Kreuz mit kyrillischer Schrift

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tunichgut
    Ritter


    • 16.07.2004
    • 468
    • NRW + SH

    #1

    Kreuz mit kyrillischer Schrift

    Hallo; kann jemand was über dieses Kreuz sagen?
    Offensichtlich ein russisches (?) Brustkreuz mit kyrillischer Inschrift.
    Bessere Fotos habe ich nicht machen können.
    Masse: Höhe circa 20 cm; Breite 12 cm.
    Gruss tunichgut
    Angehängte Dateien
    Ein Schelm, wer böses denkt...
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Zitat von tunichgut
    Hallo; kann jemand was über dieses Kreuz sagen?
    Offensichtlich ein russisches (?) Brustkreuz mit kyrillischer Inschrift.
    Bessere Fotos habe ich nicht machen können.
    Masse: Höhe circa 20 cm; Breite 12 cm.
    Gruss tunichgut
    Für mich sieht das nicht nach russisch aus (lerne derzeit mühselig diese interessante Sprache) Eher nach der griechischen Schrift aus. Über das Alter kann ich Dir nichts sagen.


    Liebe Grüße

    Kommentar

    • corsa
      Heerführer


      • 21.06.2004
      • 1310
      • Berlin

      #3
      Zitat von tunichgut
      ein russisches (?) Brustkreuz mit kyrillischer
      Kyrillisch muss nicht automatisch russisch sein. Da gibts diverse Varianten mit veraenderte Buchstaben von bulgarisch, mazedonisch bis ukrainisch oder serbisch etc.....
      vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Kyrillisches_Alphabet

      Kommentar

      • tunichgut
        Ritter


        • 16.07.2004
        • 468
        • NRW + SH

        #4
        Uff; das wird mal wieder schwieriger als erwartet.

        Danke schon mal für die ersten Hinweise.
        Ein Schelm, wer böses denkt...

        Kommentar

        • kartitza
          Ritter


          • 03.10.2007
          • 319
          • MV
          • ACE 250

          #5
          Das Kreuz ist auf jedenfall ein Orthodoxes. Das erkennt man am kleinen Querbalken unten. Meistens sind solche religiösen Gegenstände mit alten, heute nicht mehr üblichen Schriften bestückt. Nach russisch sieht es nicht aus, weil Z.B. in der letzten Zeile der Z-ähnliche Buchstabe im heutigen Russisch nicht vorkommt. Kannst du das Teil nicht mal unter ein Stück Papier legen und mit einem Bleistift flach rübermalen, so dass die Vertiefungen der Schrift sichtbar werden? Dann Foto und schnell hier rein. Ich vermute mehr Richtung Yugoslavia als Ursprung.
          Zuletzt geändert von kartitza; 22.04.2008, 13:51.
          Каквото дойде, добро дошло!

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zitat von kartitza
            Das Kreuz ist auf jedenfall ein Orthodoxes. Das erkennt man am kleinen Querbalken unten. Meistens sind solche religiösen Gegenstände mit alten, heute nicht mehr üblichen Schriften bestückt. Nach russisch sieht es nicht aus, weil Z.B. in der letzten Zeile der Z-ähnliche Buchstabe im heutigen Russisch nicht vorkommt. Kannst du das Teil nicht mal unter ein Stück Papier legen und mit einem Bleistift flach rübermalen, so dass die Vertiefungen der Schrift sichtbar werden? Dann Foto und schnell hier rein. Ich vermute mehr Richtung Yugoslavia als Ursprung.
            Interessanter Gedanke... wenn aber auch keine gebräuchliche Form mehr, oder?



            LG Chabbs

            Kommentar

            • kartitza
              Ritter


              • 03.10.2007
              • 319
              • MV
              • ACE 250

              #7
              Das Kreuz ist immer noch up to date. Es ist nach wie vor Symbol der Orthodoxie. Die Inschrift könnte doch russisch sein, denn der Z-änhliche Buchstabe ist kein Z sondern ein russisches Weichheitszeichen. Es findet sich im Wort und am Wortende. Am Wortende. Es zeigt an, wenn ein Buchstabe betont (weich gesprochen) wird.
              Каквото дойде, добро дошло!

              Kommentar

              • peecko
                Heerführer


                • 04.04.2007
                • 1965
                • Nrw
                • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

                #8
                versuch das bild etwas gröser zu machen bitte , dan kann ich dir bestimmt weiterhelfen !

                polnisch rusisch deutsch usw übersetzung krieg ich hin !

                gruß : ich
                Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

                Kommentar

                • tunichgut
                  Ritter


                  • 16.07.2004
                  • 468
                  • NRW + SH

                  #9
                  Hallo; ich muss das Ding erstmal wieder in die Finger kriegen, dann kann ich ordentliche Fotos machen. Ist von einem sehr alten Herren; angeblich hat er es während des Russland-Feldzugs gekauft (in dubio pro reo...). Weil er klamm ist, will er das verkaufen, aber der hat ne Preisvorstellung, die zu hoch ist (denke ich).
                  Ordentliche Bilder kommen bald nach.
                  Bis dahin danke schon mal
                  Ein Schelm, wer böses denkt...

                  Kommentar

                  • peecko
                    Heerführer


                    • 04.04.2007
                    • 1965
                    • Nrw
                    • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

                    #10
                    ich hab mir mal erlaubt dein bild zu vergrößern , wenn es klappt kann ich dir morgen mehr zum kreutz sagen !!

                    gruß marius
                    Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

                    Kommentar

                    • tunichgut
                      Ritter


                      • 16.07.2004
                      • 468
                      • NRW + SH

                      #11
                      Neue Bilder

                      Noch mehr Fotos.
                      Angehängte Dateien
                      Ein Schelm, wer böses denkt...

                      Kommentar

                      • Terra Inc.
                        Landesfürst


                        • 22.10.2005
                        • 671
                        • Holzland->Franken->Leipzig
                        • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

                        #12
                        Inschrift ist kyrillisch, aber sehr schwer zu entziffern...
                        ----------------------
                        Thou hast no right but to do thy will.
                        Do that, and no other shall say nay.

                        Kommentar

                        • zz222
                          Bürger


                          • 25.02.2004
                          • 131
                          • Saarbrücken

                          #13
                          Schrift is Kirchenslawisch.

                          In der letzten Zeile der Z-ähnliche Buchstabe ist nicht Z. Ich denke, dass ist.
                          Glück Auf!

                          Kommentar

                          • Xerxes
                            Heerführer

                            • 18.03.2001
                            • 1302
                            • Brandenburg-Preußen
                            • Euro Sabre, Compass

                            #14
                            also, ich denk, es ist ukrainisch. aber, es schaut verdammt nach ner massenware aus, ergo, kunsthistorisch und mat. nicht der sonnenschein . könnte auch nach dem fall des eisernen vorhangs in germanien aufgetaucht sein. vorsicht ist die mutter der...du weißt schon. die patina schaut nicht sehr vertrauenswürdig aus..

                            meine meinung nur.

                            g+f

                            xerxes

                            Kommentar

                            • tunichgut
                              Ritter


                              • 16.07.2004
                              • 468
                              • NRW + SH

                              #15
                              Ich hab es einer angehenden Kunsthistorikerin gezeigt. Entweder eine super Kopie oder was sehr interessantes. Jetzt muss richtig geforscht werden. Wenn echt, dann war es mal auf einem Buch/Bibel fest angebracht. Und aus einem regional sehr eingegrenzten Raum; vermutlich Klosterkunst. Es soll sich um alt-russisch handeln. Die Machart lässt auf eine bestimmte Region schliessen. Die Dame will sich drum bemühen. Wenn es was neues gibt, meld ich mich wieder. Bis dahin danke für Eure Mühen.
                              Ein Schelm, wer böses denkt...

                              Kommentar

                              Lädt...