Das O.-K.-Stein-Dreieck

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muecke
    Heerführer

    • 12.10.2003
    • 2414
    • Deutschland

    #1

    Das O.-K.-Stein-Dreieck

    Hallo Leute,

    bei dieser Bullenhitze, braucht Mensch und Tier eine Abkühlung. Zu diesem Zwecke latschen meine Tochter, mein Hund und ich in Badepantoletten fast jeden Tag durch unseren schönen, seichten Dorfbach.

    Neben einer herrlichen Erfrischung per Pedes, gibt es auch so einiges zu entdecken. Neben vielen interessanten Vertretern aus Flora und Fauna, fand meine Tochter einen gebrannten Stein in Form eines gleichseitigen Dreieckes. Das Teil ist von der Beschaffenheit her wie ein Klinker oder Riemchen, welcher gerne für Bodenbeläge genommen wird. Das verblüffende ist der Schriftzug "O.K." und ein Gebilde auf der Rückseite(erinnert mich irgendwie entfernt an Radioaktivität ).

    Vorn fallen auch noch drei angedeutete Schlitz -Senkkopfschrauben auf. Wozu könnte denn das Teil gedient haben

    Meine erste Vermutung ist das O.K. = alles klar bedeutet. Vielleicht soll es ja auch ganz was anderes darstellen z.B. "Offene Kernspaltung o.ä.? Kann mir absolut keinen Reim darauf machen. Die Bezeichnung O.K. wurde im Osten zwecks Anglizismen von offizieller Seite nicht verwendet.

    Muecke(leuchtet noch nicht im Dunkeln )
    Angehängte Dateien
  • Mr.T
    Heerführer


    • 15.02.2007
    • 2653
    • Holzkirchen-Bayern
    • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

    #2
    Nur mal so ne Idee...könnte das O.K evtl. für Oberkante stehen?
    Grüße aus Holzkirchen
    Mr.T



    Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
    Albert Einstein

    Kommentar

    • Neandertaler
      Ritter


      • 17.06.2008
      • 432
      • Erkrath
      • MD3009

      #3
      Oller Keks?
      „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)

      Kommentar

      • Neandertaler
        Ritter


        • 17.06.2008
        • 432
        • Erkrath
        • MD3009

        #4
        ...denke es ist irgendein Dekostück, wegen der angedeuteten Schrauben...
        „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)

        Kommentar

        • Mr.T
          Heerführer


          • 15.02.2007
          • 2653
          • Holzkirchen-Bayern
          • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

          #5
          Zitat von Neandertaler
          ...denke es ist irgendein Dekostück, wegen der angedeuteten Schrauben...
          Sind das angedeutete Schrauben oder drei verschiedene Symbole?
          Grüße aus Holzkirchen
          Mr.T



          Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
          Albert Einstein

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Maschienendeko von O&K? Hier mal der Link- die hatten übrigen auch ein ähnliches Logo (!)...finde ich aber gerade nicht mehr.



            Liebe Grüße

            Bjoern

            Kommentar

            • Mr.T
              Heerführer


              • 15.02.2007
              • 2653
              • Holzkirchen-Bayern
              • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

              #7
              Zitat von chabbs
              Maschienendeko von O&K? Hier mal der Link- die hatten übrigen auch ein ähnliches Logo (!)...finde ich aber gerade nicht mehr.



              Liebe Grüße

              Bjoern
              Glaub ich nicht so recht dran. Die Schreibweise ist überall O&K und nicht O.K und das Logo ist eine Raute.
              Grüße aus Holzkirchen
              Mr.T



              Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
              Albert Einstein

              Kommentar

              • Neandertaler
                Ritter


                • 17.06.2008
                • 432
                • Erkrath
                • MD3009

                #8
                @ Mr.T
                Laut Muecke sind das angedeutete Schrauben.

                @chabbs
                Maschinendeko aus Stein? Eher ungewöhnlich denke ich.

                Könnte Das nicht tatsächlich von einer Häuserfassade stammen? Der Verklinkerer hat da einfach sein Symbol hinterlassen. Sowas wie ein Firmenlogo an der Häuserwand.
                Irgendwann wurde das Gebäude dann saniert oder abgerissen und Teile des Schutts einfach im Bachbett entsorgt. In unseren Bächen kann man Schuttreste finden.
                „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)

                Kommentar

                • Neandertaler
                  Ritter


                  • 17.06.2008
                  • 432
                  • Erkrath
                  • MD3009

                  #9
                  @ Muecke:
                  In welcher Gegend hat deine Tochter das Teilchen denn gefunden? In der Nähe von Berlin?
                  O.K.= Oranienburger Klinker? Könnte geschichtlich brisant sein.
                  Gruss, Ralph.
                  „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)

                  Kommentar

                  • Muecke
                    Heerführer

                    • 12.10.2003
                    • 2414
                    • Deutschland

                    #10
                    Zitat von Neandertaler
                    @ Muecke:
                    In welcher Gegend hat deine Tochter das Teilchen denn gefunden? In der Nähe von Berlin?
                    O.K.= Oranienburger Klinker? Könnte geschichtlich brisant sein.
                    Gruss, Ralph.
                    Nein, in Sachsen im Vogtland! Das Ding sieht wirklich wie ein Keks aus, zumindest von hinten. Ich kann mir darauf absolut keinen Reim machen. Scheint auf alle Fälle schon etwas älter zu sein.

                    Kommentar

                    • Lonestar
                      Heerführer


                      • 13.04.2007
                      • 1311
                      • NRW Siegerland
                      • NoName

                      #11
                      Hallo,
                      vielleicht ist die Firma die Neandertaler meinte ja richtig und der Dreieckstein stammt eventuell aus einem Musterkoffer als Farbbeispiel / Variante.
                      Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                      Kommentar

                      • Profitaenzer
                        Heerführer

                        • 12.12.2003
                        • 1514
                        • Schwabach bei Nuernberg
                        • Whites MX 5, Garret PP Pro

                        #12
                        ...

                        Ich wuerde eher auf eine Art Spielgeld oder Jetton tippen.

                        Fuer Gesellschaftsspiele oder sowas. Frueher hatten sie nicht dieses Kunststoffgelump wie heute, was nach 3 mal spielen kaputt geht.


                        /Chris
                        ...ne Huelse ist auch was wert

                        Kommentar

                        • schebels
                          Landesfürst


                          • 30.06.2008
                          • 668
                          • Siegburg

                          #13
                          Also ich seh da ne Fliese von einem Bodenmosaik, wie sie in den Häusern um 1900 in den Fluren üblich waren. Die gabs ja nicht nur in rechteckig.
                          Das O.K mag ein Firmen- oder Serienstempel sein, und die angedeuteten Schrauben sind wahrscheinlich nur produktionsbedingte Spuren, jedenfalls ist das die Unterseite.
                          Mußt jetzt nur noch die restlichen 500 Fliesen finden

                          Sind vielleicht noch irgendwo Mörtelspuren erkennbar, die man auf dem Foto nicht sieht ?
                          "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

                          Kommentar

                          • DFX
                            Banned
                            • 04.07.2008
                            • 2076
                            • Taka-Tuka-Land

                            #14
                            Zitat von schebels
                            Also ich seh da ne Fliese von einem Bodenmosaik, wie sie in den Häusern um 1900 in den Fluren üblich waren. Die gabs ja nicht nur in rechteckig.
                            Das O.K mag ein Firmen- oder Serienstempel sein, und die angedeuteten Schrauben sind wahrscheinlich nur produktionsbedingte Spuren, jedenfalls ist das die Unterseite.
                            Mußt jetzt nur noch die restlichen 500 Fliesen finden

                            Sind vielleicht noch irgendwo Mörtelspuren erkennbar, die man auf dem Foto nicht sieht ?

                            Das ist doch mal eine Erklärung!
                            Könnte wirklich sein!
                            Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                            Kommentar

                            • Zappo
                              Heerführer


                              • 28.04.2006
                              • 2428
                              • Baden

                              #15
                              Also ich tippe auch auf eine alte Bodenfliese, allerdings ist die Dreieckform ziemlich ungewöhnlich, allerdings denkbar als Randfüller bei Diagonalverlegung.

                              Die "Schrauben" sind Marken, welche zusammen mit den vertieften Buchstaben den Boden der Fliese "aufrauhen", um so die Haftung zum Dickbettmörtel zu erhöhen.

                              Gruß Zappo
                              Zuletzt geändert von Zappo; 02.08.2008, 08:31.

                              Kommentar

                              Lädt...