Identifizierung EK 1. WK

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BadRoadrunneR
    Einwanderer


    • 24.07.2007
    • 4
    • Landkreis ROW

    #1

    Identifizierung EK 1. WK

    Hallo erstmal!

    Ich war lange nicht mehr online und habe darum auch nicht wirklich am Schatzsucherleben teilgenommen. Dennoch möchte ich euch bitten meine Frage zu beantworten. Zuerst die Geschichte zu meinem "Fund":

    Eines Nachmittags klingelte mein Nachbar bei mir (er war grad frisch eingezogen) und wollte sich vorstellen. Als ich in seine Wohnung kam sah ich an seinem Spiegel ein eisernes Kreuz hängen. Ich fragte ihn ob es aus seiner Familie käme und er sagte nur "...ja, das ist von meinem Uropa aber ich weiss damit nix anzufangen...". Daraufhin habe ich ihn gefragt ob er es abgeben würde weil ich derartiges sammle und er verkaufte es mir. Nun habe ich ein echtes eisernes Kreuz 1813-1914 aber weiss bis auf den Namen des Trägers (Eckhardt? Massow) und ein paar Google Ergebnisse nichts über die Herkunft und den Grund der Verleihung.

    Könnt ihr mir sagen aus welchen Gründen das EK im WK 1 verliehen wurde und was die Stempelung im Ring (sehr abgenutzt daher schwer zu entziffern)

    M V 8 7 (Meine Weise es zu lesen ich hänge noch ein Bild an)

    könnte auch

    M X 6 7 sein

    bedeutet!?

    Ich würde mich über antworten sehr freuen und versuche jetzt einmal Bilder anzuhängen.

    MfG Roadi
    Angehängte Dateien
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #2
    Schönes Kreuz. Für weitergehendes Wissen könntest du ja mal auf folgende Seite klicken:

    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

    Kommentar

    • Muecke
      Heerführer

      • 12.10.2003
      • 2414
      • Deutschland

      #3
      Hallo Roadi, freue mich für dich. Ein schönes Stück, welches du da erworben hast. Im 1. WK wurde die zweite Klasse des EK sehr häufig verliehen. Die genaue Zahl bin ich jetzt zu faul nachzuschauen. Es wurde für Tapferkeit und andere herausragende Leistungen vor dem Feind verliehen. Über diesen Orden selbst gäbe es noch sehr viel zu erzählen, vieles wurde schon x - mal besprochen. Die Stempelung im Bandring kennzeichnet den Hersteller und war bei einigen Stücken auch an der Bandringöse angebracht. Ich habe viele Herstellervarianten, aber eine Menge sind unbekannt und können nicht zugeordnet werden. Falls deine Kamera eine Makrofunktion besitzt, wäre es schön, wenn du von dem Stempel mal eine Aufnahme nachreichen könntest. Manche sind wirklich sehr unsauber und gar nicht lesbar. Wenn du beim Kauf zwischen 25 und 30 Euro hingelegt hast, kauftest du genau angemessen. Für mich optisch immer noch ein Highlight. Wo die ganze Sammelleidenschaft mal hinführen kann, vermittelt dir das Bild
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • BadRoadrunneR
        Einwanderer


        • 24.07.2007
        • 4
        • Landkreis ROW

        #4
        Danke für die Antworten erstmal

        Vom Preis her kommts genau hin und ja ich glaube die Sammelleidenschaft ist geweckt. Makrofunktion kann ich leider erst am Wochenende nachreichen, da meine Kamera nicht hier ist. Das waren nur Handy-Bilder. Würd mich freuen wenn mans identifizieren kann. Ist der Name Massow denn bzgl. irgendeiner "Heldentat" bekannt? Ich weiss, dass das Wunschdenken ist aber möglich ja dennoch =)

        Greetz Matze

        P.S.: Sehr geile Sammlung

        Kommentar

        • oberlurchi
          Einwanderer


          • 06.04.2004
          • 7
          • Stuttgart

          #5
          Hallo

          du hast da ein EK2 gekauft, es gibt kein EK1 mit Sprengring.
          Das Etui sieht auch nicht echt aus

          Gruß

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zitat von Muecke
            Hallo Roadi, freue mich für dich. Ein schönes Stück, welches du da erworben hast. Im 1. WK wurde die zweite Klasse des EK sehr häufig verliehen. Die genaue Zahl bin ich jetzt zu faul nachzuschauen. Es wurde für Tapferkeit und andere herausragende Leistungen vor dem Feind verliehen. Über diesen Orden selbst gäbe es noch sehr viel zu erzählen, vieles wurde schon x - mal besprochen. Die Stempelung im Bandring kennzeichnet den Hersteller und war bei einigen Stücken auch an der Bandringöse angebracht. Ich habe viele Herstellervarianten, aber eine Menge sind unbekannt und können nicht zugeordnet werden. Falls deine Kamera eine Makrofunktion besitzt, wäre es schön, wenn du von dem Stempel mal eine Aufnahme nachreichen könntest. Manche sind wirklich sehr unsauber und gar nicht lesbar. Wenn du beim Kauf zwischen 25 und 30 Euro hingelegt hast, kauftest du genau angemessen. Für mich optisch immer noch ein Highlight. Wo die ganze Sammelleidenschaft mal hinführen kann, vermittelt dir das Bild


            Wow, schöne Vitrine... gefällt sogar mir als bekennendem Nicht-Militariasammler


            LG BJoern

            Kommentar

            • Erwin
              Ritter


              • 18.05.2007
              • 324
              • Würzburg
              • Whites

              #7
              Zitat von Muecke
              Hallo Roadi, freue mich für dich. Ein schönes Stück, welches du da erworben hast. Im 1. WK wurde die zweite Klasse des EK sehr häufig verliehen. Die genaue Zahl bin ich jetzt zu faul nachzuschauen. Es wurde für Tapferkeit und andere herausragende Leistungen vor dem Feind verliehen. Über diesen Orden selbst gäbe es noch sehr viel zu erzählen, vieles wurde schon x - mal besprochen. Die Stempelung im Bandring kennzeichnet den Hersteller und war bei einigen Stücken auch an der Bandringöse angebracht. Ich habe viele Herstellervarianten, aber eine Menge sind unbekannt und können nicht zugeordnet werden. Falls deine Kamera eine Makrofunktion besitzt, wäre es schön, wenn du von dem Stempel mal eine Aufnahme nachreichen könntest. Manche sind wirklich sehr unsauber und gar nicht lesbar. Wenn du beim Kauf zwischen 25 und 30 Euro hingelegt hast, kauftest du genau angemessen. Für mich optisch immer noch ein Highlight. Wo die ganze Sammelleidenschaft mal hinführen kann, vermittelt dir das Bild

              Heiliges lisschen darum find ich kaum noch welche oder nur extrem teuer
              super sammlung

              Kommentar

              • BERGMANN 78
                Heerführer


                • 02.06.2006
                • 5291
                • Preussen
                • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                #8
                Zitat von oberlurchi
                Hallo

                du hast da ein EK2 gekauft, es gibt kein EK1 mit Sprengring.
                Das Etui sieht auch nicht echt aus

                Gruß
                Er schrieb ja auch EK 1.Wk was soviel heißt wie EK 1.WK,von EK 1 war hier nie die rede.

                Das Etui halte ich für echt,was nicht heißen soll das es ein originales vom Eisernen Kreuz ist...

                Gruß BERGMANN 78
                Gruß B78


                Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                Zitat: Oelfuss



                Kommentar

                Lädt...