Wofür ist das Teil?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • awo
    Landesfürst


    • 11.04.2004
    • 653
    • Deutschland

    #1

    Wofür ist das Teil?

    Hallo,

    wofür war dieses Werkzeug wohl bestimmt !? Bergbau oder gar ein Waffe ?

    mfg
    Angehängte Dateien
    Auri sacra fames.
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Mhh, an eine Waffe denke ich nicht- es kommt aber mit Sicherheit auch darauf an, wo Du es gefunden hast: Wald, Wiese, Gebirge

    Zunächst einmal würde sich mir das praktisch erschließen, wenn es etwas mit Steinbruch oder so zu tun hätte.

    Oder eben ein Forstwerkzeug.




    Liebe Grüße

    Kommentar

    • Hempf
      Heerführer


      • 29.12.2007
      • 1387
      • Franken
      • XP Orx

      #3
      sieht für mich aus wie das obere teil von ner spaltaxt
      Gruss Hempf

      Kommentar

      • Das Hemmert
        Heerführer


        • 12.02.2008
        • 3124
        • 12345

        #4
        Zitat von Hempf
        sieht für mich aus wie das obere teil von ner spaltaxt
        Jeap,
        würde ich auch sagen.

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          Zitat von Hempf
          sieht für mich aus wie das obere teil von ner spaltaxt
          Würde ich auch sagen...
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • awo
            Landesfürst


            • 11.04.2004
            • 653
            • Deutschland

            #6
            Spaltaxt schließe ich aus... die haben selten eine Spitze...und die Vertikale "Schneide" ist eben nur halb.

            Das Loch ist nicht so groß, woraus sich schließen lässt, dass da eben nicht so ein großer Schaft drin war !?
            Auri sacra fames.

            Kommentar

            • awo
              Landesfürst


              • 11.04.2004
              • 653
              • Deutschland

              #7
              Spaltaxt schließe ich aus... die haben selten eine Spitze...und die Vertikale "Schneide" ist eben nur halb.

              Das Loch ist nicht so groß, woraus sich schließen lässt, dass da eben nicht so ein großer Schaft drin war !?
              Auri sacra fames.

              Kommentar

              • Schrecker
                Heerführer


                • 21.05.2006
                • 1221
                • Köln

                #8
                Hat gewisse Ähnlichkeit mit einem Schlackenhammer.
                Suche alles vom Luftschutz!!!

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Schlackenhammer...tolle Idee, hatte ich gar nicht dran gedacht.

                  Kommentar

                  • awo
                    Landesfürst


                    • 11.04.2004
                    • 653
                    • Deutschland

                    #10
                    Von unten !
                    Angehängte Dateien
                    Auri sacra fames.

                    Kommentar

                    • ogrikaze
                      Moderator

                      • 31.10.2005
                      • 11296
                      • Leipzig
                      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                      #11
                      Für nen Schlackehammer find ichs zu massiv, als Metaller kenne ich die Dinger.
                      Du mußt damit ja auch in Kehlnähte kommen, für den Laien: an schwer zugängliche Stellen um die Schweißschlacke abzuschlagen.
                      Gruß Sven

                      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                      Kommentar

                      • awo
                        Landesfürst


                        • 11.04.2004
                        • 653
                        • Deutschland

                        #12
                        Hallo,

                        ich vermute fast Steinmetzwerkzeug...




                        evt. eine Spitzfläche (Bossierhacke)..



                        Was meinen denn die Profis !?
                        Auri sacra fames.

                        Kommentar

                        • curious
                          Heerführer


                          • 25.04.2004
                          • 3859
                          • Köln
                          • tesoro/ebinger

                          #13
                          Könnte auch vom Schmied stammen, eine Mischung aus Spalt- und Lochhammer.

                          Gruß Alex

                          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                          Woddy Allen
                          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                          Kommentar

                          • hepp
                            Ratsherr


                            • 14.12.2007
                            • 270
                            • NRW

                            #14
                            Hallo

                            Ich als Steinmetz würde sagen, daß es sich hierbei um eine Spitzfläche handelt.
                            Mit der Spitzen Seite wird grob der Bossen abgetragen und mit der flachen Seite hinterher die Fläche eingeebnet.
                            Wird auch heute noch in dieser Form verwendet und sieht je nach Schmied etwas anders aus. Muss also noch nicht allzu alt sein das Teil.
                            Allerdings würde mich mal der Durchmesser des Stiellochs interessieren.
                            Ist denn in der Fundgegend ein Steinbruch in der Nähe?

                            Gruß
                            Hepp

                            Kommentar

                            • awo
                              Landesfürst


                              • 11.04.2004
                              • 653
                              • Deutschland

                              #15
                              hepp,

                              ich hab Dir mal ne PN geschickt.
                              Auri sacra fames.

                              Kommentar

                              Lädt...