Was ist das für eine Marke: Gemeldet, WGO 45 , 6660 ?
Welche Marke?
Einklappen
X
-
Welche Marke?
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016Stichworte: - -
Grabmeldeplakette, kam auf Soldatengräber ausserhalb von Friedhoefen, die nicht umgebettet werden konnten, aber vom WGO erfasst worden sind (um sie von nichterfassten Grablagen zu unterscheiden). War quasi der Hinweis an spaetere Finder, dass die sterblichen Reste bekannt sind und sich der WGO um die Meldung an die Einheit, die Verwandten etc. pp. gekuemmert hat.
Der WGO=Wehrmachtgräber-Offizier.
Die "45" ist hier meines Wissens nicht die Jahreszahl, sondern die Nummer des WGO, die waren durchnummeriert.
Und noch ne Ergänzung: Der WGO erfasste nicht nur Grablagen von deutschen Soldaten, sondern auch der feindlicher Truppen oder Kriegsgefangener.Zuletzt geändert von corsa; 19.05.2008, 16:01.Kommentar
-
Grabmeldeplakette, kam auf Soldatengräber ausserhalb von Friedhoefen, die nicht umgebettet werden konnten, aber vom WGO erfasst worden sind (um sie von nichterfassten Grablagen zu unterscheiden). War quasi der Hinweis an spaetere Finder, dass die sterblichen Reste bekannt sind und sich der WGO um die Meldung an die Einheit, die Verwandten etc. pp. gekuemmert hat.
Der WGO=Wehrmachtgräber-Offizier.
Die "45" ist hier meines Wissens nicht die Jahreszahl, sondern die Nummer des WGO, die waren durchnummeriert.
Und noch ne Ergänzung: Der WGO erfasste nicht nur Grablagen von deutschen Soldaten, sondern auch der feindlicher Truppen oder Kriegsgefangener.Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016Kommentar
-
Kommentar
-
Solche Marken findet man auch nicht so sehr oft in Deutschland.
Das hat folgende Bewandtnis: der WGO war naemlich nach einer Absprache mit dem Reichsbund, der sich ansonsten um die Kriegsgraeber kuemmerte, zumindest in den ersten Kriegsjahren nur fuer Grablagen im Ausland zustaendig, das aenderte sich spaeter, je mehr die Front nach Deutschland zurueckkam.
Aus diesem Grunde tauchen diese Plaketten mehrheitlich ausserhalb Deutschlands auf. Man brachte sie damals halt in der Naehe der erfassten Grablagen an, z.B. nagelte man sie an Baeume oder an die kleinen Holzkreuze, die man dann am Grab aufstellte, im uebelsten Fall bekamen die Soldaten die dann auch nur in die Tasche gesteckt.
Die Dinger werden manchmal in Russland etc. gefunden und dann meistens unwissentlich verscherbelt (ist halt nicht nur hier eher unbekannt, was ein WGO ist), sucht mal nach Gemeldet+WGO bei Google, da tauchen sie manchmal auf.
Zudem wurden die Marken dann, wenn der Gefallene auf einen "ordentlichen" Friedhof umgebettet worden war, wieder entfernt, insofern sind die nicht so sehr haeufig.
Wer sich fuer das Thema - verwaltungsseitige Behandlung von Kriegsverlusten und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen WGO, Reichsbund, WASt (bzw. deren Vorlaeufer) und weiteren involvierten Stellen - interessiert, dem sei folgendes Buch empfohlen:
"Deutsche militärische Verluste im zweiten Weltkrieg" Von Rüdiger Overmans, Manfred Dausmann. Bei Google Books kann man etliche Seiten davon sogar online lesen.Kommentar
-
Danke corsa, deine Ausführungen waren sehr interessant und sogar tholos und mary sind noch schlauer geworden!!!Das ist einer der Gründe, warum ich hier bin, man lernt stets etwas dazu... Wenn ich mich nicht allzu täusche, habe ich auf demselben Acker schon vor 10 Jahren solche Teile gefunden, sie jedoch unwissentlich als Müll entsorgt. Dachte, sie kämen als "Meldemarke" von irgendeinem landwirtschaftlichen Gerät. Pech!!!
Zuletzt geändert von 1_highlander; 21.05.2008, 07:18.Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016Kommentar
-
Immer gerne, bei unserem Hobby gehts ja nicht nur um Zeitvertreib und Spass, sondern vor allem darum, Wissen um die Vergangenheit zu erwerben und weiterzuverbreiten (so seh ich das zumindest).
Ich seh gerade, dass Du in Thueringen wohnst, doch nicht etwa in der Naehe von Saalfeld?
Bzw. hast Du die Marke in der Umgebung von Saalfeld gefunden?Kommentar
-
Immer gerne, bei unserem Hobby gehts ja nicht nur um Zeitvertreib und Spass, sondern vor allem darum, Wissen um die Vergangenheit zu erwerben und weiterzuverbreiten (so seh ich das zumindest).
Ich seh gerade, dass Du in Thueringen wohnst, doch nicht etwa in der Naehe von Saalfeld?
Bzw. hast Du die Marke in der Umgebung von Saalfeld gefunden?Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016Kommentar
-
Ich bin so gut. Wir alten Thueringer merken halt, wenn jemand ein Landsmann ist (ich stamm uebrigens aus Arnstadt).....
Nein, das war natuerlich nur ein Scherz, aber das gehaeufte Auftreten solcher im Reichsgebiet eher unueblicher Marken und die Naehe zu Saalfeld ist schon was besonderes.
Mit dieser wichtigen Fundortinfo ergibt sich fuer die Marke ein neues Bild.
Normalerweise wurden solche Marken naemlich hauptsaechlich ausserhalb des Reichsgebietes verwendet (wie gesagt, da war ne Absprache zwischen Reichsbund und der Wehrmacht GO, wer fuer welche Graeber zustaendig ist).
Deshalb hat mich natuerlich gewundert, dass Du sowas in Deutschland gefunden hast. Kann natuerlich sein, dass es in den letzten Kriegsmonaten keiner mehr so genau genommen hat, aber ich tippe auf was anderes.
Wenn Du die Dinger in Saalfeld und Umgebung gefunden hast, ist folgendes passiert:
In Saalfeld saß naemlich die Abteilung für Wehrmachtsverlustwesen in der Prinz-Louis-Ferdinand-Kaserne, das war die zentrale Stelle fuer die WGO und insbesondere fuer die Ausbildung der Bergungskommandos und die Graeberoffiziere. Du ahnst schon, was jetzt kommt: Die muessen natuerlich auch irgendwo geuebt haben. Richtig: vermutlich in der naeheren Umgebung ihrer Kaserne.....
Vermutlich haben die ziemlich einsatznahe Uebungen abgehalten und anschliessend die Uebungsreste nicht entfernt (war im Reichsgebiet ja nicht noetig, weil im wirklichen Einsatz dort ja keine Plaketten verteilt wurden).
Gerade Dein Hinweis auf bereits mehrere dort gefundene Plaketten macht meine Vermutung ziemlich wahrscheinlich.
So hast Du vermutlich Glueck und wirst dort keine Graeber finden. Wenn Du in Russland solche Marken findest, ist mit hoher Sicherheit irgendwo noch eines in der Naehe.Zuletzt geändert von corsa; 21.05.2008, 09:37.Kommentar
-
Danke für die Infos Landsmann. Thüringer bin ich, aber eigentlich aus Rudolstadt. Kenne mich in Saalfeld nicht so gut aus und muss erst einmal eruieren, wo sich diese Kaserne überhaupt befunden hat. Also bis bald!Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016Kommentar
-
Kommentar
Kommentar