Was die Landser nicht mehr brauchten: UFOs

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derpeppy
    Ritter


    • 30.12.2003
    • 429
    • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
    • Whites 5900 PRO

    #1

    Was die Landser nicht mehr brauchten: UFOs

    Ich war noch mal unterwegs.

    Nachdem wir mit Spürhund, Spassvogel , Seewolf, Balu und meiner Wenigkeit ja schon eine tolle Gegend gefunden haben, hat mich der Balu am Samstag auf die Höhenzüge des Sauerlandes gejagt

    Das Ergebnis lässt sich sehen.



    Kann mir jemand sagen, von welchem Fahrzeug das Typenschild stammt?

    Es steht etwas in Französich oben drauf und darunter Automobile Zone Friedrichshafen Süd...
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße und gut Fund,
    Peppy
  • derpeppy
    Ritter


    • 30.12.2003
    • 429
    • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
    • Whites 5900 PRO

    #2
    ...

    Heute war ich auch nicht ganz untätig und war noch mal los.

    Hab wohl einen Verbands- oder Sammelplatz gefunden.

    Bin vor lauter gepiepse gar nicht mit dem Buddeln hinterhergekommen.

    Da müsste mir wohl jemand mal zur Hand gehen.

    Neben Besteck, dass komisch leicht für Metall war habe ich eine Art ABC Schutzanzug gefunden, Gasmaskenreste, Brisk Frisiercreme und "Kopfwasser".

    Kann mir jemand sagen, was Kopfwasser ist? Entlausungsmittel für die geplagten Landser? Ist auf dem Bild mit dem halben Vollgummireifen zu sehen.

    Der Reifen stammt wohl auch aus dieser Zeit. Die Fahrzeugscheibe lag neben reichlich Asche etwa 30 Meter weiter :effe
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße und gut Fund,
    Peppy

    Kommentar

    • derpeppy
      Ritter


      • 30.12.2003
      • 429
      • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
      • Whites 5900 PRO

      #3
      Und ein interessanter Beifund

      Noch ein interessanter Beifund. Einer der Landser hatte wohl einen Glücksbringer vom Sohnemann dabei.

      Siku Fiat 40c in gut gebrauchtem Zustand.

      Kann mir den jemand datieren? Stammt der aus der Zeit oder ist der anders dort hingekommen?

      Ebenfalls suche ich Infos über Brisk Frisiercreme und das Kopfwasser... Kommt das zeitlich hin oder ist das eher neuzeitlich?
      Angehängte Dateien
      Liebe Grüße und gut Fund,
      Peppy

      Kommentar

      • Das Hemmert
        Heerführer


        • 12.02.2008
        • 3124
        • 12345

        #4
        Die Siku-Raupe stammt wohl aus den siebziger Jahren, glaube mit so was auch schon gespielt zu haben . Unten müsste das Herstellungsdatum zu finden sein.

        Das Kopfwasser schützt vor Haarausfall und stärkt dieselbigen.
        Frisiercreme dient zum glätten der Haare. Beides gab es vor/während und nach dem Krieg. Denke mal das Zeug stammt aus den vierziger Jahren.

        Gruß
        Das Hemmert
        Zuletzt geändert von Das Hemmert; 09.06.2008, 21:03.

        Kommentar

        • seewolf
          Heerführer


          • 06.12.2005
          • 4969
          • Schöneweide
          • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

          #5
          Der Schlepper ist ungefähr von 1964.Ich mußte gansz schön suchen um was zu finden.


          Gruß andreas
          S.S.S.S

          Kommentar

          • derpeppy
            Ritter


            • 30.12.2003
            • 429
            • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
            • Whites 5900 PRO

            #6
            Zitat von Das Hemmert
            Die Siku-Raupe stammt wohl aus den siebziger Jahren, glaube mit so was auch schon gespielt zu haben . Unten müsste das Herstellungsdatum zu finden sein.

            Das Kopfwasser schützt vor Haarausfall und stärkt dieselbigen.
            Frisiercreme dient zum glätten der Haare. Beides gab es vor/während und nach dem Krieg. Denke mal das Zeug stammt aus den vierziger Jahren.

            Gruß
            Das Hemmert
            Danke für die rasche Antwort.

            Vielleicht sammelt ja jemand Siku Autos hier. Ich versuche mal zu entziffern, was dort steht. Für mich war es eher eine Chargennummer.

            Das Typenschild ist allerdings für mich noch sehr interessant.

            Hat jemand eine Idee um was für ein Fahrzeug es sich gehandelt haben kann?

            Wie gesagt, oben französische Schrift und unten Deutsch. Beutefahrzeug?
            Liebe Grüße und gut Fund,
            Peppy

            Kommentar

            • Phillip J. Fry
              Moderator

              • 01.02.2007
              • 1930
              • NRW / Düsseldorf

              #7
              Hier fehlen jetzt aus gutem Grund einige Beiträge!
              Phillip J. Fry

              Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

              Kommentar

              • Das Hemmert
                Heerführer


                • 12.02.2008
                • 3124
                • 12345

                #8
                Zitat von seewolf
                Der Schlepper ist ungefähr von 1964.Ich mußte gansz schön suchen um was zu finden.


                http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...a52985ffff3264
                Da habe ich wohl als Kind nur gebrauchtes Spielzeug bekommen .

                @derpeppy,
                glaube nicht das jemand den in diesen Zustand noch haben möchte.

                Kommentar

                • Phillip J. Fry
                  Moderator

                  • 01.02.2007
                  • 1930
                  • NRW / Düsseldorf

                  #9
                  Wer Bilder von Munitions- und Waffenteilen postet, der muss auch damit rechnen, daß es Kommentare dazu gibt und es nach Fundmunition verschoben
                  wird!

                  Bilder und Kommentare wurden entfernt!
                  Phillip J. Fry

                  Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

                  Kommentar

                  • curious
                    Heerführer


                    • 25.04.2004
                    • 3859
                    • Köln
                    • tesoro/ebinger

                    #10
                    Zitat von derpeppy
                    Noch ein interessanter Beifund. Einer der Landser hatte wohl einen Glücksbringer vom Sohnemann dabei.

                    Siku Fiat 40c in gut gebrauchtem Zustand.

                    Kann mir den jemand datieren? Stammt der aus der Zeit oder ist der anders dort hingekommen?

                    Ebenfalls suche ich Infos über Brisk Frisiercreme und das Kopfwasser... Kommt das zeitlich hin oder ist das eher neuzeitlich?
                    Es handelt sich um das Model V239

                    1964-1972 Fiat Kettenschlepper 40 CA mit Planierschild
                    1/60 69mm
                    Schwefelgelb, Fahrer, Planierschild beweglich, Kette

                    Wird als Rarität eingestuft.
                    Gruß Alex

                    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                    Woddy Allen
                    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                    Kommentar

                    • curious
                      Heerführer


                      • 25.04.2004
                      • 3859
                      • Köln
                      • tesoro/ebinger

                      #11



                      ...zu dem Etikett...
                      Gruß Alex

                      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                      Woddy Allen
                      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                      Kommentar

                      • corsa
                        Heerführer


                        • 21.06.2004
                        • 1310
                        • Berlin

                        #12
                        Zitat von derpeppy
                        Es steht etwas in Französich oben drauf und darunter Automobile Zone Friedrichshafen Süd...
                        Internet Recherche ergab, dass die Firma Centre Reparation Auto Sud (CRAS) auf dem Gelaende der Luftschiffbaugelaende in Friedrichshafen von 1947 bis 1985 existierte.

                        Hier http://www.privat-bahn.de/TTB1.html steht, dass es sich um einen Reparaturbetrieb der franz. Streitkraefte handelte.

                        Kommentar

                        Lädt...