Feld: Scheidemünze + Bleigeschosse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Front Koblenz
    Heerführer


    • 14.12.2007
    • 1099
    • Köln

    #1

    Feld: Scheidemünze + Bleigeschosse

    Hallo Sondler und Anhang!!
    Gestern war ich auf einem frisch geernteten Acker unterwegs,nachdem der erste Teil des Ackers sich als Schrottansammlung herausstellte besondelte ich den anderen Teil des Feldes. Heraus kam das unten auf den Bildern, es wäre nett wenn ein Münzkenner die Scheidemünze für mich definieren könnte, also Wert etc. am Besten mit einem Link.Dann hätte ich gerne noch was zu den beiden Bleigeschossen gewusst!! Welches Jahrhundert was für eine Funktion? Danke schonmal im Voraus.

    Münzbeschriftungen: Scheidemünze, 3 Pfenninge, 1822. Hinterseite ist mit einem nicht erkennbaren Wappen verziert!!

    mfg tobi
    Angehängte Dateien
    "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
    "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"
  • corsa
    Heerführer


    • 21.06.2004
    • 1310
    • Berlin

    #2
    Die Muenze siehst Du hier:



    Hannover.
    Zuletzt geändert von corsa; 29.07.2008, 14:54.

    Kommentar

    • Front Koblenz
      Heerführer


      • 14.12.2007
      • 1099
      • Köln

      #3
      Ja das Bild kenne ich da gibts nur ein Problem die Krone auf dem Wappen hat nicht die selbe Form wie da!!
      Zuletzt geändert von Front Koblenz; 29.07.2008, 14:56.
      "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
      "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

      Kommentar

      • behreberlin
        Heerführer


        • 19.07.2007
        • 3736
        • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
        • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

        #4
        Infos zu den Geschossen findest du hier:
        ---------------------------------------------
        Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

        Kommentar

        • corsa
          Heerführer


          • 21.06.2004
          • 1310
          • Berlin

          #5
          Zitat von Front Koblenz
          Ja das Bild kenne ich da gibts nur ein Problem die Krone auf dem Wappen hat nicht die selbe Form wie da!!
          Das ist kein Problem, das ist Geschichte :-)

          1822 (von wo Deine Muenze ist) war Hannover noch ein eigenstaendiges Königreich. 1866 wurde es dann von Preussen annektiert und das Wappen bekam die Preussenkrone aufgesetzt. Die Muenze bei Wikipedia ist von 1869.
          Zuletzt geändert von corsa; 29.07.2008, 16:15.

          Kommentar

          • Front Koblenz
            Heerführer


            • 14.12.2007
            • 1099
            • Köln

            #6
            Achso ja danke an euch für die Auskünfte!!
            "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
            "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

            Kommentar

            Lädt...