Hallo,
der Beitrag passt hier zwar nicht ganz, aber in den anderen Rubriken noch weniger. Ich bin gerade dabei alte Labortechnik und Demonstrationsexperimente aufzuarbeiten, die vor 2 Wochen beim Ausmisten gefunden wurden und die wie ich finde viel zu schade für den Schrott sind.
Ziel ist ein kleines Museum in einem Konferenzraum.
Das Problem ist nur, dass das ein oder andere Teil seinen Sinn und Zweck nicht preisgeben will, bzw. das Teile fehlen oder umgebaut wurden.
Zur Herstellung des Originalzustandes, fehlen mir noch Unterlagen wir Kataloge o.ä. aus der Zeit (Anfang 20 Jahrhundert bis späte 70er Jahre).
Im Netz habe ich schon das ein oder andere dazu gefunden, u.a. gescannte Originalkataloge von Leybold und Zeiss, was aber noch fehlt ist die zeitliche Einordnung, wann die Geräte entstanden.
Vielleicht hat ja hier jemand Unterlagen, Informationen oder Ideen, wohin mal sich wenden kann.
Gruß Schrecker
PS: Anbei ein paar Bilder der gefunden Sachen, teilweise schon überarbeitet
der Beitrag passt hier zwar nicht ganz, aber in den anderen Rubriken noch weniger. Ich bin gerade dabei alte Labortechnik und Demonstrationsexperimente aufzuarbeiten, die vor 2 Wochen beim Ausmisten gefunden wurden und die wie ich finde viel zu schade für den Schrott sind.
Ziel ist ein kleines Museum in einem Konferenzraum.
Das Problem ist nur, dass das ein oder andere Teil seinen Sinn und Zweck nicht preisgeben will, bzw. das Teile fehlen oder umgebaut wurden.
Zur Herstellung des Originalzustandes, fehlen mir noch Unterlagen wir Kataloge o.ä. aus der Zeit (Anfang 20 Jahrhundert bis späte 70er Jahre).
Im Netz habe ich schon das ein oder andere dazu gefunden, u.a. gescannte Originalkataloge von Leybold und Zeiss, was aber noch fehlt ist die zeitliche Einordnung, wann die Geräte entstanden.
Vielleicht hat ja hier jemand Unterlagen, Informationen oder Ideen, wohin mal sich wenden kann.
Gruß Schrecker
PS: Anbei ein paar Bilder der gefunden Sachen, teilweise schon überarbeitet

Kommentar