13 Gramm Ufo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alugam
    Anwärter


    • 28.04.2008
    • 23
    • NRW

    #1

    13 Gramm Ufo

    Hab dann auch mal was gefunden, war das einzigste außer rostrigen Nägeln was der Boden ausspuckte.
    Jemand eine Ahnung worum es sich handelt ?. Der Durchmesser beträgt 2-2,2 cm Gewicht zwischen 13 und 14 Gramm. Eine Seite ist glatt, auf der Anderen befindet sich eine Art Stab mit Krone (zumindest erkenne ich das daraus ). Material könnte Bronze sein, die Dicke des Ufos reicht von ca 4-2 mm (spitz zulaufend)
    Angehängte Dateien
  • M1 Car.
    Heerführer


    • 23.12.2007
    • 1160
    • Königswinter
    • Black Kight Pro und Ace 250

    #2
    Sieht mir stark nach ner Münze aus!

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7030
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Ein uraltes Gewicht?

      Kommentar

      • M1 Car.
        Heerführer


        • 23.12.2007
        • 1160
        • Königswinter
        • Black Kight Pro und Ace 250

        #4
        Schau dir mal das 2.Bild an sieht aus wie wenn da was steht!

        Kommentar

        • Alugam
          Anwärter


          • 28.04.2008
          • 23
          • NRW

          #5
          Das es eine Münze sein könnte habe ich mir auch schon gedacht, war mir aber wegen der fehlenden Rückseite nicht sicher. Ist natürlich möglich das die durch mitname eines Pfluges oder Grubbers abgeschliffen wurde.

          Kommentar

          • tholos
            Heerführer

            • 23.12.2000
            • 1227

            #6
            Hi Alugam,

            links von der Krone steht eine 18?
            Ich würde es auch nochmal mit Papier und weichem Bleistift probieren. Vielleicht können wir dann mehr erkennen.

            Gruß

            tholos

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Zitat von Alugam
              Das es eine Münze sein könnte habe ich mir auch schon gedacht, war mir aber wegen der fehlenden Rückseite nicht sicher. Ist natürlich möglich das die durch mitname eines Pfluges oder Grubbers abgeschliffen wurde.
              hi there,

              habe mir das Teil schon heute Nacht eine Zeitlang betrachtet, und habe seitdem auch schon einiges durchforstet...leider noch ohne Erfolg..

              Denke auch mal das sich um eine Münze handelt..

              Also ich sehe auch da auf Bild 2 ein senkrecht stehendes Schwert mit Krone darüber..eine Art Umschrift scheint es da auch mal gegeben zu haben..

              und auf dem letzten meine ich eine Figur zu erkennen, die Diagonal einen Stab/Lanze etc. hält...

              wird schwer.....

              Gruß Colin
              Zuletzt geändert von Colin († 2024); 27.07.2008, 10:14.


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Alugam
                Anwärter


                • 28.04.2008
                • 23
                • NRW

                #8
                Die Rückseite ist eigendlich glatt, der diagonale Strich scheind mehr eine mechanische Beschädigung zu sein.
                Römischen Ursprungs kann es eigendlich auch nicht sein, weil die sich hier nicht sesshaft waren. Zumindest nicht dauerhaft, durchstreift haben die das Gebiet mit Sicherheit.
                Hab aber noch zwei Bilder gemacht, vieleicht hilft es ja.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • tholos
                  Heerführer

                  • 23.12.2000
                  • 1227

                  #9
                  Das Stück müsste man mal selbst in die Hand nehmen. Könnte es eine Münze sein, die durch Hitzeeinwirkung verformt worden ist?

                  Kommentar

                  • Alugam
                    Anwärter


                    • 28.04.2008
                    • 23
                    • NRW

                    #10
                    Papier und Bleistift bringt nichts, erkennt man zumindest nicht mehr.
                    Von Hitzeeinwirkung erkenne ich auch nichts, zumindest nichts was augenscheinlich darauf deutet.
                    Habe das gute Stück auch nur 3 Tage in Olivenöl gebadet und danach mit einem Lappen abgewischt.

                    Kommentar

                    • Mary
                      Heerführer

                      • 06.04.2003
                      • 2158
                      • Sachsen Anhalt/Thüringen
                      • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                      #11
                      Hallöchen Alugam

                      Bei 13-14g halte ich es eher für ein Gewicht,könnte ein Münzgewicht sein.

                      liebe Grüsse Mary
                      Gruss und Gut Fund Mary
                      "Vive Dieu,Saint Amour!"

                      Kommentar

                      Lädt...