Schwerer Metallklumpen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #16
    Zitat von indiana 2
    Die Form ist mMn die häufigste.Man findet solche Knollen oft in Kalkwerken oder auch auf Äckern mit viel Kalk.
    Sorry, doch das ist Quark! Pyrit ist in der Regel würfelförmig - gib doch einfach mal Pyrit bei Google ein und gehe auf "Bilder", dann siehst Du, wie das aussieht!

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • indiana 2
      Bürger


      • 23.10.2005
      • 182
      • Zuhause

      #17
      Ich gehe seit knapp 8 Jahren regelmäßig Fossilien suchen und in der größe sind solche Knollen am häufigsten.Würfel findet man meistens nur in einer größe von 3-4mm.

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #18
        Zitat von indiana 2
        Ich gehe seit knapp 8 Jahren regelmäßig Fossilien suchen und in der größe sind solche Knollen am häufigsten.Würfel findet man meistens nur in einer größe von 3-4mm.
        Muss Indiana da ein wenig zustimmen- zwar ist die exakte Knollenform selten, aber ich weiß, was er meint:




        In der Form sind sie tatsächlich sehr häufig.


        LG Bjoern

        Kommentar

        • jabberwocky6
          Heerführer


          • 08.08.2006
          • 3164
          • Spätzle-City (B-W)
          • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

          #19
          Also zur Pyritknolle finde ich bei Google 6 Bilder. Zu Pyrit (in der von mir beschriebenen Form) finde ich Tausende. Das mal zur Häufigkeit.

          Ich denke jedoch, daß die Fundumstände "Kalk" damit etwas zu tun haben. Habe leider momentan zu wenig Zeit, um mal richtig auf die Suche zu gehen (u.a. in meinen zahlreichen Büchern zur Thematik), doch das werde ich Anfang Juni nachholen!

          LG Jan
          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

          Kommentar

          • djambo
            Bürger

            • 22.03.2001
            • 109
            • deep forest
            • DFX,Atlantis 2001,XLT,Fischa ÖF75

            #20
            Hallo,

            M.E. ist das Limonit oder eine Markasit-Knolle.

            GF
            Djambo

            Kommentar

            • Jägsam
              Heerführer


              • 04.12.2007
              • 1364
              • strata montana
              • Tesoro Cibola SE modifiziert !

              #21
              Hy,

              ja danke, Limonit kommt der Sache schon recht ähnlich!

              Gruß
              Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

              Kommentar

              • oOC-DeviL
                Ritter


                • 28.09.2005
                • 417
                • Berlin - Prenzlauer Berg
                • Fisher F2

                #22
                Eigentlich kommt Limonit dem überhaupt garnicht nahe.
                klick dich da mal durch die bilder: http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Limonit

                m.M.n. kommt Markasit oder evtl. Galenit (wäre aber sehr ungewöhnlich) deinem Fundstück nahe.

                Könntest du viellicht mal die strichfarbe bestimmen?

                Daniel
                komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

                Kommentar

                Lädt...