Identifizierungshilfe zu Funden vom 10.05.2008

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arglthesheep
    Ritter


    • 04.01.2008
    • 334
    • Bayern

    #1

    Identifizierungshilfe zu Funden vom 10.05.2008

    Tach die Damen und Herren,
    waren nun auch mal wieder sondeln und haben unter anderem ein paar Sachen gefunden, bei denen ich Eure Hilfe brauchen kann.
    Foto 1&2 zeigen eine Jesusfigur, vermutlich mal an ein Holzkreuz gemacht, zumindest lässt das die Rückseite vermuten. Ausserdem 2 Buchschliessen ?!? Zumindest fällt mir noch nix anderes ein was diese sein könnten. Das mittlere Teil hat so eine art Blume als Muster und das rechte könnte ein Tierkopf sein.
    Die Jesusfigur ist ca. 5-6 cm lang.
    Bild 3 & 4 sind 2 seltsame Teile. das Rechte schaut mir aus wie ein Teil von einem Bilderrahmen. Scheint Messing oder Bronze zu sein und ist (Kantenlänge) ca. 1,5 cm breit. das Linke schaut für mich aus wie ein Teil eines Bleispielzeuges. Ich meine ein Rad zu erkennen, ist aber abgebrochen, scheint also noch was dran zu gehören.
    Bild 5 ist ein mir unbekannte Kupfer oder Bronzeband mit eingeprägter Schrift. Kann jemand was damit anfangen, was das ist? Ausserdem habe ich mal einen Klumpen mit grünlicher Patina da mit drauf, den ich sehr interessant finde, obwohl ich keine Ahnung habe was das ist. Zumindest schauts alt aus
    Angehängte Dateien
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Das Objekt im letzten Bild sieht aus wie ne Ohrmarke.

    Nachtrag:

    Siehe auch: www.lkv.bayern.de
    Zuletzt geändert von Matthias45; 12.05.2008, 12:44.
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • Cowboybasti
      Heerführer


      • 07.04.2006
      • 2208
      • Süd-Niedersachsen
      • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

      #3
      buchschließe dürfte wohl richtig sein .
      und zu dem jesus kann dir hier bestimmt noch jemand sagen aus welchem zeitraum die ca stammt.

      BAsti
      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

      Kommentar

      • arglthesheep
        Ritter


        • 04.01.2008
        • 334
        • Bayern

        #4
        @Matthias,
        Das könnte hin kommen, die Wiese wurde bis vor ein paar Jahren als Weide benutzt.
        Ich frag mal den Bauern, ob das ne Registriernummer ist.

        @Cowboy
        Ich denke mal Tholos wirds wissen mit den Buchschliessen ;o)
        Beim Jesus bin ich auch gespannt, ich würde ihn so ums 19. Jahrhundert einordnen.
        Aber vielleicht kann man anhand der art und Weise, wie er gemacht ist auf das Alter ca. schliessen!
        Danke euch schonmal!

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          Herzlich Willkommen auf der Homepage des LKV Bayern e.V., der LKV-Beratungsgesellschaft mbH und der LKV Service GmbH mit dem LKV-Futterlabor in Grub.

          kuckst du hier
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • malat
            Landesfürst


            • 26.09.2006
            • 958
            • Litauen/ Jetzt Essen

            #6
            Schoene Teile alle bis auf die Ohrmarke gehoeren zu einem Buch auch der Jesus ...das andere waren die umrandungen.......

            de.wikipedia.org/wiki/Einband

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Zitat von malat
              Schoene Teile alle bis auf die Ohrmarke gehoeren zu einem Buch auch der Jesus ...das andere waren die umrandungen.......
              Hi malat,

              den Jesus wage ich mal anzuzweifeln. Der gehört ans Kreuz. Also an ein kleines Holzkreuz, evtl. von einem Anhänger oder Rosenkranz oder - falls größer - von einem Kreuz, das man an die Wand hing. Ich hab da neulich auch so einen Kandidaten (von Kopf bis Fuß 8 cm) gefunden, der recht ähnlich aussieht.

              Viele Grüße,
              Günter
              Angehängte Dateien
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • arglthesheep
                Ritter


                • 04.01.2008
                • 334
                • Bayern

                #8
                @Malat
                Danke für den Link. Meinst, dass die Buchschliessen so alt sind? 15 . Jhd?
                Auf Bild 3 das Eckstück meinst ein Zierstück von ner Bucheinband?

                @Drusus
                Ich denke auch, dass der mal an nem Kreuz oder so hing. Obwohl Deiner viel detaillierter als meiner ist. Vom Alter her haste keinen Tipp oder?

                Vielen Dank schonmal an alle!

                Kommentar

                • malat
                  Landesfürst


                  • 26.09.2006
                  • 958
                  • Litauen/ Jetzt Essen

                  #9
                  homepage.internet.lu/ParverbandDiff/codex.htm

                  Ich meine ich haette mal irgendwo einen Prunkeinband gesehen wo vorne auch ein Jesus drauf war ...aber am besten Sachen eingepackt und zum naechsten Kirche...und fragen ..weil kostet nix

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Zitat von arglthesheep
                    Vom Alter her haste keinen Tipp oder?
                    Sagen wir mal so: auf dem Acker, wo ich meinen Jesus fand, tobte im 2. Koalitionskrieg ganz zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine Schlacht zwischen Franzosen und Österreichern. Sollte er daher stammen, wäre meiner aus dem späten 18. Jahrhundert. Was für einen Schlachtzusammenhang spräche wäre, dass ein Sondler aus dem BFF eine absolut identische Figur in Österreich gefunden hat.

                    Deinen Jesus würde ich auch so um 1820 (+/- 50 Jahre) einstufen - aber das ist grob geschätzt und ohne Gewähr.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #11
                      Zitat von malat
                      Ich meine ich haette mal irgendwo einen Prunkeinband gesehen wo vorne auch ein Jesus drauf war
                      Hmm, wenn wirklich alle Stücke zusammen lagen, könnte das schon sein. Wenn sie aber von auseinander gelegenen Orten kommen, würde ich schwer auf Holzkreuz tippen.

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • arglthesheep
                        Ritter


                        • 04.01.2008
                        • 334
                        • Bayern

                        #12
                        @Drusus
                        Nein, sind fast alle vom gleichen Acker. Lediglich die 2 Buchschliesse rechts (Tierkopf) und dieses LKV Bayern dingens sind von einer anderen Wiese.
                        Wir haben dort auch die (leider) kaputte Silbermünze von 1552 gefunden und mind. 15 Münzen zwischen 1840 - 1940. Scheint also schon was los gewesen zu sein auf dem Acker.
                        Danke trotzdem für Deine Mühen

                        Kommentar

                        Lädt...