Ganz ehrlich, Drusus...Deine Fachkenntnisse in Ehren- aber ich denke, wenn ich Dir unsere Mahlkugeln aus dem Zementwerk photographieren würde ( die gibt´s ja in allen Größen und Formen), kämst Du nicht umhin, auch diesen eine wahrscheinliche Echtheit zu attestieren.
Fundzusammenhang, Fundort, Erhaltung, Gewicht und Verarbeitung sind nur einige der Bereiche die wichtig sind... nicht immer nur Umfang und Gewicht sprechen für die Echtheit.
Und ich denke eben, dass in der neuzeitlichen Industrie weit größere Mengen solcher Kugeln zu unterschiedlichen Zwecken hergestellt worden sind, als in den Kriegen...
Nur ein Gedankengang von mir, nimm es mir bitte nicht übel. Es ist wirklich nicht böse gemeint.
Nur ein Gedankengang von mir, nimm es mir bitte nicht übel. Es ist wirklich nicht böse gemeint.
Hi Björn,
ich versteh Dich schon. Und ich streite sicherlich auch nicht ab, dass es noch andere Kugeln gibt, die man für Kanonenkugeln halten... ja vielleicht sogar niemals wirklich eindeutig identifizieren kann.
Ich behaupte nur, dass eine Kanonenkugel mMn die wahrscheinlichste Art von Kugel ist, die man irgendwo in der Botanik finden kann, da einfach im Verlauf von ca. 400 Jahren zig Millionen davon verschossen wurden (*). Dagegen dürfte die Anzahl der zufällig in den Erdboden geratenen Mahlwerk-, Kugelstoß-, Kugellager- oder sonstiger ziviler Kugeln nahezu verschwindend gering sein.
(*) allein in der Schlacht von Wagram 1809 hat die Artillerie beider Seiten je ca. 90.000 bis 100.000 Schuss abgefeuert.
Viele Grüße,
Günter
PS: und ey, ich hab doch diesmal nur "könnte sein" geschrieben!
PPS: zumindest was ich dem leider sehr unscharfen Bild entnehmen kann sieht zumindest den ca. 200 Jahren alten Kanonenkugeln (99,9%ig echt), die Freunde und ich schon gefunden haben, vom Erhaltungszustand recht ähnlich.
So hab was gefundne nahc langer suche das 1794
Französische Truppen mein Dorf besetzten,und da eine mit seinen Pferd in Sumpf ertrucken ist,allso könnte schon hinkommen mit der kugel.
So hab was gefundne nahc langer suche das 1794
Französische Truppen mein Dorf besetzten,und da eine mit seinen Pferd in Sumpf ertrucken ist,allso könnte schon hinkommen mit der kugel.
So, noch ein bisschen was... und ich behaupte immer noch nicht, dass dies eine Kanonenkugel ist, aber eben eine sein könnte.
Wenn der Durchmesser von 14cm wirklich stimmt, dann wäre das Gewicht sicher über 6kg, also über dem eines französischen Zwölfpfünders aus den Koalitionskriegen (der übrigens bei so ca. 11,5cm Durchmesser liegt).
Der Zwölfpfünder war aber das schwerste Kaliber, welches zu jener Zeit für Feldschlachten eingesetzt wurde. Größere Kaliber verwendete man da an Land nur für die Belagerungs- und Festungsartillerie.
Wenn also das Ding 8, 11 oder mehr Kilo wiegt und eine Kanonenkugel sein sollte, dann muss entweder eine Belagerung in der Nähe durchgeführt worden sein, oder die Kugel stammt aus früheren Zeiten.
Viele Grüße,
Günter
PS: M1_Car, ich glaube, Deine Signatur ist nicht mehr ganz up-to-date oder denkst Du schon an 2012?
Kommentar