Habe am Strand ein ungewöhnliches Gewicht gefunden. Es wiegt 50 g, hat aber 23 Punzen an der Ober- und Unterseite. Weiß jemand den Grund der vielen Punzen??? Dank an euch für die Hinweise!
Ungewöhnliches Gewicht!
Einklappen
X
-
Ungewöhnliches Gewicht!
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016Stichworte: - -
-
Gratulation, ein toller Fund. Ist wohl ein Gewicht einer Tarierwaage. Die "Punzen" sind Eichzeichen. Die 22 D*R 8 dürfte für die Eichbehörde stehen. 22 ist meines Wissens nach eine Thüringische Behörde aus dem Deutschen Reich. Die anderen Zeichen sind die Jahre in denen das Gewicht geeicht wurde.
weiter gut Fund SteinklopferGrüße Uwe
Suche alles über das 318. Infanterie Regiment sowie der 213. Infanterie Division von 1939 bis Kriegsende
------------------------------------------------------------------------------------------------------------Kommentar
-
Hallöchen Carsten
22 DR 8 dürfte für Eichaufsichtsbehörde Stuttgart Eichamt Ebingen ( 1871-1977) stehen.
Die Eichstempel bzw. Punzen mit den Zahlen im Schild sind Jahreszahlen 19XX.
liebe Grüsse MaryGruss und Gut Fund Mary
"Vive Dieu,Saint Amour!"Kommentar
-
Gratulation, ein toller Fund. Ist wohl ein Gewicht einer Tarierwaage. Die "Punzen" sind Eichzeichen. Die 22 D*R 8 dürfte für die Eichbehörde stehen. 22 ist meines Wissens nach eine Thüringische Behörde aus dem Deutschen Reich. Die anderen Zeichen sind die Jahre in denen das Gewicht geeicht wurde.
weiter gut Fund SteinklopferGruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016Kommentar
-
hi there,
schönes Gewicht das wohl einiges an Kontrollen hinter sich hat...
Da werden wohl auch Punzen von den sogenannten "Eichmeistern" drauf sein.
Der Meister bürgte mit einem Prägestempel, der so genannten Eichmarke, für die Richtigkeit des Gewichtes.
Eichmeister prüften ständig die Gewichte auf den städtischen Märkten. Manipulationen der Krämer wurden streng bestraft und die gefälschten Gewichte eingezogen.
auch auf heutigen Märkten sind noch solche Kontolleure unterwegs die ständig die Waagen der Händler überprüfen, nur das es heutzutage halt eine Plakette, ähnlich einem TÜV Siegel gibt..
Gruß ColinZuletzt geändert von Colin († 2024); 19.05.2008, 10:07.
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Aber egal, wieder etwas dazugelernt und freue mich über meinen Fund!
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016Kommentar
-
Grüße Uwe
Suche alles über das 318. Infanterie Regiment sowie der 213. Infanterie Division von 1939 bis Kriegsende
------------------------------------------------------------------------------------------------------------Kommentar
-
Übrigens habe ich mir die einzelnen Punzen noch mal angesehen und festgestellt, dass die älteste von 1930 und die jüngste von 1966 ist!!!Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016Kommentar
-
Glückwunsch Carsten zu diesem sehr schönen Stück! In diesem Zusammenhang fallen mir meine 0,5 und 1 Liter Maßbecher wieder ein und es wäre sehr nett, wenn die Eichämter davon auch bestimmt werden könnten. Darüber besitze ich nämlich keine Unterlagen. Danke! Der halbe Liter geht auch von 1925 - 1959. Sehr interessantes Thema.Kommentar
-
Schöne Teile! Hast du die ergraben oder anderswo ergattert???Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016Kommentar
-
Glückwunsch Carsten zu diesem sehr schönen Stück! In diesem Zusammenhang fallen mir meine 0,5 und 1 Liter Maßbecher wieder ein und es wäre sehr nett, wenn die Eichämter davon auch bestimmt werden könnten. Darüber besitze ich nämlich keine Unterlagen. Danke! Der halbe Liter geht auch von 1925 - 1959. Sehr interessantes Thema.
Kann Dir nur den Eichbezirk nennen 15 DR ist Weimar und 6 DR ist Magdeburg,meine Liste geht nur bis 1945.Was steht denn unterhalb des Bandstempels für eine Zahl?
liebe Grüsse MaryGruss und Gut Fund Mary
"Vive Dieu,Saint Amour!"Kommentar
Kommentar