Schwerer Metallklumpen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jägsam
    Heerführer


    • 04.12.2007
    • 1364
    • strata montana
    • Tesoro Cibola SE modifiziert !

    #1

    Schwerer Metallklumpen

    Hy,

    hab da nen großen Klumpen aus Vollmetall (richtig schwer!) im stark kalkhaltigen (weissen) Weinberg gefunden! Was ist das für ein Teil ?
    Gruß
    Angehängte Dateien
    Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !
  • Gypsy
    Heerführer


    • 19.09.2006
    • 2570
    • Wetterau
    • Tejon & Goldmaxx

    #2
    Hat zumindest ne interessante, bizzarre Form!!!
    Liebe Grüße, Gypsy



    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
    -oder-
    Life is what happens while you are busy making other plans.

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Wow...

      ist das braune da Rost und ist der Magnetisch..?

      würde vom aussehen her auf "von ganz weit weg" tippen..

      Gruß Colin


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Da bin ich auch auf 'ne Bestimmung gespannt - das Teil sieht sehr interessant aus. Erinnert mich fast ein wenig an eine Manganknolle ( -> http://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Mee...ty=default.jpg ) - könnte mir vorstellen, daß das natürlichen Ursprungs ist und die Geologen etwas dazu sagen können.

        LG Jan
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • Jägsam
          Heerführer


          • 04.12.2007
          • 1364
          • strata montana
          • Tesoro Cibola SE modifiziert !

          #5
          Hy,

          das Teil ist aufgrund der Strukturen auf jeden Fall natürlichen Ursprungs!
          Ist übrigens schon das zweite an der Oberfläche gefundene Teil dieser Art und extremen Schwere!
          Magnetismus kann ich mit den kleinen "Kühlschrankmagneten" nicht ausmachen... (Doch kein Metall?)
          Gruß
          Zuletzt geändert von Jägsam; 26.05.2008, 01:01.
          Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

          Kommentar

          • Jägsam
            Heerführer


            • 04.12.2007
            • 1364
            • strata montana
            • Tesoro Cibola SE modifiziert !

            #6
            Zitat von Jägsam
            Hy,

            hab da nen großen Klumpen aus Vollmetall (richtig schwer!) im stark kalkhaltigen (weissen) Weinberg gefunden! Was ist das für ein Teil ?
            Gruß
            Hallo Moderator!

            das Teil ist aus Versehen bei Fundbilder gelandet, sollte aber eigentlich bei Fundidentifikation landen!
            Vielleicht kann es noch dorthin verschoben werden....
            Danke u. Gruß
            Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

            Kommentar

            • Reiner_Bay
              Heerführer

              • 24.09.2002
              • 3084
              • Regensburg
              • Whites Spectra V3i

              #7
              Ist verschoben;

              Wenn das Ding irgendwo eine Bohrung hätte würde ich ja auf einen Morgenstern tippen.

              Machen ist wie wollen, nur krasser.

              Kommentar

              • stahlklaue
                Landesfürst


                • 26.03.2008
                • 936
                • Sachsen

                #8
                hochofenschlacke?
                "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
                Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

                Kommentar

                • Jägsam
                  Heerführer


                  • 04.12.2007
                  • 1364
                  • strata montana
                  • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                  #9
                  Zitat von Reiner_Bay
                  Ist verschoben;

                  Wenn das Ding irgendwo eine Bohrung hätte würde ich ja auf einen Morgenstern tippen.
                  Danke !
                  Wie gesagt scheinen mir die Klumpen natürlichen Ursprungs zu sein!
                  Gruß
                  Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                  Kommentar

                  • indiana 2
                    Bürger


                    • 23.10.2005
                    • 182
                    • Zuhause

                    #10
                    Das ist Pyrit.Lege es mal in Salzsäure dann wirds schön golden

                    Kommentar

                    • 1_highlander
                      Heerführer


                      • 13.03.2008
                      • 5055
                      • L
                      • GMP

                      #11
                      Kein alter Geografielehrer in der Nähe oder ein Geologe? Die können dir bestimmt helfen. Interessanter Fund!
                      Gruß Carsten

                      "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                      (Goethe Faust I)

                      Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                      Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                      Kommentar

                      • jabberwocky6
                        Heerführer


                        • 08.08.2006
                        • 3164
                        • Spätzle-City (B-W)
                        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                        #12
                        Zitat von indiana 2
                        Das ist Pyrit.Lege es mal in Salzsäure dann wirds schön golden
                        An Pyrit habe ich auch schon gedacht, doch der bildet eigentlich keine Knollen, oder?? Ich habe Pyrit in allen möglichen Ausführungen, jedoch nichts damit vergleichbares. Könnte jedoch auch eine Verbindung sein (Magnetit/Pyrit oder ähnliches).

                        Falls Du Dir mit Pyrit jedoch sicher bist, bitte ich mal um ein Vergleichsbild. Danke!
                        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Zitat von jabberwocky6
                          An Pyrit habe ich auch schon gedacht, doch der bildet eigentlich keine Knollen, oder?? Ich habe Pyrit in allen möglichen Ausführungen, jedoch nichts damit vergleichbares. Könnte jedoch auch eine Verbindung sein (Magnetit/Pyrit oder ähnliches).

                          Falls Du Dir mit Pyrit jedoch sicher bist, bitte ich mal um ein Vergleichsbild. Danke!
                          Doch, Pyrit habe ich auch schon in knollenähnlichen Formen gesehen! Dennoch sehr untypische Form für Pryit... ebenso die Ausfärbung.

                          Kommentar

                          • indiana 2
                            Bürger


                            • 23.10.2005
                            • 182
                            • Zuhause

                            #14
                            Die Form ist mMn die häufigste.Man findet solche Knollen oft in Kalkwerken oder auch auf Äckern mit viel Kalk.

                            Kommentar

                            • Jägsam
                              Heerführer


                              • 04.12.2007
                              • 1364
                              • strata montana
                              • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                              #15
                              Hy,
                              hab im Internet unter "Pyrit" leider nichts vergleichbares gefunden.

                              Die "Klumpen" haben in den Weinbergen nicht einfach so rumgelegen sondern die hab ich aus einer steilen Kreidewand (Region Champagne-Ardenne in Frankreich) ähnlich der in dem beigefügten Bild gefunden und herausgenommen!
                              Also waren Sie dann sicherlich aus einer tieferen Erdschicht die halt dort zugänglich und direkt sichtbar war. Bin leider kein Geologe für solche Bestimmungen
                              Gruß
                              Angehängte Dateien
                              Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                              Kommentar

                              Lädt...