Dachbodenfund: Lampenexperten bitte ansehen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolskaya
    Heerführer


    • 06.01.2007
    • 2964
    • Cleaveland
    • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

    #1

    Dachbodenfund: Lampenexperten bitte ansehen

    Wer kann mir etwas zu diesem seltenen Kronleuchter Lampe sagen.

    5 Armige Drachenköpfe halten die Lampenschirme

    Material Messing

    Gewicht ca. 8 - 9KG

    Lampenschirme aus Marmor gedreht.

    Würde gern wissen wie alt und was für ein Stil es sich bei diesen seltenen Kronleuchter es sich handelt ???

    Vielen Dank schon mal für eure Meldungen
    Angehängte Dateien
    Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine
  • Impex
    Heerführer


    • 25.01.2006
    • 1068
    • das schön übersichtliche Saarland
    • Augen, Nase, Finger ;)

    #2
    Würd mal sagen irgendwas 1920 - 1940. Das wäre dann sowas wie Neohistorismus mit leichten Jugendstilanklängen.
    ---

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Zitat von Impex
      Würd mal sagen irgendwas 1920 - 1940. Das wäre dann sowas wie Neohistorismus mit leichten Jugendstilanklängen.
      Würde auch auf die golden twenties tippen, resp. vielleicht auch etwas früher. Grausamer Stil m.E.

      Kommentar

      • Siebken
        Heerführer


        • 12.01.2005
        • 6470
        • Nicht von dieser Welt.
        • XP Deus

        #4
        Zitat von Impex
        Würd mal sagen irgendwas 1920 - 1940. Das wäre dann sowas wie Neohistorismus mit leichten Jugendstilanklängen.
        ...die Lampe hat mit Neohistorismus nicht viel am Lampenschirm ( Hut).
        Ist doch eher so 20er Jahre, nette Lampe. Gab es auch weniger verziert.
        Gruß
        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
        Sophie Scholl/Jacques Maritain

        Kommentar

        • Impex
          Heerführer


          • 25.01.2006
          • 1068
          • das schön übersichtliche Saarland
          • Augen, Nase, Finger ;)

          #5
          Zitat von Siebken
          ...die Lampe hat mit Neohistorismus nicht viel am Lampenschirm ( Hut).
          Ist doch eher so 20er Jahre, nette Lampe. Gab es auch weniger verziert.
          Gruß

          Naja den Historismus verorte ich mal so grob 1840/50 - 1900/10. Da die Köpfe irgendwie wie gotische Wasserspeier aussehen find ich das schon passend.

          Steht denn irgendwas drauf auf der Lampe, Hersteller oder so? Plakette mit Produktionsjahr wär natürlich toll
          ---

          Kommentar

          • Rolskaya
            Heerführer


            • 06.01.2007
            • 2964
            • Cleaveland
            • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

            #6
            Danke für die Info´s


            Leider keine Eintragungen Stemepl etc.

            Aber intressant sieht das Teil schon aus
            Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von Impex
              Naja den Historismus verorte ich mal so grob 1840/50 - 1900/10. Da die Köpfe irgendwie wie gotische Wasserspeier aussehen find ich das schon passend.

              Steht denn irgendwas drauf auf der Lampe, Hersteller oder so? Plakette mit Produktionsjahr wär natürlich toll


              Ne 1840- 1850 ist es mit Sicherheit nicht. Da war Strom noch nicht wirklich gebräuchlich in den normalen Haushalten.



              LG Chabbs

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #8
                Zitat von Rolskaya
                Danke für die Info´s


                Leider keine Eintragungen Stemepl etc.

                Aber intressant sieht das Teil schon aus
                Schöne Lampe, wie ich finde..

                hast du mal geschaut ob du den "Bauch" aufschrauben kannst.?!

                Manchmal sind dort wo die Kabel aufeinandertreffen, Herstellerangaben o.ä..

                Gruß Colin


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Impex
                  Heerführer


                  • 25.01.2006
                  • 1068
                  • das schön übersichtliche Saarland
                  • Augen, Nase, Finger ;)

                  #9
                  Zitat von chabbs
                  Ne 1840- 1850 ist es mit Sicherheit nicht. Da war Strom noch nicht wirklich gebräuchlich in den normalen Haushalten.



                  LG Chabbs
                  Bezog sich auf die kunstgeschichtliche Epoche, nicht auf die Lampe selbst. Die siedle ich nach wie vor u, 1920-1940 an ^^
                  ---

                  Kommentar

                  • Rolskaya
                    Heerführer


                    • 06.01.2007
                    • 2964
                    • Cleaveland
                    • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                    #10
                    Zitat von Colin
                    Schöne Lampe, wie ich finde..

                    hast du mal geschaut ob du den "Bauch" aufschrauben kannst.?!

                    Manchmal sind dort wo die Kabel aufeinandertreffen, Herstellerangaben o.ä..

                    Gruß Colin
                    Hi Colin,

                    ja hab ich schon. Leider kein einziger Buchstabe, Zahl oder Symbol

                    Grüße
                    Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                    Kommentar

                    • Siebken
                      Heerführer


                      • 12.01.2005
                      • 6470
                      • Nicht von dieser Welt.
                      • XP Deus

                      #11
                      Zitat von Impex
                      Naja den Historismus verorte ich mal so grob 1840/50 - 1900/10. Da die Köpfe irgendwie wie gotische Wasserspeier aussehen find ich das schon passend.

                      Steht denn irgendwas drauf auf der Lampe, Hersteller oder so? Plakette mit Produktionsjahr wär natürlich toll
                      jetzt haben wir drei verschiedene Epochen in einer Lampe Historismus, Gotisch und ein wenig Jugenstil.....
                      Noch mal zum Historismus: "Der Historismus kam mit dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Machtverlust der bis dahin stilbildenden Schichten des Adels und Großbürgertums zu einem abrupten Ende." Zitat aus dem Wiki!
                      Gruß
                      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                      Sophie Scholl/Jacques Maritain

                      Kommentar

                      • Impex
                        Heerführer


                        • 25.01.2006
                        • 1068
                        • das schön übersichtliche Saarland
                        • Augen, Nase, Finger ;)

                        #12
                        Zitat von Siebken
                        jetzt haben wir drei verschiedene Epochen in einer Lampe Historismus, Gotisch und ein wenig Jugenstil.....
                        Noch mal zum Historismus: "Der Historismus kam mit dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Machtverlust der bis dahin stilbildenden Schichten des Adels und Großbürgertums zu einem abrupten Ende." Zitat aus dem Wiki!
                        Gruß
                        Stile des Historismus: Neogotik, Neorenaissance, Neoromanik, Neorokoko etc. Wenn man schon bei Wikipedia nachschaut sollte man auch den ganzen Artikel lesen
                        ---

                        Kommentar

                        • curious
                          Heerführer


                          • 25.04.2004
                          • 3859
                          • Köln
                          • tesoro/ebinger

                          #13
                          Die Fassungen und Kabel sehen so nach 50ern aus, eventuell nachgerüstet. Zeig doch mal bitte die Anschlußkabel oben.
                          Gruß Alex

                          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                          Woddy Allen
                          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                          Kommentar

                          Lädt...