Merkwürdiges Kruzifix etc.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mc&Aveli
    Bürger


    • 08.08.2005
    • 192
    • BW

    #1

    Merkwürdiges Kruzifix etc.

    Einige Angaben zum Kreuz:
    Kupfer, 4 cm lang, unter dem Jesus ist ein Totenkopf mit gekreuzten Knochen,
    über ihm eine Wimpel mit Inschrift (kaum lesbar)
    Kehrseite:
    aufm Querbalken von l. nach r. sind eine Flasche(?), ein Becher, ein Vogel, ein Zweig (?), und noch´ne Flasche(?).
    unter dem Vogel.... ein umgekehrtes Kreuz und eine Art Pentagramm abgebildet.

    Nebenbei ein Ohrring(?), zwei Ufos




    Zuletzt geändert von Mc&Aveli; 27.04.2008, 13:10.
    wer Unterste zuoberst kehrt, erfährt des Lebens wahren Wert
  • Gypsy
    Heerführer


    • 19.09.2006
    • 2570
    • Wetterau
    • Tejon & Goldmaxx

    #2
    gibts ein bild?
    Liebe Grüße, Gypsy



    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
    -oder-
    Life is what happens while you are busy making other plans.

    Kommentar

    • Mc&Aveli
      Bürger


      • 08.08.2005
      • 192
      • BW

      #3
      bessere Bildqualität vermag ich leider nicht herzustellen, sorry )
      da waren auch paar Münzen. Darunter ein Kreuzer. Inschriften: Land (Mü)nze Kreuzer; Kehrseite: Wappen und 1829. Sieht fast schwarz aus. Waren die silbern? Womit säubern?

      Gruß
      M
      Zuletzt geändert von Mc&Aveli; 27.04.2008, 13:43.
      wer Unterste zuoberst kehrt, erfährt des Lebens wahren Wert

      Kommentar

      • tholos
        Heerführer

        • 23.12.2000
        • 1227

        #4
        Hi Mc&Aveli,

        auf einer Seite Jesus am Kreuz. Oben der Kreuztitel INRI (Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum/ Jesus von Nazareth, König der Juden). Unten der Adamsschädel mit gekreuzten Knochen. Kein besseres Bild der anderen Seite möglich?

        Das dritte Ufo ist ein Drehküken vom Zapfhahn.

        Gruß

        tholos

        Kommentar

        • Mc&Aveli
          Bürger


          • 08.08.2005
          • 192
          • BW

          #5
          ein Schärferes Bild stell ich später rein, aber es lässt sich wohl kaum mehr erkennen. Die Oberfläche ist nachm Reinigen voller Furchen
          ach ja... an der Öse ist noch etwas von ehemaligem "Überzug" zu sehen, vermutlich eine art Emaille.
          wer Unterste zuoberst kehrt, erfährt des Lebens wahren Wert

          Kommentar

          • jabberwocky6
            Heerführer


            • 08.08.2006
            • 3164
            • Spätzle-City (B-W)
            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

            #6
            Zitat von Mc&Aveli
            bessere Bildqualität vermag ich leider nicht herzustellen, sorry )
            da waren auch paar Münzen. Darunter ein Kreuzer. Inschriften: Land (Mü)nze Kreuzer; Kehrseite: Wappen und 1829. Sieht fast schwarz aus. Waren die silbern? Womit säubern?

            Gruß
            M

            Habe gestern auch einen (schwarzen) Kreuzer gefunden. Ja, die sind aus Silber! Dank den Tipps von Desperado habe ich sie alleine durch Einlegen in Zitronensäure (5 Min. einlegen, mit Tuch abreiben und dann noch ein paar Minuten in Seifenlauge legen) schon fast sauber bekommen. Für die restlichen schwarzen Flecken hat er mir Kaisernatron empfohlen (nur ein paar Minuten einlegen) - hab es noch nicht getestet, doch das wird schon stimmen!

            LG Jan
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar

            • Mc&Aveli
              Bürger


              • 08.08.2005
              • 192
              • BW

              #7
              Zitat von tholos
              Hi Mc&Aveli,
              Das dritte Ufo ist ein Drehküken vom Zapfhahn.
              Gruß
              tholos
              Also ich finde gar keine Ähnlichkeit mit einem Zapfhahn. Du meinst ja diesen komischen "Gabel", oder?

              Noch was zu dem Ring: Detektor reagiert darauf gar nich. Ring ist 20mm im Durchmesser und 1 mm dick. Seltsam - mit beiden Händen gepackt schaffe ich die Enden keine 2mm auseinanderzuziehen. Patina war dunkel braun. Woraus mag der wohl bestehen... Wo das Muster seine Ausrichtung wechselt, glaube ich Initialen zu erkennen. So etwas wie "V" und umgekehrte "C"
              wer Unterste zuoberst kehrt, erfährt des Lebens wahren Wert

              Kommentar

              • tholos
                Heerführer

                • 23.12.2000
                • 1227

                #8
                Also ich finde gar keine Ähnlichkeit mit einem Zapfhahn.
                Hi Mc&Aveli,

                nicht mit einem modernen Zapfhahn. Im Link siehst du 2 Küken und einen Hahn. Da kann man es besser erkennen.



                Gruß

                tholos

                Kommentar

                Lädt...