Funde vom letzten Wochenende

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gerohoschi
    Heerführer


    • 24.07.2005
    • 1830
    • DDR

    #16
    Zitat von kartitza
    O, O mein Herr! Den Munfrosch frag mal lieber nich, den das auf Bild 6 ist ein Feuerzeug! Der Herr M. könnte etwas erbost sein, würdest du ihn fragen. Aber was ist z.B. mit dem Tintenfass? Oder der Reifen?
    Hm, dann is liegt das wohl net am Bild, sondern am Rost. Bilder von der Stirnseite wären da wohl net schlecht. Kann nur von dem ausgehen, was ich sehen würde, wenn ich das Teil auf Bild 6 eben genauso vor mir liegen hätte, nach dem Freilegen. Und so wie ich das geschrieben hab, sieht das eben für mich aus. Feuerzeug? Dann aber`n sehr komisches Teil...
    Und daß der munfrosch sauer wird, glaub ich net- isses doch bekannt, daß er und Phillip hier den meisten Plan von Mun bzw. -teilen haben. Der munfrosch passt scho... Und falls er doch sauer werden würde, hat er lediglich mal nen schlechten Tag...
    Zuletzt geändert von gerohoschi; 28.04.2008, 06:43.
    "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

    Kommentar

    • kartitza
      Ritter


      • 03.10.2007
      • 319
      • MV
      • ACE 250

      #17
      Es ist ein Benzinfeuerzeug. Ich weiss nur nicht, ob es von der WH ist oder von den Alii´s. Vielleicht sogar nach WKII. Wenn ich versuche, es auseinanderzunehmen, wird es sich wohl in Staub auflösen. Die Länge vom FZ ist ca. 4cm. Welche Methode wäre denn die Beste, um evtl. Gravuren sichtbar zu machen? Rostlöser?
      Каквото дойде, добро дошло!

      Kommentar

      • gerohoschi
        Heerführer


        • 24.07.2005
        • 1830
        • DDR

        #18
        nach dem Bild kann ich das schlecht beurteilen. Wenn du das Teil aber net reinigst, wirst wohl nie feststellen, wie`s vorher mal ausgesehen hat und Zerfallen wird`s trotzdem, gell? Wenn`s n Feuerzeug is, wär die Lyse net so gut, weil zu dünnwandig. Persönlich würd ich`s mit leichtem Schleif und danach mit Glaspinsel probieren. Vielleicht auch mit Drahtbürste. Aber den genauen Zustand von dem Teil kennst ja nr du, denn du hältst es in der Hand, verstehst? Probieren geht über Studieren...
        Klar, jeder falsche Versuch kann schaden, aber nachdem das Teil schon so verrostet is, kannst auch nimmer wirklich viel verkehrt machen.
        Zuletzt geändert von gerohoschi; 28.04.2008, 17:42.
        "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

        Kommentar

        • kartitza
          Ritter


          • 03.10.2007
          • 319
          • MV
          • ACE 250

          #19
          Ich werd mich demnächst mal dranmachen. Hab da noch ne Messingdrahtbürste. Hat vielleicht noch jemand ne Idee zum Reifen? Der hat einen Durchm. von ca. 45cm.
          Каквото дойде, добро дошло!

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #20
            hi....

            der reifen ist ein eimer- oder faßverschluss. die gibt es in der form schon seit ewigkeiten. da kann man keine genaue zeitzuordnung treffen.


            mfg,

            blAcky
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • Simon
              Heerführer


              • 05.02.2004
              • 2275
              • Linsengericht
              • Helix 10 , Helix 12

              #21
              in dem Fall schon: Steht 1938 drauf !

              mfg

              Simon

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #22
                mea culpa, überlesen. ;-)
                aber für was so ein ring gedacht war dürfte nicht zu klären sein. eimer und dosen gab und gibt es zuhauf....
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • Simon
                  Heerführer


                  • 05.02.2004
                  • 2275
                  • Linsengericht
                  • Helix 10 , Helix 12

                  #23
                  Dem ist nichts entgegen zusetzen.......

                  mfg

                  Simon

                  Kommentar

                  • watchyasix
                    Lehnsmann


                    • 28.01.2008
                    • 25
                    • Ebbs/tirol österreich

                    #24
                    Hallo zusammen


                    Das Ding auf Bild 5 sieht für mein altes Maurerauge nicht aus wie ein Aschenbecher sondern eher wie ein Glasbaustein der früher öfters mal in Stiegenhaüsern verwendet wurde um Licht ins dunkle zu bringen ....(drauf hin deuten die Rillen an der Seite die dazu da sind sich am Sandmörtel festzuhalten ....)
                    wems interresiert Glasbaustein sind wieder gross im kommen, gibts mittlerweile in allen Formen und Farben



                    gruss watch
                    Zuletzt geändert von watchyasix; 29.04.2008, 20:42.

                    Kommentar

                    • kartitza
                      Ritter


                      • 03.10.2007
                      • 319
                      • MV
                      • ACE 250

                      #25
                      Ich werde noch mal den Aschenbecher fotografieren bevor ihr mir das gute Stück noch einmauert.
                      Das Feuerzeug werde ich auch nochmal ablichten. Vielleicht bekomme ich da noch etwas Rost ab. Heute nachmittag geht´s ins lange Wochenende, hoffentlich mit Zeit zum Sondeln. Und wenn nicht, streu ich wieder Mais.
                      Каквото дойде, добро дошло!

                      Kommentar

                      • deckerbitte
                        Heerführer


                        • 13.02.2005
                        • 1457
                        • Köln
                        • ADX 200

                        #26
                        Der Metallring stammt wahrscheinlich von einem Pulverfass der Wehrmacht, schönes Ersatzteil, die fehlen nämlich fast immer

                        Hab auf die schnelle keinen Link parat, muss gleich arbeiten...

                        Robert
                        Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                        (Heinrich Heine)

                        Kommentar

                        Lädt...