Hülse .50 BMG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herold

    #1

    Hülse .50 BMG

    hallo nochmal,

    ich hab heute folgende hülse bzw. folgendes hülsenfragment im wald gefunden. sieht ganz stark nach .50 BMG aus, hülsenmund durchmesser ca 12,7mm und gesamtlänge 99,x mm.
    ganz links eine 9 para als grössenvergleich.

    der bodenstempel zeigt S L und unten 4.
    was könnte das heissen?

    die beiden teile lagen etwa 15m auseinander, möglicherweise flugzeug-bordwaffe? am boden wurde hier nicht gekämpft, und nach dem kriege hat wohl niemand mit cal. .50 im wald scharf geschossen...

    gruss und gut fund an alle,

    herold
    Angehängte Dateien
  • Herold

    #2
    hier der hülsenboden:
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • ClausBremen
      Ratsherr

      • 21.07.2001
      • 206
      • Bremen
      • Bounty-Hunter

      #3
      Hallo Herold,

      ich habe genau solche Hülsen.

      Aufgrund des exakt identischen Hülsenbodens gehe ich davon aus, dass unsere aus (fast) der gleichen Fertigung stammen.

      Mein Bodenstempel lautet: R A 4

      Masse sind ebenfalls identisch, ca. 99 mm lang und nahe dem Boden ca. 19,8 mm Durchmesser.

      Ich habe am gleichen Fundort übrigens eine weiter Hülse Kal. .50 gefunden, die jedoch ist 108 mm lang und nahe dem Boden 21 mm Durchmesser.

      Über den Fundort können wir mailen, wenn Du Interesse hast.

      Das Alter schätze ich bei meinen Stücken auf ca. 20 - 30 Jahre. das leite ich ab aus dem Zustand von Wehrmachtshülsen, die unweit lagen und wesentlich schlechter im Zustand waren.

      Ursprung halte ich übrigens für Russisch, habe aber keinerlei Beleg bezüglich der Bodenstempel.

      Näheres will ich erst dann eruieren, wenn ich die Dinger "geputzt" habe.

      Gruss - ClausBremen :BUMM
      Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg,
      wenige in Bezug auf das Ziel.
      Friedrich Nietzsche (1844-1900)

      Kommentar

      • Cowboy

        #4
        Hülse 12,7 x 108

        [QUOTE]Original geschrieben von ClausBremen
        [B]Hallo Herold,

        ich habe genau solche Hülsen.

        Aufgrund des exakt identischen Hülsenbodens gehe ich davon aus, dass unsere aus (fast) der gleichen Fertigung stammen.

        Mein Bodenstempel lautet: R A 4

        Masse sind ebenfalls identisch, ca. 99 mm lang und nahe dem Boden ca. 19,8 mm Durchmesser.

        Ich habe am gleichen Fundort übrigens eine weiter Hülse Kal. .50 gefunden, die jedoch ist 108 mm lang und nahe dem Boden 21 mm Durchmesser.

        Über den Fundort können wir mailen, wenn Du Interesse hast.

        Das Alter schätze ich bei meinen Stücken auf ca. 20 - 30 Jahre. das leite ich ab aus dem Zustand von Wehrmachtshülsen, die unweit lagen und wesentlich schlechter im Zustand waren.

        Ursprung halte ich übrigens für Russisch, habe aber keinerlei Beleg bezüglich der Bodenstempel.


        Das hört sich sehr nach der russischen Patrone 12,7 x 108 für Überschwere Mg's an.
        Der Bodenstempel SL-4 taucht auf den .50 BMG Hülsen sehr oft auf,ist amerikanischen Ursprungs und steht wohl für den Hersteller St. Louis Arsenal.

        Kommentar

        • ClausBremen
          Ratsherr

          • 21.07.2001
          • 206
          • Bremen
          • Bounty-Hunter

          #5
          Super Hinweis, Cowboy, danke !!

          Und wofür steht dann " R A 4" ??

          Vielleicht "Remington Arsenal" ??

          Gruss
          ClausBremen :BUMM
          Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg,
          wenige in Bezug auf das Ziel.
          Friedrich Nietzsche (1844-1900)

          Kommentar

          • Cowboy

            #6
            Richtig, RA- Remington Arms - Union Metallic Cartridge Company,
            Bridgeport,Conneticut,USA
            Die Zahl 4 gibt wohl die Dekade des Herstellungszeitraumes an?

            Kommentar

            • Friendly

              #7
              Hülsen

              Hallo Leute,

              die hülsen sind auf jeden Fall WKII Hülsen, bei meinen steht da
              noch 1944 zusätzlich drauf. Diese Munition ist häufig von Flugzeugen abgeschossen worden.
              gruß Thorsten

              Kommentar

              • Jojo

                #8
                Hi,

                BMG ist die Abkürzung für Browning Machine Gun. Die Amis haben die Patrone noch vor dem 2. Weltkrieg entwickelt und sie dann auch recht heftig als Munition für ihre Tiefflieger eingesetzt.

                Gruß,

                Jojo

                Kommentar

                • ClausBremen
                  Ratsherr

                  • 21.07.2001
                  • 206
                  • Bremen
                  • Bounty-Hunter

                  #9
                  Fein, fein !

                  Dann fehlt mir noch folgende Info:

                  Fielen bei den Ami-Jägern/Bombern die Hülsen (zumindest teilweise) aus den Flugzeugen heraus, so dass sie dann überall herumliegen, wo Flugzeuge Bordwaffen eingesetzt haben ?

                  Oder kann es sein, dass diese Muni auch an die Russen geliefert wurde (Rüstungslieferung gab es ja bekanntermassen in grossem Stil) so dass auch die Russen solche Muni verschossen haben, vielleicht noch lange nach dem WW2 ?

                  Fundort ist nämlich direkt bei einem Schiessstand, der vermutlich zwischen 1945 und 1991 zumindest zeitweise von Russen genutzt wurde.

                  ClausBremen :BUMM
                  Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg,
                  wenige in Bezug auf das Ziel.
                  Friedrich Nietzsche (1844-1900)

                  Kommentar

                  Lädt...