Unbekannte Kanone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Das Hemmert
    Heerführer


    • 12.02.2008
    • 3124
    • 12345

    #1

    Unbekannte Kanone

    Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
    Ich habe diese Kanone auf der Insel Lanzarote, Stadt Arrecife, Castillo San Gabriel fotografiert. Leider habe ich damals nicht nach den Stempellungen auf dem Teil geschaut.
    Grüße
    Das Hemmert
    Angehängte Dateien
  • peecko
    Heerführer


    • 04.04.2007
    • 1965
    • Nrw
    • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

    #2
    ohne genauere angaben wirds schwierig , weißt du den durchmesser ??
    Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

    Kommentar

    • Aliakmonas
      Landesfürst


      • 11.09.2005
      • 947
      • Kirrweiler/Pfalz

      #3
      Kann es sein, das es eher ein Mörser ist?
      Kurz und Dick,öhem die Kanone natürlich...
      ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
      ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

      Kommentar

      • Zieten
        Geselle


        • 26.06.2006
        • 52
        • Havelland

        #4
        Soweit ich weiß sind Mörser nicht auf Lafetten montiert, sondern fest im Boden verankert.

        Kommentar

        • Das Hemmert
          Heerführer


          • 12.02.2008
          • 3124
          • 12345

          #5
          Zitat von peecko
          ohne genauere angaben wirds schwierig , weißt du den durchmesser ??
          Leider habe ich nur diese Bilder von der Kanone. Ich vermute, das sie aus dem Spanisch-Amerikanischen Krieg stammt (1898).

          Kommentar

          • gerohoschi
            Heerführer


            • 24.07.2005
            • 1830
            • DDR

            #6
            Sorry, Kaliber kann ich net sagen- dürfte sich um ein Geschütz einer Küstenbatterie handeln, klein und wendig...
            Vielseitig einsetzbar... Atame oder wie er jetzat auch heisst, kann dir da bestimmt weiterhelfen...
            Zuletzt geändert von gerohoschi; 22.05.2008, 11:04.
            "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Zitat von gerohoschi
              Atame oder wie er jetzat auch heisst, kann dir da bestimmt weiterhelfen...
              Drusus heißt er jetzt und er probiert's mal : das Ding sieht aus als hätte es Züge im Lauf und wäre ein Hinterlader (man kann durchgucken, wenn ich das richtig sehe). Aufgrund des relativ kurzen Rohres könnte es sich um eine Haubitze handeln. Ich tendiere aber dennoch zu Kanone, da Festungsartillerie manchmal eher kürzere Läufe hatte.

              Grob geschätzt würde ich das Stück zwischen 1870 und 1900 ansiedeln, aber hier kenne ich mich nicht so gut aus, da ich mich primär mit der Artillerie der Koalitionskriege beschäftig(t)e - also bis 1815.

              Viele Grüße,
              Günter
              Zuletzt geändert von Drusus; 22.05.2008, 18:24.
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • Das Hemmert
                Heerführer


                • 12.02.2008
                • 3124
                • 12345

                #8
                Na das ist ja schon mal was...Danke schon einmal!
                Wenn ich mir die Form des Rohres ansehe, muß ich an Krupp denken
                Grüße
                Das Hemmert

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #9
                  PS: hier noch zwei Beispiele, die zwar nichts mit dem gezeigten Geschütz zu tun haben, aber dokumentieren, dass es sowohl Kanonen mit kurzem Lauf wie auch Mörser auf Lafette gegeben hat (Quelle: "Kanonen - illustrierte Geschichte der Artillerie").
                  Angehängte Dateien
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  Lädt...