann mich aber auch irren
                  Auf dem Bild links und mitte dürften Pfeilspitzen sein, rechts ein Armbrustbolzen.
                  Aber alle Angaben ohne Gewähr

                  lg jules
                  Es gab zig verschiedene "Bolzeneisen"
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #10
                    schaut doch mal hier rein:



                    Gruß Colin


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Spawncer
                      Ritter


                      • 19.08.2005
                      • 358
                      • Emsland
                      • Nokta Legend, XP Gmaxx II , Atlantis 3001 / Imperator

                      #11
                      Zitat von MrsMetal
                      Hallo,
                      @fleischsalat: ich habe zwar keinen Dremel, aber eine Mittelchen (HEDT 60),
                      Paraffin habe ich in Pastenform, allerdings beides noch nicht ausprobiert.
                      Würde in deinem Fall von HEDT 60 abraten, da nichs übrig bleiben wird.
                      Entweder mit Paraffin oder mit Rostumwandler.

                      Gruss Spawncer.

                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        Zitat von Spawncer
                        Entweder mit Paraffin oder mit Rostumwandler.
                        Rostumwandler, deren Hauptwirkstoff ja Phosphorsären sind, sind mMn hier auch zu aggressiv. Ich persönlich würde dieses Stück erst einmal ordentlich entsalzen (4 bis 6 Monate), dann rein mechanisch reinigen, anschließend mit Tannin behandeln und zu guter Letzt im Paraffin-Bad konservieren.

                        Viele Grüße,
                        Günter
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • MrsMetal
                          Ritter


                          • 20.01.2008
                          • 377
                          • NRW

                          #13
                          Zitat von jules
                          hi, ich glaube das es sich eher um eine Pfeilspitze als um einen Armbrustbolzen handelt! und zwar wegen der eher langezogenen Spitze...
                          Kann mich aber auch irren
                          Auf dem Bild links und mitte dürften Pfeilspitzen sein, rechts ein Armbrustbolzen.
                          Aber alle Angaben ohne Gewähr

                          lg jules
                          Hallo,
                          naja, so wie dein Armbrustbolzen sieht er nicht aus...
                          aber so wie deine Pfeilspitzen auch nicht
                          mmh, keine Ahnung...

                          @Colin, danke für den Link, guck ich nachher mal durch

                          @Spawncer: OK, mein Pülverchen lass ich doch erstmal weg...
                          aber Paraffin ist aber doch nur zur Konservierung, entrosten muß ich ja vorher auf jeden Fall...

                          @Drusus:dann hab ich,(das Teil auch) ja noch "Schonfrist"...bei 6 Monaten Entsalzung
                          Tannin wg der Farbe?
                          danke Drusus

                          Gruß MrsMetal

                          Kommentar

                          • Drusus
                            Heerführer


                            • 31.08.2005
                            • 3464
                            • München, Bayern
                            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                            #14
                            Zitat von MrsMetal
                            Tannin wg der Farbe?
                            Auch wenn ich es MrsMetal schon per PN mitgeteilt habe, hier noch mal für Aalle, die es noch interessieren könnte: Tannin bildet eine Schutzschicht auf dem Objekt, die vor weiterer Korrosion schützt. Das kann man dann noch zusätzlich zur (und vor der) Paraffinierung durchführen.

                            Tannin kommt (außer in Weintrauben) auch noch in der Rinde bestimmter Bäume (z.B. Eichen) vor. Und so hat man einst rausgefunden, dass archäologische Eisenfunde, die in unmittelbarer Nähe zu diesen Bäumen bzw. direkt darunter lagen, besser erhalten waren als andere Objekte, die zwar in der Nähe, aber eben nicht bei solchen Bäumen gefunden wurden.

                            Mehr unter: https://ssl.kundenserver.de/ssl.rest...0&titel=Tannin

                            Viele Grüße,
                            Günter
                            Quis custodiet ipsos custodes?

                            Kommentar

                            Lädt...