Pfeilspitze, römische Münze und Wappen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus[AUT]
    Einwanderer


    • 31.07.2007
    • 12
    • Wien
    • ace 150

    #1

    Pfeilspitze, römische Münze und Wappen!

    Hi könnt mir irgendwelche infos zu diesen beiden funden geben?

    datierung?

    ich hab eine sehr ähnliche pfeilspitze in einem römischen museum gesehen...
    hat jmd. informationen bezüglich der herrstellung?
    oder für welche pfeile oder bögen diese geeignet war?


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC00046.jpg
Ansichten: 1
Größe: 43,4 KB
ID: 1794049

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC00047.jpg
Ansichten: 1
Größe: 50,2 KB
ID: 1794050

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC00049.jpg
Ansichten: 1
Größe: 44,8 KB
ID: 1794051

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC00060.jpg
Ansichten: 1
Größe: 57,0 KB
ID: 1794052

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC00063.jpg
Ansichten: 1
Größe: 48,5 KB
ID: 1794053


    kann mir jmd was zu diesem teil sagen?
    das ist ein wappen auf ,glaub ich, einer gürtelschnalle...
    das wappen ist glaub ich össterreich-ungarn 1915, bin mir aber nicht sicher...
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC00152.jpg
Ansichten: 1
Größe: 67,7 KB
ID: 1794060
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC00153.jpg
Ansichten: 1
Größe: 47,0 KB
ID: 1794061

    mit freundlich grüßen
    Markus
    "Auria sacra fames."

  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Hallo Neuling

    Bei deinem Koppelschloss handelt es sich um ein Österreich-ungarisches Stück,wie du ja schon selber festgestellt hast.

    Genau genommen ist es von der K&K Landwehr.(Honved)

    Die Landwehr wurde 1852 aufgelöst und 1869 als nationale Truppe in beiden Reichshälften (in Ungarn Honvéd genannt) neben der gemeinsamen k. u. k. Armee neu aufgestellt. Diese Landwehr setzte sich hauptsächlich aus Kavallerie- und Infanterieabteilungen zusammen und unterstand eigenen "Landesverteidigungsministerien".


    Hier mal zum vergleichen.... http://cgi.ebay.at/K&K-Koppelschloss...QQcmdZViewItem

    Gruß BERGMANN 78
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • Markus[AUT]
      Einwanderer


      • 31.07.2007
      • 12
      • Wien
      • ace 150

      #3
      Hallo Bergmann!

      Danke für deine antwort, hat mir sehr geholfen.

      weißt du auch wo diese landwehr stützpunkte oder ähnliches hatte?
      lg
      "Auria sacra fames."

      Kommentar

      • BERGMANN 78
        Heerführer


        • 02.06.2006
        • 5291
        • Preussen
        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

        #4
        Zitat von Markus[AUT]
        Hallo Bergmann!

        Danke für deine antwort, hat mir sehr geholfen.

        weißt du auch wo diese landwehr stützpunkte oder ähnliches hatte?
        lg
        Schau mal ob dir diese Seite weiterhilft.



        Gruß BERGMANN 78
        Gruß B78


        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

        Zitat: Oelfuss



        Kommentar

        • Markus[AUT]
          Einwanderer


          • 31.07.2007
          • 12
          • Wien
          • ace 150

          #5
          sehr gut, danke!

          lg
          "Auria sacra fames."

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            H Markus,

            mache doch mal irgenwie bessere Bilder von der Münze, oder schreib mal was du da entziffern kannst..

            ach ja..Größe und Gewicht bei den Römern, sind immer von Vorteil..

            Gruß Colin


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Markus[AUT]
              Einwanderer


              • 31.07.2007
              • 12
              • Wien
              • ace 150

              #7
              hi colin!
              der durchmesser der münze beträgt etwa 1,8-1,9 cm
              und sie ist etwa 1-1,5 mm dick

              auf der nicht-kopf-seite kann ich eine art strichmaxerl erkennen, viell eine frau mit umhang vordere arm in der höhe, hinetreellbogen in der höhe unterarm zeigt richtung boden --> schaut eig. mehr aus wie ein flügel...
              beine sind dünn, wie bei einem strichmaxerl...aber ich glaub zw. den beinen ist auch noch etwas.
              oben ist der kopf gleich daneben beginnt die schrift.. 4buchstaben:1)h od. u od. k 2) s od. c od. e 3) i od. l 4) k od. h od. u
              dann kommen glaube ich jahreszahlen, ich glaub 55 oder 5c steht, dann ist ein abstand oder ein doppelpunkt und dann steht glaub ich 1018 oder 144oder 104 den rest kann ich gar nicht erkennen

              auf der kopfseite Kopf: mit helm oder eine art stirnband, kinn ist sehr rund, aber trotzdem das eines nicht dicken gesichtes.

              da erkenne ich glaub ich: H.VSPKHVC(und noch irgendwie weiter, dann erkenn ich nichts mehr)

              ich hoffe das hilft....gewicht kann ich nciht angeben weil ich keine wage hab die so fein misst



              weiß denn niemand was über die pfeilspitze, keine theorien, vermutungen?


              LG markus!
              "Auria sacra fames."

              Kommentar

              • Markus[AUT]
                Einwanderer


                • 31.07.2007
                • 12
                • Wien
                • ace 150

                #8
                aja sie wiegt etwa 3g.
                "Auria sacra fames."

                Kommentar

                • spittfire
                  Heerführer


                  • 16.05.2007
                  • 1349
                  • Bochum
                  • Minelab Musketeer Advantage

                  #9
                  Was ist ein strichmaxerl..?.


                  mfg SPittfire
                  Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

                  Kommentar

                  • Markus[AUT]
                    Einwanderer


                    • 31.07.2007
                    • 12
                    • Wien
                    • ace 150

                    #10
                    ein strichmännlein oder strichmännchen, ich sag da immer strichmaxerl...
                    "Auria sacra fames."

                    Kommentar

                    Lädt...