Unbekannte Scheibe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #1

    Unbekannte Scheibe

    Moin Gemeinde,

    nachstehende Scheibe habe ich in unmittelbarer Nähe einer Flak-Stellung gefunden.

    Sie bestehet aus Messing und hat einen Außendurchmesser von 42 mm. Interessant ist die Anordnung der Senkungen auf der Scheibe, welche gleichmäßig angeordnet sind. Ebenso ist die Bohrung in der Mitte inkl. der Aussparungen zu beachten.

    Auch die rechteckige Vertiefung auf der Scheibe gibt mir Rätsel auf. Ein passgleiches Stück befindet sich auf der Rückseite, hier als Erhebung im Metall.

    Welche Funktion könnte diese Scheibe gehabt haben und wo war sie evtl. mal eingebaut.

    Kann ja auch nur reiner Zufall sein, dass sie neben einer Flak-Stellung lag.

    Gruß

    Obelix
    Angehängte Dateien
    In Freiheit dienen!
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Zitat von Obelix
    Moin Gemeinde,

    nachstehende Scheibe habe ich in unmittelbarer Nähe einer Flak-Stellung gefunden.
    Schlagt mich, kratzt mich, beißt mich... aber für mich sieht das irgendwie nach einer Art Gürtelschnalle aus, kann das wohl sein?



    LIebe Grüße

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi....

      irgendwie erinnert mich das teil an einen bajonettverschluss von einer lampen- bzw. birnenfassug. an einer meiner taschenlampen ist die birne mit einer ähnlichen scheibe im reflektor befestigt.

      mfg,

      blAcky
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        Zitat von chabbs
        Schlagt mich, kratzt mich, beißt mich...
        Nana, dafür gibt es spezielle Studios..


        Zitat von chabbs
        :aber für mich sieht das irgendwie nach einer Art Gürtelschnalle aus, kann das wohl sein?
        Da die Löcher ja scheints nicht durchgängig sind, könnte es sich schon um eine Art Verzierung handeln..von da her, ist das mit einer Schnalle gar nicht so weit hergeholt..oder auch doch..

        Gruß Colin
        Zuletzt geändert von Colin († 2024); 27.07.2008, 10:05.


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          hmh, ...

          würde eher sagen eine art zierscheibe ...
          ob jetzt genau eine gürtelschnalle glaub ich nicht - aber wer weiß ...

          ... weil erstens aus messing und zweitens wegen den runden vertiefungen, die eindeutig vor dem "loch" in der mitte - die form ähnelt schon einem bajonettverschlusses - da waren!?
          die rechteckige vertiefung auf der vorderseite könnte zum "einrasten" des gegenstückes des "bajonettverschlusses" sein, die rechteckige erhebung auf der rückseite ergibt sich (automatisch) durch die bearbeitung ... irgendwo muss das material ja mal hin!?

          einen zusammenhang mit der flakstellung schließe ich einfach mal ganz frech aus!!
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 27.07.2008, 12:05. Grund: fehlerteufelchen

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Rasputin.1
            Heerführer


            • 15.02.2004
            • 2106
            • Niedersachsen / Seelze
            • Augen und Nase......

            #6
            Hmmm,

            Könnte vieleicht auch etwas zum Einrasten sein, will heissen, die Scheibe lag irgendwo zwischen und der Gegenstand darüber wurde gedreht. Im Gegenstand darüber kann ne Kugel mit Feder gewesen sein

            Daher auch die " Löcher ", die könnten dann zum Einrasten gewesen sein.

            Und die form der " Aussparung" war die Führung auf ner Welle oder so etwas.....

            Vieleicht nen Drehbarer Handscheinwerfer o.ä.

            Messing ist ja ein bekanntes "Schmiermittel" welches kein Öl oder Fett braucht.

            Das ist aber nur eine Überlgung................
            Es grüßt der Michael
            Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

            Kommentar

            • curious
              Heerführer


              • 25.04.2004
              • 3859
              • Köln
              • tesoro/ebinger

              #7
              Zitat von Rasputin.1
              Hmmm,

              Könnte vieleicht auch etwas zum Einrasten sein, will heissen, die Scheibe lag irgendwo zwischen und der Gegenstand darüber wurde gedreht. Im Gegenstand darüber kann ne Kugel mit Feder gewesen sein

              Daher auch die " Löcher ", die könnten dann zum Einrasten gewesen sein.

              Und die form der " Aussparung" war die Führung auf ner Welle oder so etwas.....

              Vieleicht nen Drehbarer Handscheinwerfer o.ä.

              Messing ist ja ein bekanntes "Schmiermittel" welches kein Öl oder Fett braucht.

              Das ist aber nur eine Überlgung................
              Sehe ich auch so, der Zapfen könnte ein Mitdrehen der Scheibe verhindert haben.
              Gruß Alex

              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
              Woddy Allen
              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

              Kommentar

              • Rat-Balu
                Heerführer


                • 09.06.2008
                • 1849
                • Sauerland
                • C.Scope CS6MX

                #8
                Zitat von Rasputin.1
                Hmmm,

                Könnte vieleicht auch etwas zum Einrasten sein, will heissen, die Scheibe lag irgendwo zwischen und der Gegenstand darüber wurde gedreht. Im Gegenstand darüber kann ne Kugel mit Feder gewesen sein

                Daher auch die " Löcher ", die könnten dann zum Einrasten gewesen sein.

                Und die form der " Aussparung" war die Führung auf ner Welle oder so etwas.....

                Vieleicht nen Drehbarer Handscheinwerfer o.ä.

                Messing ist ja ein bekanntes "Schmiermittel" welches kein Öl oder Fett braucht.

                Das ist aber nur eine Überlgung................
                Das Teil ist definitiv ein Gleitlager aus Lagerbronze. Wobei die "Löcher" die
                Gleitfläche und somit die Reibung verringern. Die rechteckige Vertiefung dient
                der Fixierung, nur das Teil auf der Seite mit den "Löchern" dreht sich.
                zum Wohle, Gruß Balu

                Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Zitat von Rat-Balu
                  Das Teil ist definitiv ein Gleitlager aus Lagerbronze. Wobei die "Löcher" die
                  Gleitfläche und somit die Reibung verringern. Die rechteckige Vertiefung dient
                  der Fixierung, nur das Teil auf der Seite mit den "Löchern" dreht sich.

                  hört sich gut und somit akzeptabel an..!

                  hätte ich eigentlich auch drauf kommen können, denn ich habe hier ein paar Lagerscheiben von Campagnolo die sind ähnlich, nur in der Mitte halt ein Loch..und viel, viel kleiner..

                  Gruß Colin
                  Zuletzt geändert von Colin († 2024); 28.07.2008, 08:49.


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Obelix
                    Heerführer


                    • 02.03.2004
                    • 1841
                    • Hemmingen-Arnum
                    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                    #10
                    Zitat von Rat-Balu
                    Das Teil ist definitiv ein Gleitlager aus Lagerbronze. Wobei die "Löcher" die
                    Gleitfläche und somit die Reibung verringern. Die rechteckige Vertiefung dient
                    der Fixierung, nur das Teil auf der Seite mit den "Löchern" dreht sich.

                    Moin,

                    danke für die preziöse Beschreibung. Da sprach der Mann vom Fach.

                    Welche Funktion es gehabt haben könnte, bleibt aber wohl für immer ein Rätsel.

                    Gruß

                    Obelix
                    In Freiheit dienen!

                    Kommentar

                    • Rat-Balu
                      Heerführer


                      • 09.06.2008
                      • 1849
                      • Sauerland
                      • C.Scope CS6MX

                      #11
                      Zitat von Obelix
                      Welche Funktion es gehabt haben könnte, bleibt aber wohl für immer ein Rätsel.

                      Gruß

                      Obelix
                      Da du das Teil in der Nähe einer Flakstellung gefunden hast, könnte man mal die
                      Ersatzteilkataloge (falls vorhanden) diverser Flakgeschütze danach durchforsten.
                      zum Wohle, Gruß Balu

                      Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

                      Kommentar

                      • Obelix
                        Heerführer


                        • 02.03.2004
                        • 1841
                        • Hemmingen-Arnum
                        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                        #12
                        Zitat von Rat-Balu
                        Da du das Teil in der Nähe einer Flakstellung gefunden hast, könnte man mal die
                        Ersatzteilkataloge (falls vorhanden) diverser Flakgeschütze danach durchforsten.
                        Danke, werde mich morgen mal gleich an einen der Hersteller aus Hannover wenden, die HANOMAG.

                        Da müsste doch was zu finden sein.

                        Gruß

                        Obelix
                        In Freiheit dienen!

                        Kommentar

                        Lädt...