Orginales EK 1?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trabbifahrer
    Bürger


    • 23.09.2007
    • 154
    • Landkreis Oder Spree

    #1

    Orginales EK 1?

    Hallo alle zusammen,
    ich habe Heute auf ein Flohmarkt dieses EK1 erworben und wollte mal fragen was ihr davon haltet. Ich würde es für Orginal halten, sieht mir jedenfalls nicht wie eine Polengurke aus. Es ist im guten gebrauchten zustand, es ist nicht magnetisch und hinten auf der Nadel steht eine "50" (Hersteller?). Was würdet ihr für das Stück ausgeben? und kennt wer den Hersteller und Stückzahlen?
    freue mich auf eure Antworten.
    mfg Trabbifahrer
    Angehängte Dateien
  • Steinklopfer
    Ratsherr


    • 14.01.2006
    • 236
    • Sachsen

    #2
    Hallo, habe da so meine Zweifel ob es Original ist. Laut http://datenbank.germantik.de dürfte bei der unmagnetischen Variante kein Hersteller eingeprägt sein.
    Kannst Du mal was zum Flohmarkthändler schreiben ob er noch mehr Orden angeboten hat oder dies nur ein einzelnes Stück war. Wieviel hast du bezahlt?
    Gruß Uwe
    Grüße Uwe


    Suche alles über das 318. Infanterie Regiment sowie der 213. Infanterie Division von 1939 bis Kriegsende
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Kommentar

    • Petepit
      Heerführer


      • 17.06.2004
      • 3240
      • Bad Lauterberg
      • MD 3006, Whites 3900

      #3
      Zitat von Trabbifahrer
      Hallo alle zusammen,
      ich habe Heute auf ein Flohmarkt dieses EK1 erworben und wollte mal fragen was ihr davon haltet. Ich würde es für Orginal halten, sieht mir jedenfalls nicht wie eine Polengurke aus. Es ist im guten gebrauchten zustand, es ist nicht magnetisch und hinten auf der Nadel steht eine "50" (Hersteller?). Was würdet ihr für das Stück ausgeben? und kennt wer den Hersteller und Stückzahlen?
      freue mich auf eure Antworten.
      mfg Trabbifahrer

      Leider Müll. Eigentlich eine der bekanntesten EK1 Kopien. Gibt es auch mit der Herstellerpunze 51 oder keiner
      Zuletzt geändert von Petepit; 08.06.2008, 15:08.
      Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

      Kommentar

      • erich 1964
        Heerführer


        • 31.08.2007
        • 4108
        • Raetia - Rätien
        • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

        #4
        Hallo!
        hier mal ein Original-
        mfg - Erich
        Angehängte Dateien
        Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

        Kommentar

        • Trabbifahrer
          Bürger


          • 23.09.2007
          • 154
          • Landkreis Oder Spree

          #5
          Also,
          die verkäufer waren ein nettes Ehepaar mittleren Alters. Das EK1 lag in einer kleinen Kiste mit weiteren alten Zeugs.Orden waren keine weiter mit bei nur zwei WHW-Abzeichen, es sah aus als ob sie Opas Nachlass verkaufen.Ob es Orginal ist konnten sie mir leider nicht sagen, da sie von der Materie keine Ahnung hätten. Ob es wirklich unmagnetisch ist muss ich noch mal testen, hatte nur einen kleinen schwachen Magneten. Bezahlt habe ich 20 Euro, dachte wär ein guter preis wenns ein Orginal ist.
          mfg

          Kommentar

          • Trabbifahrer
            Bürger


            • 23.09.2007
            • 154
            • Landkreis Oder Spree

            #6
            Hab grad eure anderen Antworten gelesen son

            Kommentar

            • Petepit
              Heerführer


              • 17.06.2004
              • 3240
              • Bad Lauterberg
              • MD 3006, Whites 3900

              #7
              Zitat von Trabbifahrer
              Also,
              die verkäufer waren ein nettes Ehepaar mittleren Alters. Das EK1 lag in einer kleinen Kiste mit weiteren alten Zeugs.Orden waren keine weiter mit bei nur zwei WHW-Abzeichen, es sah aus als ob sie Opas Nachlass verkaufen.Ob es Orginal ist konnten sie mir leider nicht sagen, da sie von der Materie keine Ahnung hätten. Ob es wirklich unmagnetisch ist muss ich noch mal testen, hatte nur einen kleinen schwachen Magneten. Bezahlt habe ich 20 Euro, dachte wär ein guter preis wenns ein Orginal ist.
              mfg
              Mit den magnetisch oder unmagnetisch ist leider mehr oder weniger firlefanz. Es gibt sowohl unmagnetische EK1 und EK2. Meistens besitzen die Stücke einen Messing oder evtl. einen Zinkkern. Dein Stück ist aber ohne Zweifel eine Fälschung. Nicht immer alles was gut aussieht, muss es auch sein.
              Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

              Kommentar

              • Steinklopfer
                Ratsherr


                • 14.01.2006
                • 236
                • Sachsen

                #8
                Zitat von Trabbifahrer
                Hab grad eure anderen Antworten gelesen son
                Für ein echtes hättest du auch weit mehr hinblättern müssen. Für ne Fälschung sprich so ein Stückchen Blech schon mal weit über dem Schrottpreis.
                Grüße Uwe


                Suche alles über das 318. Infanterie Regiment sowie der 213. Infanterie Division von 1939 bis Kriegsende
                ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                Kommentar

                • SeekandFind
                  Banned
                  • 23.05.2008
                  • 1509
                  • Region Cuxhaven
                  • Bounty Hunter IV

                  #9
                  Zitat von Trabbifahrer
                  Bezahlt habe ich 20 Euro, dachte wär ein guter preis wenns ein Orginal ist.
                  mfg
                  Denke 20 Euro sind für ein gutes Replika auch okay, wenn man den unbedingt ein nachgemachtes EK haben will.

                  Martin

                  Kommentar

                  • Trabbifahrer
                    Bürger


                    • 23.09.2007
                    • 154
                    • Landkreis Oder Spree

                    #10
                    Danke für eure Hilfe
                    Hab zum glück kein vermögen bezahlt und werd es verkraften ist aber trotztdem sehr ärgerlich.
                    Woran erkenne ich ob es gefälscht ist oder nicht? denn zwischen meins und das von Erich erkenne ich eigentlich keine Unterschiede?
                    mfg

                    Kommentar

                    • Petepit
                      Heerführer


                      • 17.06.2004
                      • 3240
                      • Bad Lauterberg
                      • MD 3006, Whites 3900

                      #11
                      Zitat von Trabbifahrer
                      Danke für eure Hilfe
                      Hab zum glück kein vermögen bezahlt und werd es verkraften ist aber trotztdem sehr ärgerlich.
                      Woran erkenne ich ob es gefälscht ist oder nicht? denn zwischen meins und das von Erich erkenne ich eigentlich keine Unterschiede?
                      mfg
                      Zum einen sollte es dreiteilig gefertigt sein. Ein EK1 besteht aus einer Silberzarge, einem Eisenkern und einer Rückenplatte. Betrachtest Du ein Ek1 von der Seite, so kannst Du bei den meisten Stücken einen kleinen feinen Strich bzw. Spalt am Rahmen erkennen. An diesem Punkt ist es verlötet. Weiterhin spielt das Nadelsystem und eine evtl. vorhandene Punze eine große Rolle. Ansonsten auf den gängigen Internetseiten zum Thema Militaria schlauch machen
                      Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                      Kommentar

                      • Trabbifahrer
                        Bürger


                        • 23.09.2007
                        • 154
                        • Landkreis Oder Spree

                        #12
                        Hatten alle EK1 einen Eisenkern? Wie erkenne ich ein orginales Nadelsystem? Welche Unterschiede gibt es noch bei Fälschungen? Hat vieleicht wer weitere Fotos von Fälschungen mit merkmalen zur Erkennung?
                        Entschuldigung wegen den vielen Fragen, habe im Netz nur nicht so viel gefunden und ich will nicht noch mal auf eine Gurke reinfallen.
                        mfg

                        Kommentar

                        • clownhoppla
                          Heerführer


                          • 06.12.2004
                          • 1276
                          • ...

                          #13
                          Naja ...wie schon Petepit beschrieb...ein EK besteht aus 3 Teilen...! Wenn man ein Ek in der Hand hält, sollte man drauf achten ob es nicht aus einem Stück gegossen wurde...weil dann Fälschung!!!

                          Wenn man ein Ek genau betrachtet ...sieht man ob ein Spalt zwischen dem Kern und dem Kreuz ist...falls keiner vorhanden, sollte MAN sich schon genauer erkundigen!

                          Gruß Mike

                          Kommentar

                          • Gucker
                            Landesfürst


                            • 15.09.2005
                            • 661
                            • Lörrach

                            #14
                            Wichtig ist, zuerst kaufen und dann fragen ob es echt ist. :effe

                            Kommentar

                            Lädt...