Bitte um erneute Bajonett-Identifizierung!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sentex
    Bürger


    • 03.07.2008
    • 109
    • Hessen/Vogelsberg
    • XP G-Maxx 2

    #1

    Bitte um erneute Bajonett-Identifizierung!

    Hallo,
    hab da noch ein Bajonett auf dem Dachboden ausgekramt...Würde auch hier gerne wissen, was es für ein Modell ist und aus welchem Jahr es ca. stammt. Hoffe ihr könnt mir helfen =)
    Danke im Vorraus!

    Klingenlänge: 14cm
    Klingenbreite: 3cm
    Steht nirgendwo etwas drauf. Ist mit Scheide zusammen auch als Drahtschere verwendbar.

    Gruß,
    Dennis
    Angehängte Dateien
    Gruß,
    Dennis
  • Impex
    Heerführer


    • 25.01.2006
    • 1068
    • das schön übersichtliche Saarland
    • Augen, Nase, Finger ;)

    #2
    Ak47 Bajonett. DDR glaub ich, ca. 80er Jahre
    ---

    Kommentar

    • Caddy
      Banned
      • 10.05.2008
      • 2194
      • Vorpommern

      #3
      Zitat von Impex
      Ak47 Bajonett. DDR glaub ich, ca. 80er Jahre
      Würd ich auch sagen
      Musste son Teil auch mit mir rumschleppen.
      Auch als Drahtschere einsetzbar.... den Streckmetallzaun habe ich damals aber auch nicht damit aufgeschnitten bekommen

      @Sentex , scheint ja ein interessanter Dachboden zu sein

      Gruß Caddy
      Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

      Kommentar

      • Sentex
        Bürger


        • 03.07.2008
        • 109
        • Hessen/Vogelsberg
        • XP G-Maxx 2

        #4
        Zitat von Caddy

        @Sentex , scheint ja ein interessanter Dachboden zu sein
        Das erste hatte ich ja direkt von Opa bekommen, aber das hier lag auf (seinem) Dachboden...wer weiss welch Schätze da noch so schlummern

        Gruß,
        Dennis
        Gruß,
        Dennis

        Kommentar

        • Impex
          Heerführer


          • 25.01.2006
          • 1068
          • das schön übersichtliche Saarland
          • Augen, Nase, Finger ;)

          #5
          Die Dinger sind soweit ich weiß nicht sonderlich viel wert, aber für gröbere Arbeiten recht gut geeignet, hab selber so eins. Halten ziemlich was aus die Dinger. Also als Arbeitsmesser oder für in den Wald gut zu gebrauchen.
          ---

          Kommentar

          • SeekandFind
            Banned
            • 23.05.2008
            • 1509
            • Region Cuxhaven
            • Bounty Hunter IV

            #6
            Zitat von Impex
            Die Dinger sind soweit ich weiß nicht sonderlich viel wert,
            Habe letzte Woche eines für 12,50 bei Egun verkauft. Ist dank der Drahtschere wohl ein ganz praktisches Gerät, wenn die Qualität nicht so sehr "DDR" wäre.

            Martin

            Kommentar

            • clownhoppla
              Heerführer


              • 06.12.2004
              • 1276
              • ...

              #7
              Zitat von SeekandFind
              Habe letzte Woche eines für 12,50 bei Egun verkauft. Ist dank der Drahtschere wohl ein ganz praktisches Gerät, wenn die Qualität nicht so sehr "DDR" wäre.

              Martin
              Erkläre mir bitte mal diesen Spruch:wenn die Qualität nicht so sehr "DDR" wäre.
              Finde ich nicht passend zu diesem Thema
              Dieses Bajo ist wirklich KLASSE....gehört auch zu unserer Geschichte!!!
              Das klingt ja als ob wir in der DDR nur Mist produziert hätten
              Und da liegst du falsch mit der These

              Bleibe bitte mal auf dem Boden..ok!!!??

              Kommentar

              • Trabbifahrer
                Bürger


                • 23.09.2007
                • 154
                • Landkreis Oder Spree

                #8
                Schönes Stück haste da,
                nur ak47 ist nicht ganz korekt. Das Bajonett ist vom Modell (ak)74 und die Scheide ist vom Modell (ak)47/59 I ist aber volkommen egal in der NVA wurde eh alles quer durcheinander benutzt. Und die "DDR-Qualität" ist bei meinen jedenfalls super, robust und zuverlässig. Achso Nummern findeste eigentlich beim Bajo in der führung zur Bajonett aufnahme am Griff und die Scheide ist ca.1cm unterm Rand unterm Griffgummi gestempelt.

                Hab hier mal die richtigen zusammenstellungen, Scheide und Bajo sind Nr-Gleich:
                leider etwas unscharf.
                links: modell (ak) 74 ab ca. 1980
                mitte: modell (ak) 47/59 II ab ca. 1970
                rechts: modell (ak) 47/59 I ab ca. 1960
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • munfrosch
                  ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                  • 20.09.2007
                  • 2135
                  • Raum Dresden
                  • Whites DFX, MD 318B

                  #9
                  So damits leichter wird:

                  M1959 (auch bezeichnet als M59/1), rundlicher Griff --> Stahlscheide mit "Isoliergummi";
                  M1959/2 (auch bezeichnet als M1979 - 1979 war das "Einführungsjahr" in der DDR), rundlicher Griff --> Kunststoffscheide, DrehtscherenadapterMetall brüniert;
                  M1974, eckiger Griff (hellbraun und schwarz) --> Kunststoffscheide, DrehtscherenadapterMetall brüniert.

                  Somit ist das obere ein M74 mit einer M59 Scheide. Die Vollemtalscheiden waren idr beliebter. Die Plaste mit Metallansatz brachen sehr oft ab, das war eine Schwachstellen bei den späteren Modellen. Wohl einer der Gründe warum man auch viele späte in den Metallscheiden sieht oder in Plastescheiden mit Rissen oder Abbrüchen.
                  Zuletzt geändert von munfrosch; 13.07.2008, 20:31.

                  Kommentar

                  • Trabbifahrer
                    Bürger


                    • 23.09.2007
                    • 154
                    • Landkreis Oder Spree

                    #10
                    Danke munfrosch, fur die erganzung/vereinfachung weiß halt auch noch nicht alles.

                    Kommentar

                    Lädt...