Große alte Felge, 20iger Jahre?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trabbifahrer
    Bürger


    • 23.09.2007
    • 154
    • Landkreis Oder Spree

    #1

    Große alte Felge, 20iger Jahre?

    Hallo Leute,
    habe vor einigen Jahren diese Felge bei uns im Wald gefunden und Gestern hab ich sie wieder entdeckt. Scheint mir eine alte große Autofelge zu sein aber die größe und die risiege Bremstrommel machen mch stutzig.? Was meint Ihr zu den Teil? Ich würde sie so in den 20iger Jahren einordnen, hab aber nicht viel Ahnung Davon. Achso, jetzt die Maße der Felgendurchmesser ca. 60cm, Bremstrommeldurchm. ca. 40cm, Radnarbendurchm. ca. 16cm und eine Breite von ca. 13cm. Was glaubt Ihr von was die ist und wie alt die ist?
    Hoffe ihr konnt mir mit dem Teil weiterhelfen.
    mfg
    Angehängte Dateien
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #2
    Habe hier so ein Ding, das stammt aus der Landwirtschaft. Ist ca 1m hoch.
    Angehängte Dateien
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

    Kommentar

    • TesoroCibola
      Banned
      • 24.06.2007
      • 1174
      • Afghanistan - Camp
      • DETECTEUR DE METAUX TESORO

      #3
      Ist das nicht eine alte Umlenkrolle wo frühre über Lederriemen Geräte angetrieben wurden spez. in der Landwirtschaft und der Verarbeitung von Ernten?
      Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        hi....

        die felge mit bremstrommel ist imho eindeutig für luftbereifung ausgelegt, also für schlauch und mantel (reifen).
        die landwirtschaftliche felge hingegen scheint eher für den betrieb "as it is" gedacht zu sein. die gab es -an schleppern wie an geräten- mit metallrippen auf der lauffläche oder mit einem vollgummi - laufkranz.
        die erste felge könnte durchaus von einem auto aus den 20er oder 30er jahren stammen. lassen sich nirgendwo kennzeichnungen oder beschriftungen ausmachen? eventuell mal rad und trommel trennen......

        mfg,

        blAcky
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • curious
          Heerführer


          • 25.04.2004
          • 3859
          • Köln
          • tesoro/ebinger

          #5
          Mein Rad stammt von einem dampfbetriebenen Mähdrescher. Ich habe es nur mal als Vergleich gezeigt. Alter unbekannt.

          Bild Quelle:http://www.bc-nh.de/oschauen/20os200...i/2005topi.htm
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von curious; 22.06.2008, 16:13.
          Gruß Alex

          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
          Woddy Allen
          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            Zitat von curious
            Mein Rad stammt von einem dampfbetriebenen Mähdrescher. Ich habe es nur mal als Vergleich gezeigt. Alter unbekannt.
            ich habe bei dieser art bereifung direkt einen alten eisernen heuwender vor augen, der hinter einer scheune in dem dorf, in dem ich aufgewachsen bin, vor sich hinrostete.
            der hätte bestimmt gut zu dem von dir erwähnten mähdrescher gepasst. ;-)

            um die drahtspeichenfelge eventuell zu identifizieren wird es wohl nötig sein, das teil von der trommel zu trennen und mal intensiv nach eventuell vorhandenen hersteller- und/oder typzeichen zu suchen.
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • Trabbifahrer
              Bürger


              • 23.09.2007
              • 154
              • Landkreis Oder Spree

              #7
              Danke für die Antworten,
              morgen werd ich mal nach Beschriftungen oder Kennzeichen suchen aber die Felge ist doch ganz schön verrostet und leider passt sie nicht in meine E-lyse. Aber schaun wa mal. Ob ich die Bremstrommel noch abbekomme bezweifle ich, werds aber probieren.

              Kommentar

              • Zappo
                Heerführer


                • 28.04.2006
                • 2428
                • Baden

                #8
                ..seit Ihr sicher, daß das eine Bremstrommel ist? Bremstrommel bräuchte doch nicht so einen Wulst AUSSEN....sieht für mich eher wie eine Riemenscheibe aus, wo ein Antriebsriemen aufgelegt war. Würde auch zum großen Durchmesser passen... Ein Schulkamerad hatte mal so ein Moped, die Proportionen Raddurchmesser / Scheibendurchmesser könnte da hinkommen. Für ein Moped ists sicher zu breit, aber Landmaschine könnte gut sein...

                Gruß

                Zappo

                Kommentar

                • linux_blAcky
                  Heerführer


                  • 10.09.2004
                  • 4898
                  • Köln / NRW
                  • Bounty Hunter Tracker 1D

                  #9
                  landmaschine mit luftbereifung? das war zum damaligen zeitpunkt noch fast ein luxusfeature. ;-)
                  die umlaufende wulst an der trommel finde ich eigentlich auch ganz normal. zumindest bei älteren autos wie zb. dem käfer sahen die optisch genauso aus, wenn man von den proportionen absieht.
                  Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                  Kommentar

                  • curious
                    Heerführer


                    • 25.04.2004
                    • 3859
                    • Köln
                    • tesoro/ebinger

                    #10
                    Bei einer Riemenscheibe macht auch die aufwendige Speichentechnik keinen Sinn. Ich habe mir auch schon alte Moskwitsch im Netz angesehen, war nix dabei.
                    Gruß Alex

                    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                    Woddy Allen
                    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                    Kommentar

                    • Trabbifahrer
                      Bürger


                      • 23.09.2007
                      • 154
                      • Landkreis Oder Spree

                      #11
                      Also kennzeichen und Beschriftungen sind leider keine mehr zu erkennen und Bremstrommel bekommt man auch nicht mehr ab, einfach zu verrostet. Bin mir aber ziemlich Sicher das es eine Autofelge mit Luftbereifung ist. Habe solche glaub ich schon bei einigen Oldtimern gesehen.?

                      Kommentar

                      • curious
                        Heerführer


                        • 25.04.2004
                        • 3859
                        • Köln
                        • tesoro/ebinger

                        #12
                        Zitat von Trabbifahrer
                        Also kennzeichen und Beschriftungen sind leider keine mehr zu erkennen und Bremstrommel bekommt man auch nicht mehr ab, einfach zu verrostet. Bin mir aber ziemlich Sicher das es eine Autofelge mit Luftbereifung ist. Habe solche glaub ich schon bei einigen Oldtimern gesehen.?
                        Hier mal ein MG und Andere:



                        Quelle:http://www.heiligenhaus-blog.de/muse...er-wochenende/

                        oder:http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?...1754&indexURL=

                        oder: http://www.oldtimer-bonn.de/view.php?nid=86
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von curious; 23.06.2008, 23:36.
                        Gruß Alex

                        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                        Woddy Allen
                        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                        Kommentar

                        • Trabbifahrer
                          Bürger


                          • 23.09.2007
                          • 154
                          • Landkreis Oder Spree

                          #13
                          Danke für deine Hilfe Curious, alle anderen natürlich auch.
                          An genau sone Felgen und Oldtimern hatte ich gedach, aber wie die in unseren Brandenburger Wald gekommen ist.

                          Kommentar

                          • mistermethan
                            Heerführer

                            • 31.07.2003
                            • 2961
                            • Sachsen, Dresden
                            • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                            #14
                            Na wie wohl?

                            Es wurden ja auch hierzulande schon vor Ewigkeiten Autos produziert und benutzt, daher ist es keinesfalls verwunderlich das man ein solches Teil im Busch findet, auch wenn es ein seltener Fund ist.
                            Ebenfalls ist zu bedenken das die WH in ihrer Auflösungsphase allesmögliche als Transportgerät benutzte, war es noch so alt oder fremdländisch.
                            Aufgrund der Speichen würde ich auch nicht auf landwirtschaftliche Vornutzung tippen, sondern eher auf Luftbereifung wie es einige Vorschreiber schon andeuteten.

                            Marco
                            Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                            Adolf Pichler

                            Kommentar

                            Lädt...